
-
Pulsprobleme im Studio
Hallo Muskelfreunde,
Ich habe ein kleines Problem und zwar:
Am besten ich fang mal von vorne an, also vor ca 3 Wochen hatte ich im Studio plötzlich "Herzrassen" es fühlte sich wie ein Puls jenseits der 200 an... hab mich kurz hingesetzt => ging wieder.
Jedenfalls hab ich dan 2 Tage drauf schmerzen in der Brust bekommen, also nur gaaaaanz Leichte, hat man kaum wahrgenommen. Jedenfalls ging das nicht weg, und ich konnte auch net wirklich sport machen, weil sich mein Puls da immer komisch anfühlte.
Nun war ich jedoch vor knapp 1 Woche mal im KH, weil ich mich checken lassen wollte das doch vieleicht nichts mit meinem Herzen ist, jedenfalls war mein EKG Tip Top, und meine Blutwerte waren Optimal, das einzige was die Ärztin meinte war, ich hätte (Ich bin erst 17) und weil ich noch im Wachstum wäre, eine noch sehr stark ausgeprägte Respiratorische Sinusarrhythmie was man auf dem EKG stark sehen würde. Ist ja nix schlimmes.
Nun war ich heute mal wieder im Studio, lief alles super, bis ich Schulterheben mit den KH sitzend gemacht habe, während ich mit dem linken Arm die Hantel ca auf Ohrenhöhe gehoben haben, fing mein Puls wieder an sehr schnell zuwerden, es fühlte sich wie 180-190 an... Ich bin einer der sowieso aus jeder Mücke n Elefanten macht, hab mich hingesetzt und das Training beendet. Das passierte auch nur bei Übungen die auf die linken Brustmuskeln bzw Schulterbereich gehen, bei anderen Übungen passiert das nicht...Nun sitz ich zuhause, und hab auch keine Beschwerden, auch sonst mir tat in den letzten 3 Wochen nichts weh (bis auf die kleinen schmerzen in der Brust)ich hatte keine Beschwerden garnix, wie gesagt EKG und Blutwerte Optimal.
Könntet Ihr mir evtl. helfen, bzw sagen was das ist, das mein Puls immer so schnell wird? Weil er steigt wirklich von nem bissl höheren Ruhepuls, sagen wir 60-70 auf über 170 an, und das wirklich inerhalb 3-4 Sekunden. Man merkt das auch sehr stark, man hat ein kurzes "komisches gefühl", ich bin momentan auch bissl erkältet, Bronchien etc... Husten Schnupfen..
--------
Respiratorische Sinusarrhytmie:
respiratio ist der lateinische Begriff für Atmung. Eine Arrhythmie bezeichnet in der Medizin die Unregelmäßigkeit insbesondere in Bezug auf das Herz, der Wortbestandteil sinus verweist darauf, dass der Ort der Erregungsbildung der Sinusknoten des Herzens ist. Im Gegensatz zu anderen Arrhythmien in der Medizin ist die RSA physiologisch. Was bedeutet, sie hat keinen Krankheitswert sondern ist die körpereigene Vorgabe eines gesunden Organismus.
----------
mfg
-
Discopumper/in
Du solltest mal versuchen, die Frequenz zu überprüfen. Taste doch mal Deinen Puls, wenn Du wieder ein solches Ereignis hast, dann weißt Du, wie schnell Dein Herz schlägt, und musst nicht angeben, dass es sich nur so angefühlt hat.
Die Suche nach einem solchen Ereignis kann oft frustran sein. Es ist einfach nötig, zu diesem Zeitpunkt mal ein EKG zu schreiben um zu beurteilen, ob die Rhythmusstörungen bedrohlich sind. Das KH ist dafür eigentlich nicht der richtige Ansprechpartner - Du solltest zunächst zu einem niedergelassenen Kardiologen gehen. Ein EKG ist nur eine Momentaufnahme. Wenn Du keine schnelle Phase hast, während das EKG geschrieben wird, dann ist dies nun einmal normal. Eine Aussage kann man dadurch nicht treffen. (Die Ausnahme wäre nur, wenn man schon im Ruhe-EKG ein Praexzitationsphänomen wie ein WPW- oder LGL-Syndom sehen würde => www.gidf.de)
Wenn Du zu einem niedergelassenen Kardiologen gehst, dann wird er Dir sehr wahrscheinlich mal ein 24h-EKG schreiben. So hat man eine gewisse Chance, eine solche Episode aufzuzeichnen. Eventuell reichen einmal 24h nicht aus.
Ist das nun bedrohlich? - Naja, ob eine solche tachycarde Phase bedrohlich ist, sieht man erstens daran, ob sie sich selbst limitiert (was anscheinend immer der Fall war), und ob Du in einer solchen Phase andere Symptome wie Schwindel, Atemnot o.ä. zeigst.
Übrigens: Von welcher Internetseite hast Du denn die Definition der RSA abgeschrieben? Schlauer bist Du dadurch auch nicht geworden - oder?
Also: (Achtung: Vereinfachte Darstellung) Stell Dir vor, dass das Herz versuch, die Menge an Blut, die es pro Minute auswirft (Herzzeitvolumen) konstant zu halten. Das Herzzeitvolumen ist nun das Produkt aus Schlagvolumen und Herzfrequenz. Das Schlagvolumen ist nun (vereinfacht) davon abhängig, wieviel Blut zum Herzen zurückfließt. Wenn Du nun einatmest, kommt es durch die veränderten Druckverhältnisse im Brustkorb zu einem verminderten Rückstrom von Blut zum Herzen. Dadurch vermindert sich das Schlagvolumen. Um nun das Herzzeitvolumen konstant zu halten, erhöht das Herz seine Frequenz. Wenn Du ausatmest, dann erhöht sich der Rückstrom zum Herzen, das Schlagvolumen steigt wieder und die Frequenz sinkt. Diesen Effekt kannst Du testen, indem Du Deinen Puls fühlst, während Du mal tief ein- und ausatmest.
-
Hi,
Danke für die Antwort.
Ja es geht auch meistens von selbst wieder... nur ich hab da irgendwie immer ******^^ Schwindel,Atemnot etc hatte ich noch nie... das ist auch net das Thema, nur dadurch das ich mich da immer total reinsteiger... vlt. ist es ja auch nur was völlig normales, ich weiß es leider nicht )=
Ähnliche Themen
-
Von maha.rashiek im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31.01.2015, 13:46
-
Von ela29 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.07.2011, 13:46
-
Von gubayoda im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 11.11.2010, 23:22
-
Von hypx im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22.09.2010, 21:33
-
Von Ahnungsloser² im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26.08.2009, 13:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen