Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 62
  1. #51
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    829
    Ich hab jetzt alles rausgehaun und versuche es mit Überkopfbeuge und Clean & Press

  2. #52
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    829
    Also ich habe heute das erste mal Überkopfbeugen performt! Erst 2 Aufwärmsätze und dann einen Satz mit 12 Wdh, einen mit 6 und einen mit 3 Wdh. Aufjedenfall sollte man sich nicht übernehmen sonst brettert es einen einfach um, aber so ist das die beste Möglichkeit ne schöne Ass to the Grass Beuge zu erlernen. Tolle Übung!

  3. #53
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    02.03.2003
    Beiträge
    227
    Zitat Zitat von wkm
    Zitat Zitat von Cockroach
    Zitat Zitat von wkm
    Mikrotraumen
    Haha wkm, wir sind hier nicht bei zyko!
    Hier greift dir kein Spellchecker unter die Arme.
    Mikrotraumen sind immernoch der wichtigste Pathway für Muskelwachstum -
    egal ob Zyko hier ist oder nicht.


    Gruß

    WKM


    WKM, du hast ihn wohl falsch verstanden: http://www.myogenic.de/board/viewtop...=mikrotraumata

  4. #54
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    42
    oh ganz schön viele antworten mittlerweile unter meinem thread danke für eure hilfe ...ich werd jetz erstmal für schultern shrugs und kh-frontdrücken ausprobieren und dann mal sehn wie ich damit zu recht komme

  5. #55
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.06.2003
    Beiträge
    709
    nur Bankdrücken.

  6. #56
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.07.2001
    Beiträge
    1.500
    @blade87

    na dann, viel glück

  7. #57
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    42
    danke davon kann man niemals genug haben

  8. #58
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.01.2004
    Beiträge
    1.319
    Kann mal jemand was zur Körperhaltung bei stehendem Schulterdrücken sagen?
    Also die Bein- und Torsoposition.
    Steht man kniebeugeähnlich oder in einer Art Ausfallschritt?
    Wie weit darf der Oberkörper nach hinten bzw. vorne gebeugt werden? Ich würde zum Beispiel gerne innerhalb eines Satzes zwischen Schulter- und Nackendrücken wechseln, dazu müsste ich die Oberkörperposition verändern ODER den gesamten Körper nach vorne (hinten) schieben (ich mache die Übung an der Multipresse, da muss ich die Hantel nämlich nicht erst über den Kopf wuchten). Das geht ganz gut, wenn man im Ausfallschritt steht, dann kann man nämlich ganz konfortabel sliden.

    Hier der Auszug aus zykos Beschreibung:

    Überkopfdrücken (overhead press)

    Zur Technik des Überkopfdrückens ist nicht viel zu sagen, aber aufgrund der verletzungsträchtigen Belastung auf die Wirbelsäule möchte ich nochmal die wichtigen Punkte verdeutlichen:

    Alle Überkopfdrückübungen sollten im Stehen ausgeführt werden. Im Sitzen ist es kaum möglich, die korrekte Oberkörperhaltung anzunehmen. Das Anlehnen an die Banklehne entlastet die Bandscheiben nicht, sondern erlaubt ungesunde Scherkräfte.
    Wie bei der Kniebeuge und beim Kreuzheben hält man die Luft an und spannt den Bauch an (nicht aufblähen oder einziehen). Der dadurch entstehende intrathorakale und intraabdominale Druck stabilisiert den Oberkörper. Zusätzlich dazu muss man genau wie beim Kreuzheben die Glutes maximal anspannen. Dieses Manöver kippt das Becken nach vorne und bringt die Lendenwirbelsäule dadurch in eine kerzengerade Form. Die Kraft wirkt somit senkrecht auf die Bandscheiben, so dass diese die Druckbelastung problemlos absorbieren können.
    Gibt es irgendwo eine entsprechende Illustration?

  9. #59
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.06.2004
    Beiträge
    573
    ich weiß nicht ob es schon einer gesagt hat aber
    eine gute zusatzübung ist der overhead lockout!

  10. #60
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2003
    Beiträge
    30
    Hi Leute!

    Hätt da noch ne Frage!

    Hab gestern Dips nach WKM´s Beschreibung als Ersatz für Military Presses gemacht und heute einen TIERISCHEN Muskelkater in den Deltas! Geil! Da nun Dips aber doch eigentlich eine typische Brustübung ist, komm ich da regenerationsmäßig nicht in Konflikt mit Bankdrücken? Mache derzeit den WKM Plan, der dann mit den Dips ja bekanntlich so aussieht:

    TE1: Kniebeugen, Bankdrücken, Langhantelrudern
    TE2: Kreuzheben, DIPS, Klimmzüge eng

    Geht diese Art Dips vielleicht nicht so stark auf die Brust oder soll ich vielleicht den Plan irgendwie umstellen?

    Vielen Dank

    Magge

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Beste Schulterübung
    Von DenailX im Forum Anfängerforum
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 19.05.2013, 12:54
  2. EURE beste Schulterübung
    Von bodymodybuilder im Forum Klassisches Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 16:22
  3. beste Schulterübung?
    Von VOLLAUTOMATIKGUN im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.12.2009, 14:22
  4. 3 PC-Systeme welches ist das Beste?
    Von Falk333 im Forum Technikforum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.12.2005, 17:10
  5. beste schulterübung?
    Von Mandragora im Forum Frauen fragen Frauen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.11.2004, 11:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele