
-
Kniebeuge Problem
Hey,
ich bin in keinem Studio und mache zu Hause mein Workout (WKM).
Problem ist, dass ich bei den Kniebeugen nicht weiß, wie ich ohne meinen RÜcken zu schädigen in die Grundposition gelangen soll, weil ich keinen Ständer hab und die Langhantel vom Boden auf meine Schulter kriegen muss und das ab 60kg schwierig ist, das ordentlich zu machen. Gibts da irgendeinen Trick oder alternative Übungen, um dem aus dem Weg zu gehen?
danke
-
Sportstudent/in
Ja gibt 2 Stück.
Langhantel Hackenschmidt Kniebeugen (bei Griffkraftproblemen versuch mal den Hook Grip aus), oder mein Favorit Zercher Kniebeugen (kann man vom Boden auch heben, bzw. 2 Kästen als Miniablage hinstellen, damit man nicht zu tief heben muss)
Gruß
-
Danke!
Ich würde ja Zercher Kniebeugen bevorzugen, weil ich denke, dass Hackenschmidt anspruchsvoller ist. Hab aber leider keine Kästen in meinem Zimmer^^ Kann man es auch rückenschonend auf die Langhantelbank auf- und abnehmen? Und ist es von dem Effekt wie die normale Kniebeuge?
-
Sportstudent/in
Ja von der Langhantelbank sollte das gehen, die Höhe müsste gut passen
Schau mal hab mal ein Video gemacht wie ich die Zercher Kniebeugen mache, die Ablage ist etwa auf der Höhe wie ich Bankdrücken mache, kannst du ja mal ausprobieren.
http://www.youtube.com/watch?v=Lrqs5vwGdW8
Also die Zercher Kniebeugen sind eher wie Frontkniebeugen, da der Schwerpunkt vorn ist, belastet also den Oberschenkel stärker, ist aus BB Sicht also gut.
Gruß
-
 Zitat von ag1m
Sind die denn allgemein schwerer wenn sie auf den Beinbiceps gehen? Weil du vorher schreist wie am Spieß und eigentlich auch nich schwach aussiehst, aber es sind nur 120kg*5 ?
-
mhh. ich glaub du spreizt die Beine etwas weit auseinander, kann das? Das gibt O-Beine
-
Sportstudent/in
 Zitat von MasterE
Sind die denn allgemein schwerer wenn sie auf den Beinbiceps gehen? Weil du vorher schreist wie am Spieß und eigentlich auch nich schwach aussiehst, aber es sind nur 120kg*5 ?
Also, nehmen wir mal als Beispiel normale Kniebeugen mit Lowbar Ablage und weitem Stand, damit wird mehr Arbeit von Gluteus und Beinbizeps und unteren Rücken verrichtet, also man kann größere Gewicht nehmen, als wenn man einen engen Stand hat und die Highbar Ablage nimmt. Und Frontkniebeugen (wie Zercher Kniebeugen auch) sind allgemein schwerer als normale Kniebeugen wegen dem Schwerpunkt, also sind die Zercher schwerer als normale Kniebeugen. "Nur" 120 Kg? Das ist für dich vielleicht kein Gewicht, für mich ist es schon schwer und ein bisschen pushen (der mentale Faktor ist sehr Leistungsentscheidend) hat mir noch nie geschadet im letzen Satz.
 Zitat von donytoni
mhh. ich glaub du spreizt die Beine etwas weit auseinander, kann das? Das gibt O-Beine 
Nein mach dir mal keine Sorgen ich mache mit Absicht einen breiteren Stand meine Beine sind vollkommen in Ordnung.
 Zitat von donytoni
ich meinte mit auf die Hantelbank ablegen wirklich auf die Hantelbank. Also da, wo man sich drauflegt und nicht da, wo man die Hantel runternimmt. Geht das rückenschonend, wenn man noch einmal zum Abschluss in die Hocke geht mit geradem Rücken und die dann ablegt?
Ansonsten zur Ausführung der Übung:
Die Füße schulterbreit parallel zueinander stellen und nach vorne ausrichten. Arme etwas mehr als schulterbreit in die LH einhaken. Dann mit angespanntem Bauch und einer gesunden Grundspannung im Oberkörper in die Hocke gehen und wieder aufrichten ohne dabei den Rücken nach vorne zu beugen.
korrekt, oder?
Ja passt. 
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von herybab im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 21.01.2013, 05:57
-
Von TBoneOne im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.04.2010, 13:15
-
Von fitnessjoe im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 03.04.2010, 14:45
-
Von Uwe K. im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23.11.2009, 10:47
-
Von Sp1tch im Forum Anfängerforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 15.01.2007, 17:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen