
-
Bizepscurls
Hey Leute,
im Vorraus, ich achte immer auf sehr genaue ausführung, bin in diesem bereich sehr penibel, jetzt zu meiner Frage: Bei Bizepscurls, egal ob mit SZ-Stange oder eingedrehten KHs: bei der übungsausführung ist mir aufgefallen, dass mein ellenbogen während der positiven Bewegen immer etwas nach vorne geht, bzw nicht genau auf dem gleichen punkt bleibt.
ist das normal, oder sollte man wirklich darauf achten dass der ellbogen sich keinen cm nach vorne bewegt?
-
Curls for girls....
-
Ich denke, dass es völlig normal ist. Wenn du auf die Ausführung achtest und nicht gerade schwingst, brauchst du dir keine Sorgen machen.
-
 Zitat von :'D
Curls for girls.... 
Du hast doch sicher noch nie welche gemacht?
-
.
 Zitat von :'D
Curls for girls.... 
auf solche kommentare kann ich gut und gerne verzichten, bitte nur ernsthafte antworten
-
..
http://www.youtube.com/watch?v=WbTz1z02pMs
in diesem Video z.b. lässt er die Ellbogen auf einem punkt
http://www.youtube.com/watch?v=5lxDa...eature=related
hier hingegen geht der ellbogen mit nach vorne...
-
Eisenbeißer/in
Onkel Tamer macht das schon ganz richtig so
-
..
ernst gemeint?
ich habe das gefühl, wenn ich den ellbogen bei der auführung etwas nach vorne tu, lastet am ende das gewicht nur noch auf der vorderen schulter als auf dem bizeps, habe jedoch auc das gefühl dass dadurch die bewegungsamplitude höher ist..
-
 Zitat von peter2361
ernst gemeint?
ich habe das gefühl, wenn ich den ellbogen bei der auführung etwas nach vorne tu, lastet am ende das gewicht nur noch auf der vorderen schulter als auf dem bizeps, habe jedoch auc das gefühl dass dadurch die bewegungsamplitude höher ist..
weil du den bizeps dabei nicht mehr isolierst.
sobald du den oberarm nach vorne oder oben schiebst,
setzt du den vorderen deltakopf ein.
der bizeps besteht aus 2 köpfen:
der lange kopf läuft über die schulter und hilft bei dem vorziehen des arms.
der kurze kopf beugt nur im ellenbogen. der hat von der bewegung also nix.
wenn du anständig curlen willst, halt die ellenbögen hinten.
manche ziehen den ellenbogen auch vor,
aber das ist mist.
-
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß das so einen Riesenunterschied ausmacht.
Wie Jim Beam richtig sagt zieht der lange Bizepskopf über das Schultergelenk bzw. ins Schultergelenk. Wenn das also so ist hilft der lange Bizepskopf bei der Beugung im Schultergelenk (d.h. der Bizeps wird bei der Schulterbeugung mitbelastet.
Warum also den Arm bewegungslos halten und nur den Ellenbogen beugen. Es ist natürlich was anderes wenn man mit der Schulter Schwung holt. Das sollte selbstverständlich nicht passieren.
Zusatzfrage.
Wenn es so wichtig sein soll das Schultergelenk unbeweglich zu halten, warum werden dann Klimmzüge im Untergriff als Bizepsübung angesehen (die ich persönlich als einzige Zusatzübung für den Bizeps mache)?
Ähnliche Themen
-
Von Ty7 im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.03.2011, 14:09
-
Von Grantelbart im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 24.06.2010, 21:28
-
Von sokill90 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 24.04.2010, 06:40
-
Von kingmarkus im Forum Anfängerforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 05.11.2008, 08:16
-
Von AxelKr. im Forum Anfängerforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 16.04.2005, 20:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen