
-
Discopumper/in
Frage an Physios: Was bringt so eine Rolle?
http://ericcressey.com/the-cressey-p...-roller-series
Das soll was bringen für "myofascial release". Benutzt man das hier in Deutschland auch? Für wen ist das geeignet?
-
ich bin mir da nicht sicher - wozu das gut sein soll... auf der einen Seite wollen sie den Muskel entspannen und dann ist der Typ permanent am aktiv arbeiten...
so funktioniert das nicht... die Rolle gibt einen mechanischen Reiz - wie eine Massage auch - der Harken hier ist aber, das die Muskeln nicht entspannt sind, sondern arbeiten müssen... - das macht den Reiz eigentlich kaputt
im prinzip ist das so, wie wenn ich jemanden eine Hantel in die Hand drücke und sage, er soll gleichzeitig den Arm locker baumeln lassen - funktioniert also nicht...
passiv würde es gehen, also der typ liegt einfach nur da und jemand übt Druck auf die Muskul. aus - aber da geht auch ein Igelball o.ä.
-
Das wird als ART-/Myogelasen-/Triggerpunktbehandlung für Arme verkauft, die sich keinen Masseur leisten können. Ob's dazu taugt - kenne ich mich nicht weiter mit aus. Hier mal 'ne Beschreibung von einem der anderen Ami-Gurus:
http://www.robertsontrainingsystems....SMR-manual.pdf
-
also für eine triggerpoint- wie für andere detonisierenden Behandlungen der Muskul. muß diese entspannt sein - sonst funktioniert es nicht. von daher ist das aktiv nicht möglich... max. an den Beinen und Armen kann man es selber punktuell machen... aber nicht durch solche aktiven Übungen oder sonst sowas...
das wird punktuell gemacht und muß auch genau erfühlt werden - was nicht geht, wenn der Muskel aktiviert ist
dazu nimmt man den finger bzw. die fingerknöchel, einen speziellen massagestab oder ggf. einen igelball - mit so einer rolle kommt man da nicht genug punktuell drauf.
-
Ich geh jetzt mal mit Absicht nicht in die wissenschaftliche Argumentation, weil ich mich damit nicht so beschäftigt habe und auch jeder eine andere Funktionsweise angibt (Golgi-Sehnenorgane werden am öftesten genannt glaub ich);
Aber die Athlethen die ich kenne und mich eingeschlossen würde ohne Foam Roller deutlich schlechter dran sein. Kenne nichts (weder Dehnübung noch irgendwas anderes) was die das IT-Band, den vastus lat., gesamte Rückenmuskulatur und gluteus so gut detonisiert (als Bsp. weil ich die regelmäßig bearbeiten muss)
Ich habe sogar bei Knieschmerzen vor einem WK aufgrund von Patella-Lateralisierung innerhalb von 3 Tagen mit Foam Rollen volle Schmerzfreiheit erreicht und das Knie hat sogar aufgehört zu krepitieren (da ja nur das Tracking der Patella Schmerzen erzeugte).
Also Foam Roller bringt einfach was, und man kann sehr wohl entspannt auf der Rolle liegen, wenn man seinen Oberkörper für die Bewegung benutzt. Ist halt Übungssache.
-
75-kg-Experte/in
dann hab ich auch mal ne Frage an die Physios:
was haltet ihr davon:
http://www.transatlantic-fitness.com...p=Triggerpoint
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von williamwallace
Das Teil fällt dann unter die Rubrik Bananenversion... reift beim Kunden ...
-
zum Thema Rolle nochmal:
wenn in der Bew. der zu detonisierende Muskel entspannt ist - würde es ja auch gehen... allerdings nicht - wenn man durch die ASTE dies nicht gewährleistet...
grundlegend müßte man aber erstmal feststellen - was genau während der Rollbew. im Muskel passiert (und zwar einmal im passiven und einmal im aktiven Zustand)
Ähnliche Themen
-
Von Big_Xam im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 06.08.2010, 15:58
-
Von laerw im Forum Kraftsport
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 01.04.2008, 10:45
-
Von latin-o im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.02.2007, 12:53
-
Von DjQhirt im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21.06.2005, 12:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen