Hallo,
mich würde interessieren, wie viel Eiweiß man nun wirklich aufnimmt, und ob man mit Hilfe der biologischen Wertigkeit auf irgendeine Mengenangabe schließen kann.

Ich habe eine Seite gefunden, welche die Berechnung der biologischen Wertigkeit (meiner Meinung nach) ziemlich gut beschreibt.
Nämlich diese hier:
http://www.biologische-wertigkeit.de/index_cs.html

Hier wird ja das Vollei als Referenz verwendet.

von: http://www.biologische-wertigkeit.de/index_cs.html

...Die Aminosäure, die dabei am schlechtesten abschneidet, wird als limitierend eingestuft, da bereits beim Fehlen einer einzigen essentiellen Aminosäure eine Proteinstruktur nicht mehr vollständig aufgebaut werden kann...
Die limitierende Aminosäure beim Vollei wäre mit 1,6g/100g wohl Tryptophan.
Das heißt doch, dass der Körper somit von jeder Aminosäure nur 1,6g (eben bis zum Erreichen der limitierenden Aminosäuremenge) aufnehmen kann. Daraus schließe ich, dass der Körper aus 100g Vollei nur 8*1,6g = 12,8g Eiweiß in körpereigenes Eiweiß "umwandeln" kann.

Hab ich da einen Denkfehler, oder ist die Eiweißaufnahme wirklich so ineffizient?