Ergebnis 1 bis 10 von 11

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.04.2010
    Beiträge
    60

    Kl. Bandscheibenvorfall C6/C7

    Hallo!

    Ein Bekannter von mir hat laut MRT einen kl. BSV bei C6/C7. Er ließ das MRT machen, weil er starke Schmerzen im Arm hat und zuerst an eine Schulterverletzung dachte zugleich hatte er aber auch Probleme mit dem Hals und kann mitunter den Kopf kaum noch drehen.
    Er ist jetzt nach dem MRT extrem verunsichert. Ihm wurde gesagt sowas sollte man nicht operieren wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Zugleich muss er aber auf alle Symptome wie "Kribbeln in den Armen" etc. achten und bei sowas SOFORT ins Krankenhaus weil es sich um einen BSV handeln kann und man dann auch eine Querschnittslähmung bekommen kann!
    Jetzt hat er solche Symptome wie Kribbeln in den Armen aber desöfteren aus anderen Gründen. Das ist natürlich extremst verunsichernd. So kommt man ja aus der Panik nicht mehr raus. Er ist sowieso schon ängstlich und hatte früher bei Kribbeln auch schon Angst wegen Schlaganfall, aber dadurch wird das Ganze jetzt noch schlimmer.

    Und wer sollte sowas besser operieren ein Neuro-Chirurg oder ein Orthopäde?
    Ich denke eher ein NC, aber wo gibt es in Deutschland gute NCs?

    Ist es aussichtsreich sowas mit Physiotherapie zu behandeln? Muss man da jedes Mal Angst haben eine falsche Kopfbewegung zu machen und dann eine Verschlechterung zu erfahren oder wie kann man sich das vorstellen, wenn man mit einem Bandscheibenvorfall im HWS-Bereich lebt?

  2. #2
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    zuerst mal ganz langsam mit den jungen pferden

    als erstes müssen wir mal etwas grundlegendes klären: der BSV ist zwischen den 6. und 7. HWK? - also so das Segement C6 bzw. Dermatom C6. Wichtig wäre noch die Seite!!!

    also folgendes mal Testen:

    - Schwierigkeiten beim Arm beugen? Kraftzustand der Armbeuger v.a. Biceps Brachii

    - Gefühlseindrücke am Daumen entlang, Bereich bis an den Zeigenfinger an der Handinnenseite

    bd. auf der betroffenen Seite...

    Behandlung in der Physio sollte nach den oben genannten Test´s incl. Biceps-Sehnen-Reflex ggf. eine Traktion des betroffenen Segments und Mobilisation des Plexus brachialis erfolgen, zus. Detonisierung der Schulter-Nacken-Muskeln um die Kompression auf die HWS zu verringern, Haltungskontrolle und ggf. -korrektur der HWS/Kopf etc.

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von mm_aragorn
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    656
    Wieso schreibt man eigentlich immer von "Freunden", wenn es um die Beschwerden von einem selbst geht?
    Das muss dir ja nicht peinlich/unangenehm ein, es merkt doch eh jeder dass du die Person bist.

    Gute Besserung,
    LG

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.04.2010
    Beiträge
    60
    Hallo,
    es handelt sich nicht um mich daher schreibe ich Bekannter.

    @ magma

    Zur Kraft im Bizeps kann ich nichts sagen. Zum Gefühl an den Fingern auch nicht. Das könnte ich eventuell erfragen.

    Den Befund des MRT habe ich:
    Regelrechtes Alignment der HWS. Regelrechtes Knochensignal der Wirbelkörper.
    Bandscheibenvorwölbung HWK 5/6 und 6/7.
    In HWK 6/7 besonders links lateral betont, komplette Verdrängung des Flüssigkeitssignals aus dem Neuroforamen.

    Beurteilung:
    Lateraler Bandscheibenvorfall HWK 6/7 mit Neurokompression nach links, keine Spinalkanalstenosen.
    Was ist davon zu halten?
    Ist da mit Physiotherapie wirklich was zu machen und kann man damit wieder "Sicherheit" gewinnen? Wie ich schon geschrieben habe ist er jetzt total verunsichert und hat Angst wegen der Möglichkeit einer Querschnittslähmung und Kribbeln in den Armen hat er sowieso oft. Früher hatte er dann Angst wegen Schlaganfall und wenn er jetzt wieder Kribbeln hat hat er Angst wegen der Wirbelsäule.

  5. #5
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    also zuerst vergiß mal die querschnittslähmung!!! die bandscheibe drückt lateral auf den nerv, d.h. im schlimmsten fall gibt es kraftverlust, sensibiltätsverlust und mißempfindungen in genau diesem Segment - also der Biceps brachii wird etwas schwächer usw. bei google kann man eigentlich alles über dermatom c6 bzw. das einflußgebiet der nerven von c6 nach lesen...

    das bedeutet als nicht, das hier jemand im rollstuhl landet - dazu müßte das ganze Rückenmark durchtrennt werden und das liegt in genau entgegensetzter richtung.

    also von daher erstmal runter kommen und locker bleiben

    wichtig ist, warum es zum verschleiß gekommen ist - und dagegen was unternehmen:

    - Kopfhaltung korriergen
    - systematisch auf Haltungsprobleme untersuchen
    - halsstabilisatoren kräftigen
    - traktion des entsprechenden segments zur Entlastung der Bandscheibe

    hier gilt es, fehler in der Vergangenheit aufzuspüren und sie in die Prävention einzubauen - das ist am sinnvollsten.

    also raus finden warum!!! Nicht einfach irgendwas dagegen machen

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.04.2010
    Beiträge
    60
    Hallo!

    Ich habe noch paar Sachen herausfinden können:

    Krafteinbußen im Arm sind vorhanden
    Kribbeln auf dem Handrücken
    Schmerzen im kl. Finger, Ringfinger & Mittelfinger


    Also wenn keine Querschnittslähmung nicht drin ist dann verstehe ich echt nicht wieso der Radiologe dann sowas erzählt hat das ist ja unverantwortlich!

    Muss sowas immer von falscher Haltung kommen, zum Beispiel mit abgeknicktem Kopf auf dem Sofa liegen, oder kann es auch einfach mit dem Alter kommen? Der Betroffene ist nämlich schon über 60.

    Gibt es vielleicht besondere Kissen für solche Fälle, wo der Kopf bei Seitenlage richtig gestützt wird?

    Und was würdest du denn raten was jetzt der nächste Schritt sein sollte?
    Wäre jetzt der nächste Schritt einen Physio zu finden? Aber wie findet man einen guten? Braucht man für solche heiklen Sachen mit der HWS einen besonders erfahrenen Physio?

    ps: Ich habe auch mit dem Hals so meine Probleme. Ich höre zum Beispiel wenn ich den Kopf drehe fast immer irgendwelche Schleifgeräusche. Kann man da irgendwas gegen machen? Ich war vor etlichen Jahren mal beim Orthopäden und da wurde der Hals geröngt und es zeigte sich am untersten Wirbel der HWS eine leichte Abnutzung auf dem Bild, das war an der Stelle etwas weißlich.
    Ich leide auch oft unter Kopfschmerzen, besonders wenn ich viel unterwegs bin pocht mir oft der Schädel ich glaube das sind wohl Spannungskopfschmerzen. Kann man da was gegen machen? Krafttraining scheint bei mir dagegen nicht wirklich was zu bringen.

  7. #7
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    25.10.2004
    Beiträge
    52

    Zwischenraumverschmälerung C6/C7 gehabt

    das zeigte aber schon vor länger als 10 J. das Röntgenbild (als ich ca. 19 war!Nun bin ich 32!).
    Habe reißenden Schmerz, seit ca. einigen Wochen - nach intensivem Kurzhanteltraining der Bizeps sowie Unterarmmuskulatur und im Genick erscheint da irgendwie was eingezogen/nach vorne weggesunken zu sein.

    Das Problem begann mit dem mehrfachen verkehrten Landen am Hinterkopf, bei einer Vorwärts-Sprungrolle, jenerzeit.

    Damals sagte ich dem Orthopäden nichts von dem Trauma.
    Er diagnostizierte "HWS-Syndrom", mit Zwischenraumverschmälerung.
    Er erklärte mir, die Bandscheibe weise weniger Flüssigkeit auf als gewöhnlich.

    Ich bekam in den Wochen nach diesen leichteren Aufprällen schon Probleme im Bus zur Rückfahrt, wenn der Bus ruckelte, tat mir überm Genick /Genicknähe weh und ich habe auch ein Reibegeräusch beim Kopfdrehen - wobei bei der Untersuchung die Kopfrotationen nur einseitig geringgradige Einschränkung aufwiesen.
    Mir fehlt irgendwie seitlich und neuerdings zunehmender auch in Vorwärts-Rückwärts-Dimensionen irgendwie die Stabilität.(Eine Orthopädin befand mal, ich hätte eine Kapsel-Schwäche?)
    Auch Autoscooter-Fahrten fielen somit natürlich ganz weg(!)

    Habe auch oft Angst, in Gedränge oder sonstwie in Umfeldern mit Erschütterungsgefahren geraten zu können oder vor sonstiger prompter Einwirkungen auf den Kopf.

    Ist bei mir da ähnlich zu verfahren, wie beim Fragesteller?


    P.S.: Bei mir wurde labordiagnostisch ein Vitamin-D-Mangel befunden.
    Vor ca. 1/2 Jahr nahm ich, nach Rat des Arztes dann auch Vit-D-Präparate
    ein- aber wennn ichs länger als ca. 3 Tage schluckte, empfand ich irgendwie, dass meine ges. Wirbelsäule und vor Allem auch die Fingergelenke sehr viel steifer wurden?

Ähnliche Themen

  1. bandscheibenvorfall
    Von ArminvonGemeinde im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 16:59
  2. hws bandscheibenvorfall
    Von huberhelle im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 12:10
  3. Bandscheibenvorfall
    Von babyboy im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.05.2008, 17:16
  4. bandscheibenvorfall
    Von mom im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 18:35
  5. Bandscheibenvorfall
    Von rene1281 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2005, 06:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele