Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.2010
    Beiträge
    2

    Trizeps Problem bei Überzügen

    Hi,
    habe mal mit Überzügen für den Rücken angefangen und komme da irgendwie nicht klar. Mein Rücken ist stark und mein Trizeps eigentlich auch, wenn ich aber hinten mit dem Gewicht runter gehe, gibt es einen Punkt, an dem sacken meine Arme förmlich weg und es ist sehr schwer die Hantel wieder (über den Punkt) hochzubekommen. Der Punkt in der Bewegung zeichnet sich irgendwie durch ein Gefühl des Versagens im Trizeps aus. Bei meinem Kollegen kann ich eine Optische Veränderung des Trizeps während einer Wiederholung beobachten. Er scheint aber damit kein Problem zu haben und es nicht einmal zu merken.
    Kann es sein, dass es zwei Trizepspartien gibt, von der ich bisher nur eine trainiert habe? Wenn ja, wie trainiere ich die andre? Oder liegt das an mangelnder Dehnbarkeit? Vielleicht etwas anderes?
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    22.08.2005
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von dongroesus
    Kann es sein, dass es zwei Trizepspartien gibt ....?
    Nein! Wie der Name Trizeps schon sagt, besteht der Musculus triceps brachii aus genau 3 Muskelköpfen!

    Der Trizeps sollte bei Überzügen eigentlich keine aktive Rolle übernehmen und daher kein limitierendes Element darstellen! Achte darauf, das deine Arme über die gesamte Bewegung hinweg gleichbleibend leicht angewinkelt sind! Das einzigste Gelenk welches arbeitet, sollte die Schulter sein!

  3. #3
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.06.2010
    Beiträge
    245
    Zitat Zitat von SaxMHA
    Nein! Wie der Name Trizeps schon sagt, besteht der Musculus triceps brachii aus genau 3 Muskelköpfen!

    Der Trizeps sollte bei Überzügen eigentlich keine aktive Rolle übernehmen und daher kein limitierendes Element darstellen!
    Jain.

    Denn wie du schon richtig schreibst, gibt es drei Köpfe beim Trizeps. Und einer davon, der sogenannte "lange Kopf", ist genau für das Senken der Oberarme (wie bei Überzügen) zuständig. Deshalb übernimmt der Trizeps zwangsläufig eine aktive Rolle, als Synergist zu Lat und Pectoralis!

    Aber, da hast du wieder recht, er sollte nicht so sehr als Armstrecker arbeiten - jedenfalls, wenn die Arme sich dem unteren Ende der bewegung näheren. Überzüge sind ja keine French Press oder Kickbacks, weshalb man bei halbwegs schwerem Gewicht dabei die Ellbogen ja auch nicht mehr sinnvoll strecken kann/sollte. Denn sonst gibt der Trizeps als Armstrecker bald auf, lange bevor Lat und Pec richtig auf Touren sind.

  4. #4
    Keine Arme - Keine Kekse Avatar von Doppelbock
    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    4.526
    Zitat Zitat von SaxMHA
    Nein! Wie der Name Trizeps schon sagt, besteht der Musculus triceps brachii aus genau 3 Muskelköpfen!

    Der Trizeps sollte bei Überzügen eigentlich keine aktive Rolle übernehmen und daher kein limitierendes Element darstellen! Achte darauf, das deine Arme über die gesamte Bewegung hinweg gleichbleibend leicht angewinkelt sind! Das einzigste Gelenk welches arbeitet, sollte die Schulter sein!

    Stimmt so nicht, kommt auf die Ausführung an.
    Du kannste die Arme auch stärker anwinkeln und dann im letzten Drittel der Bewegung gezielt mit dem Trizeps grade drücken, außerdem hält der ja immerhin die Spannung.


    @ TE bist du sicher, dass du die Übung nicht mit zuviel Gewicht durchführst und deine Ausführung leidet?

  5. #5
    Discopumper/in
    Registriert seit
    22.08.2005
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von Doppelbock
    Du kannste die Arme auch stärker anwinkeln und dann im letzten Drittel der Bewegung gezielt mit dem Trizeps grade drücken...
    Wozu? Wenn ich ne Trizeps-Iso machen will, mach ich French Presses o.ä.
    Überzüge ist aber eine Übung für Brust/Rücken/Schulter, bei der die Arme eigentlich nur als "Haken" benutzt werden sollten! Eigentlich die selbe Bewegung, wie in den Nautilus-Überzug-Maschinen, nur halt mit freiem Gewicht und im Liegen!

    Zitat Zitat von Doppelbock
    ... außerdem hält der ja immerhin die Spannung.
    da geb ich dir zu 100% Recht - statische Arbeit verrichtet der Trizeps ne Menge!

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.2010
    Beiträge
    2
    vielen Dank für die Antwort!
    Also ich behalte meine Arme bei der Übung ein wenig angewinkelt und verändere da nichtsweiter. der arm wird bei mir also eigentlich tatsächlich nur als harken benutzt. es liegt wahrscheinlich am langen teil des trizeps. wie kann ich den denn gezielt trainieren?

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    Indem du einfach weiter Überzüge machst. Der Trizeps mag sich unangenehm anfühlen bei der Übung, stellt aber keinen wirklich limitierenden Faktor da, wenn du nicht zu viel die Hantel noch aus den Ellbogen bewegst.
    Wenn du Überzüge eigentlich nur für den Lat machen willst, dann würde ich die Arme eh kaum/gar nicht anwinkeln, so trifft man den Lat normalerweise isolierter.

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.01.2005
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von dongroesus
    Hi,
    habe mal mit Überzügen für den Rücken angefangen und komme da irgendwie nicht klar. Mein Rücken ist stark und mein Trizeps eigentlich auch, wenn ich aber hinten mit dem Gewicht runter gehe, gibt es einen Punkt, an dem sacken meine Arme förmlich weg und es ist sehr schwer die Hantel wieder (über den Punkt) hochzubekommen. Der Punkt in der Bewegung zeichnet sich irgendwie durch ein Gefühl des Versagens im Trizeps aus. Bei meinem Kollegen kann ich eine Optische Veränderung des Trizeps während einer Wiederholung beobachten. Er scheint aber damit kein Problem zu haben und es nicht einmal zu merken.
    Kann es sein, dass es zwei Trizepspartien gibt, von der ich bisher nur eine trainiert habe? Wenn ja, wie trainiere ich die andre? Oder liegt das an mangelnder Dehnbarkeit? Vielleicht etwas anderes?
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

    Nimm weniger Gewicht und spann deine Zielmuskulatur mehr an, du bist bodybuilder kein Kraftsportler !

    Trizeps gibt es 2 Partien die innere und die äußere. Einfach Unter und einmal obergriff. Beim Unter kann man nicht so viel Gewicht benutzen trainiert aber gut die äußere Partie

Ähnliche Themen

  1. Problem mit linkem Trizeps
    Von Kuhl-Män im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.11.2011, 21:04
  2. Trizeps Problem
    Von Marrai im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2010, 12:44
  3. trizeps problem
    Von pimpolo88 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 20:44
  4. trizeps-problem hilfe
    Von daniel110 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 19:36
  5. Schmerzen bei Überzügen
    Von cesky im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 17:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele