Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    Neustadt/Weinstrasse
    Beiträge
    7.297

    German Volume Aufteilung

    Zur Abwechslung wollte ich mal German Volume ausprobieren, wie hier beschrieben:

    http://www.bambamscorner.com/trainin...-training.html

    Die Übungen mache ich wie bei Phase 1 beschrieben, nur anstatt Beincurls mache ich gestrecktes Kreuzheben, weil das einfacher zu organisieren ist.
    Ok, bisher hatte ich am Beintag auch keine Power mehr für die optionalen Übungen!

    Da in TE1 der Rückenstrecker durchs LH-Rudern auch schon bissl was schaffen muss und dann in TE2 gleich wieder, könnte ich doch eigentlich einfach TE2 und TE3 tauschen, oder übersehe ich da irgendwas grundlegendes?
    So verschaff ich ihm einmal drei und einmal zwei Tage Regeneration anstatt einmal ein und einmal vier Tage.

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    1.038
    ja, du übersiehst was:

    nämlich das du schultern und arme in te1 schon stark mit einbeziehst.
    tauscht du te2 mit te3, hätten schultern/arme einmal einen tag pause und einmal vier.

    probier mal aus, ob du beim rückenstrecker probleme kriegst. ich hätte keine, ruder aber auch nicht mit OK parallel zum boden.

    könntest statt kreuzheben gestreckt auch wadenheben machen, wäre imho mehr old-school.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    Neustadt/Weinstrasse
    Beiträge
    7.297
    Ja, die Schultern haben dann natürlich etwas weniger Reg.
    Um die mache ich mir aber auch net so die Sorgen, die sind eigentlich ganz gut.

    Merk den Rückenstrecker heute schon noch etwas.
    Ist vielleicht aber auch Gewöhnungssache!?
    Noch ein Vorteil wäre halt, daß man den extrem harten Beintag am Freitag hat und am Samstag dann halt schön regenerieren kann.
    SChwierige Entscheidung.

    Aber ansonsten ist GVT schon ziemlich geil!

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    1.038
    Zitat Zitat von Martensit-Stahl
    Ja, die Schultern haben dann natürlich etwas weniger Reg.
    Um die mache ich mir aber auch net so die Sorgen, die sind eigentlich ganz gut.

    Merk den Rückenstrecker heute schon noch etwas.
    Ist vielleicht aber auch Gewöhnungssache!?
    Noch ein Vorteil wäre halt, daß man den extrem harten Beintag am Freitag hat und am Samstag dann halt schön regenerieren kann.
    SChwierige Entscheidung.

    Aber ansonsten ist GVT schon ziemlich geil!


    es wird auch gewöhnungssache sein,klar. aber ich würd zugunsten der beinentwicklung sicher nicht die des oberkörpers einschränken, indem ich da so rumtausche wie du es angedacht hattest.



    hätteste auch ne andere möglichkeit als lh-rudern? gibt ja auch varianten mit weniger rückenstreckerbeteiligung.
    wie ruderst du denn?

    vorschlag zum beintag:
    versuh mal, beim kreuzheben(good mornings gingen übrigens auch, vllt liegen dir die in dem fall mehr) die beinbeuger zu isolieren.
    also voll in die dehnung gehen und vermehrt in dem bereich arbeiten.

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    Neustadt/Weinstrasse
    Beiträge
    7.297
    Das ist ein gutes Argument!

    Ich hatte vorher schon überlegt, wie ich den Rückenstrecker besser entlasten könnte, theoretisch könnt ich mich ja auch teilweise auf die Bank legen und Rudern, also mehr so ein Bankziehen machen.

    Auf der anderen Seite find ich LH-Rudern einfach viel zu genial, um da irgendwas dran zu ändern.
    Ich rudere fast im 90 Winkel, vielleicht n Tick aufrechter....

    Ich bleib bei der herkömmlichen Aufteilung, lasse den Beintag also in TE2.

    Good Mornings wären auch keine schlechte Idee.
    Allerdings bin ich ja ne faule Sau.
    Da ich daheim trainiere bin ich vom Platz her einen Tick eingeschränkt.
    Muss für Kniebeugen die Bank ausm Rack ziehen, hab dann zwar genug Platz im Rack, aber ich müsste in der Pause dann die Bank wieder reinziehen, Beincurloption drauf, Gewichte druff und so weiter, also im Prinzip hätt ich gar keine Pause!
    Bei GM müsst ich mal probieren, könnt ja vielleicht die Gewichte von den KBs druff lassen.

    Gestrecktes KH ist halt schön gemütlich.
    Bank raus und ganz an die Wand, SZ-Stange mit Gewichten fürs KH gestreckt bestücken und vors Rack legen.

    Dann zwischendrin immer schön verschnaufen(60 sek werden irgendwann ganz schön kurz!) und einfach nur zwischen den Übungen wechseln!

Ähnliche Themen

  1. german Volume
    Von Bahama im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.05.2013, 22:28
  2. German Volume Training
    Von walhalla im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 11:33
  3. German VOlume Training Aufteilung
    Von InShape im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.05.2007, 11:51
  4. von 5x5 auf german volume training
    Von p1nner im Forum Klassisches Training
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 20:59
  5. German Volume Training
    Von DRacer im Forum Anfängerforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.03.2005, 12:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele