Hallo,
ich bin noch ein blutiger Trainingsbeginner (trainier erst seit ca. 1 Monat) und bei uns im Fitnessstudio gibt es ein Zirkeltraining mit 12 Stationen, an denen man jeweils je 1min trainiert und danach dann 30sek Zeit zum Wechseln der Geräte + Ausruhen hat. Die Geräte sind auf ein Ganzkörpertraining ausgelegt, also gibts sowas wie Brustpresse, Beinheber/-beuger, Latziehen etc.., was mir als Anfänger recht gut erscheit, zumal man ganzer Körper noch quasi "untrainierter Pudding" ist.

Meine Frage nun:
Ist es besser in der einen Minute, in der man an einem Gerät trainiert, auf Geschwindigkeit zu gehen oder sollte man lieber den maximalen Widerstand nehmen und dafür weniger Wiederholungen in Kauf nehmen? Also z.B. Brustpresse auf Stufe 8 25x in der Minute schaffen oder lieber 20x auf Stufe 9, was wäre effektiver, wenn man das so pauschal sagen kann? Natürlich wäre die leichtere Stufe so gewählt, dass es danach auch brennt und ich würd da nicht auf Stufe 1 40x machen, das ist mir schon klar.

Mein Ziel ist übrigens primär erstmal noch ein wenig Fett abzubauen (kfa von ca. 21-22% im Moment, Größe 183, gewicht 88kg, alter 20) und nebenbei meine Muskeln zu trainieren, damit sie nicht einschlafen oder zumindest nicht allzuviel abgebaut werden, wenn ich noch weiter an masse verliere. Also würd gerne auf 80kg runter, sprich noch ca. 8kg verlieren (anfangsgewicht vor nem halben jahr waren ca. 120kg) bevor ich mich dann wieder ein wenig hochtrainieren wollte.

Seh und merk zwar schon Erfolge, aber das ist als Anfänger nach ca. 1 Monat Training (geh 3x die Woche) wohl kein Wunder und hätte ich, egal mit welchem Training, wohl immer gehabt. Trainiere nicht nur Zirkeltraining, sondern mach natürlich auch noch Standardkraftübungen dazu sowie natürlich Carido.
Danke schonmals für sinnvolle Antworten auf meine Frage.