Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    435

    insulin, glykosespeicher etc... bitte um erklärung

    Hallo zusammen.

    Lese viel im Internet, vorallem auf dieser Seite rum.
    Jedoch verstehe ich einiges nicht, also hoffe könnt mich aufklären.
    Wird ein längerer Text, ich versuche es so lesbar wie möglich zu machen (Rechtschreibung )

    Also Kohlenhydrate füllen Glykosespeicher, wenn die KH langkettige KH sind,
    dauert das füllen bisschen länger (tieferer GI wert), und das auffüllen der Glykosespeicher und das verbrauchen dieser Energie sind im gleichgewicht
    -> Glykosespeicher wird nicht überfüllt und das überschüssige wird nicht als Fett gespeichert.

    Stimmt das bis jetzt?

    Wenn die KH kurzkettig sind geht das Füllen sehr schnell (schneller als man normal tagsüber verbraucht -> überschüssiges als Fett gespeichert) und man hat mehr Zucker im Blut -> Insulinausstoss
    ???

    Wieso sagt man, Insulin ist stark anabol, ratet aber von kurzkettigen KH ab (ausser Postworkout)? Weil die Glykosespeicher normalerweise nicht "leer" (ganz leer sind sie ja nie) sind und man somit höchstwahrscheinlich über die Speicher hinaus isst?

    Wenn alles, was ich geschriben habe stimmt, würde ich draus schliessen, dass kurzkettige KH nach dem Training und am Morgen nach dem aufstehen in Ordnung sind, da die Glykosespeicher am Morgen wahrscheinlich auch leer sind.
    Am besten wäre am Morgen eine Kombination aus kurz- und langkettigen KH, Glykosespeicher bisschen füllen mit kurzkettigen, und mit langkettigen Energie für die nächsten Stunden.

    Habe ich alles richtig verstanden??

    Wieso darf man keine Fette in kombination mit KH nehmen?
    Wohin gehen die Fette? Also Proteine gehen ja in die Muskel-, Haut,Haarzellen etc.
    KH dienen als Energieträger und werden je nachdem in Fett umgewandelt um Energie für später zu speichern (bei konsum über Glykosespeicher).
    Was passiert mit den Fetten?
    Unterschied zwischen guten und schlechten Fetten?

    Bitte klärt mich auf, habe ich alles richtig verstanden? Gibt ja einige Ernährungsexperten hier.

    mfG

  2. #2
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von pumpbär

    Also Kohlenhydrate füllen Glykosespeicher, wenn die KH langkettige KH sind,
    dauert das füllen bisschen länger (tieferer GI wert), und das auffüllen der Glykosespeicher und das verbrauchen dieser Energie sind im gleichgewicht
    -> Glykosespeicher wird nicht überfüllt und das überschüssige wird nicht als Fett gespeichert.

    Stimmt das bis jetzt?

    Wenn du nur kurzkettige isst und dannach nix mehr, aber trotzdem Glucose verbrauchst, dann ist Verbrauch und Einlagerung auch im "Gleichgewicht"
    Problem ist, dass dich kurzeCarbs weniger satt machen und du schneller wieder Hunger hast


    Wenn die KH kurzkettig sind geht das Füllen sehr schnell (schneller als man normal tagsüber verbraucht -> überschüssiges als Fett gespeichert) und man hat mehr Zucker im Blut -> Insulinausstoss
    ???

    dito

    Wieso sagt man, Insulin ist stark anabol, ratet aber von kurzkettigen KH ab (ausser Postworkout)? Weil die Glykosespeicher normalerweise nicht "leer" (ganz leer sind sie ja nie) sind und man somit höchstwahrscheinlich über die Speicher hinaus isst?

    du sollst ja nicht gleich Massen an Zucker zu dir nehmen. lediglich so viel, dass der Insulinspiegel hoch genug ist um ein anaboles Milieu zu erzeugen. "Gefüllt" werden die Glykogenspeicher mit komplexen Carbs. Aber wirklich leer sind die Muskelglykogenspeicher außerhalb einer Diät nie.

    Wenn alles, was ich geschriben habe stimmt, würde ich draus schliessen, dass kurzkettige KH nach dem Training und am Morgen nach dem aufstehen in Ordnung sind, da die Glykosespeicher am Morgen wahrscheinlich auch leer sind.
    Am besten wäre am Morgen eine Kombination aus kurz- und langkettigen KH, Glykosespeicher bisschen füllen mit kurzkettigen, und mit langkettigen Energie für die nächsten Stunden.

    Habe ich alles richtig verstanden??

    Du musst zwischen Leber und Muskelglykogen unterscheiden. Morgens sind nur die Lebrspeicher etwas angefressen. Da ist Obst, also Fruchtzucker effektiver zum "füllen", da Fruktose in ihrer Ketohexosenform nur in der Leber abgebaut werden kann. Alles ander läuft ehr über Normale Glykolyse. Also ist Obst am Morgen das einzig wirklich effektive. Nach dem Training sind ehr Muskelglykogenspeicher betroffen, darum normalen, stärkelastige Carbs (komplexe) zum "auffüllen"

    Wieso darf man keine Fette in kombination mit KH nehmen?

    von "dürfen war nie die Rede, nur sollte man besonders kurze Carbs mit zu vielen Fetten, besonders gesättigten meiden

    Wohin gehen die Fette? Also Proteine gehen ja in die Muskel-, Haut,Haarzellen etc.

    wohin wohl? Fettzellen natürlich

    KH dienen als Energieträger und werden je nachdem in Fett umgewandelt um Energie für später zu speichern (bei konsum über Glykosespeicher).
    Was passiert mit den Fetten?

    Die werden über Lipogenese in die Fettzellen geschleust

    Unterschied zwischen guten und schlechten Fetten?

    schlecht: Transfette, gehärtete Fette.
    gut: einfach ugs. Fette, mehrfach ugs. Fette, gute gesättiogte Fette (Eier, Käse, Rindfleisch, Butter
    am besten: Omega 3 (auch mehrfach ugs.)


    mfG
    Wobei wirklich essentiell nur die einfach und mehrfach ugs. Fette sind.
    Wenn der Bedarf daran gedeckt ist kann man ruhig zu guten gesättigten greifen.

    Zu den Themen gibts Stickies im Ernährungsforum.

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    435
    Zitat Zitat von simme
    Wobei wirklich essentiell nur die einfach und mehrfach ugs. Fette sind.
    Wenn der Bedarf daran gedeckt ist kann man ruhig zu guten gesättigten greifen.

    Zu den Themen gibts Stickies im Ernährungsforum.
    ok danke. einiges würde gerne dennoch besser verstehen, hoffe kannst es mir erklären

    "sollst ja nicht gleich Massen an Zucker zu dir nehmen. lediglich so viel, dass der Insulinspiegel hoch genug ist um ein anaboles Milieu zu erzeugen."

    tagsüber wird einem ja trotzdem das zucker nicht empfohlen. ausser nach dem training eben. oder wird schon bisschen insulin durch vollkornzeugs (genug, um anaboles milieu zu erzeugen) ausgeschüttet?

    und die unterschiedlichen fette kenne ich schon, kann mir aber nichts unter "gesättigt" vorstellen. also was diese unterschiedlichen fette im körper bewirken, was die transfette von mehrfach ungesättigten fetten unterscheidet zb.
    Also beispiel man nimmt nur Eiweiss und KH zu sich. Fett kann man ja auch von KH werden. Was fehlt dem Körper dann? (Fette natürlich, aber wieso, welche Funktion haben die, ausser sich als Fett zu speichern (siehe die verschiedenen Arten von Fetten etc.)
    Hoffe verstehst was ich meine.

    Das mit dem Fruchtzucker am Morgen hab ich dann wohl immer unbewusst richtig gemacht^^ Haferflocken mit 2 Bananen.

    Da du dich mit Ernährung auskennen zu scheinst, hab ich noch eine Frage.
    Schonmal was von Thunfisch und Quecksilbervergiftung gehört?
    Ist es wirklich schlecht, täglich Thunfisch zu essen?

    Danke für die Mühe
    mfG

  4. #4
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von pumpbär
    ok danke. einiges würde gerne dennoch besser verstehen, hoffe kannst es mir erklären

    tagsüber wird einem ja trotzdem das zucker nicht empfohlen. ausser nach dem training eben. oder wird schon bisschen insulin durch vollkornzeugs (genug, um anaboles milieu zu erzeugen) ausgeschüttet?

    wenn man kein Insulin ausschütten würde bei komplexen Carbs könnten sie im Blut nicht abgebaut werden und man überzuckert. Genau das paasiert bei Diabetis. Es reicht natürlich aus um ein "anaboles Umfeld" zu erzeugen, nur wesentlich geringer.
    Aber um Muskeln aufzubauen braucht es auch Phasen niedrigen Insulins.


    und die unterschiedlichen fette kenne ich schon, kann mir aber nichts unter "gesättigt" vorstellen.

    "gesättigt bedeutet, dass es keine freihe Kohlenstoffbindung gibt. Es kann also kein weiteres Substrat angelagert werden. Das Fettmolekül ist "abgesättigt" Nimm es so hin, alles ander wäre zu viel Chemie im Anfängerforum

    also was diese unterschiedlichen fette im körper bewirken, was die transfette von mehrfach ungesättigten fetten unterscheidet zb.

    Transfette entstehen, wenn mehrfach ugs. Fette zu stark erhitzt werden. Das Molekül dreht sich und geht von der sogenannten cis-Form in die trans-Form über. Auch hier wäre mehr zu viel Chemie

    Also beispiel man nimmt nur Eiweiss und KH zu sich. Fett kann man ja auch von KH werden. Was fehlt dem Körper dann? (Fette natürlich, aber wieso, welche Funktion haben die, ausser sich als Fett zu speichern (siehe die verschiedenen Arten von Fetten etc.)
    Hoffe verstehst was ich meine.

    Fette sind bestandteil der Zellmembranen. Wenn diene Muskelzellen (und auch alle anderen Zellen) wachsen sollen oder erneuert werden Sollen, brauchen sie zusätzlich Membran. Ohne Fett keine Membran.
    Desweiteren ist Fett wichtig für die Hormonbildung. Ohne ausreichende Fettzufuhr würdest du kein Testosteron produzieren können. Testosteron ist das zweitanabolste Hormon im Menschlichen Organismus. Ohne all die anderen Hormone würdest du auch sehr alt aussehen


    Da du dich mit Ernährung auskennen zu scheinst, hab ich noch eine Frage.
    Schonmal was von Thunfisch und Quecksilbervergiftung gehört?
    Ist es wirklich schlecht, täglich Thunfisch zu essen?

    Strittiges Thema. Fakt ist: Queksilber wurde in Thunfischkonserven nachgewiesen. Ob das bei allen der Fall ist ist eine ander Sache.
    Bei 1-2 mal die Woche bist du auf der Sicheren SAeite, bei mehr übernehm ich keine Garantie. Ich ess aber ab und an auch mal ein paar Dosen mehr die Woche


    Danke für die Mühe
    mfG
    Was noch zu sagen wär ist, dass Kohlenhydrate der einzige nicht-essentielle Makronähstoff ist.
    Sie sind zwar wichtig für Hirn, Blutkörperchen und Immunsysthem, aber im Notfall kann der Körper seine Carbs selbst herstellen.
    Wer mir dass nicht glaubt, der sollte sich mal klar machen, dass stillende Frauen beispielsweise Laktose herstellen, damit sie ihren Säugling ernähren können.

    PS.: Fruktose ist die Lieblingsspeise von Spermien, kein Witz

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    Zitat Zitat von pumpbär
    ok danke. einiges würde gerne dennoch besser verstehen, hoffe kannst es mir erklären

    "sollst ja nicht gleich Massen an Zucker zu dir nehmen. lediglich so viel, dass der Insulinspiegel hoch genug ist um ein anaboles Milieu zu erzeugen."

    tagsüber wird einem ja trotzdem das zucker nicht empfohlen. ausser nach dem training eben. oder wird schon bisschen insulin durch vollkornzeugs (genug, um anaboles milieu zu erzeugen) ausgeschüttet?

    und die unterschiedlichen fette kenne ich schon, kann mir aber nichts unter "gesättigt" vorstellen. also was diese unterschiedlichen fette im körper bewirken, was die transfette von mehrfach ungesättigten fetten unterscheidet zb.
    Also beispiel man nimmt nur Eiweiss und KH zu sich. Fett kann man ja auch von KH werden. Was fehlt dem Körper dann? (Fette natürlich, aber wieso, welche Funktion haben die, ausser sich als Fett zu speichern (siehe die verschiedenen Arten von Fetten etc.)
    Hoffe verstehst was ich meine.

    Das mit dem Fruchtzucker am Morgen hab ich dann wohl immer unbewusst richtig gemacht^^ Haferflocken mit 2 Bananen.

    Da du dich mit Ernährung auskennen zu scheinst, hab ich noch eine Frage.
    Schonmal was von Thunfisch und Quecksilbervergiftung gehört?
    Ist es wirklich schlecht, täglich Thunfisch zu essen?

    Danke für die Mühe
    mfG
    Ups. zu langsam!

    Aber wenn ich mir schon die Mühe gemacht habe trotzdem zur Ergänzung noch:

    solange du KH im Blut hast, wird auch insulin ausgeschüttet. Nur die Menge ändert sich. Du kannst ruhig auch tagsüber Zucker essen. Kommt ganz auf deinen Stoffwechsel an.
    Man muß allerdings bedenken das durch zu viel KH, insbesondere kurze KH, auf die Dauer eine gewisse Insulinresistens entsteht, was die anabole Wirkung und die Verwertung verschlechtert. Zudem kann es bis zur Diabetis führen.
    Also immer ausgewogen ernähren. Zuviel von etwas geht nach hinten los. Deshalb auch z.B. Fett essen .

    Fett ist nicht nur ein wichtiger Energielieferant, unteranderem für längere Phasen ohne Nahrung auch Tagsüber oder Nachts, sondern es sättigt gut, entschläunigt die Aufnahme von Nährstoffen, ist sogar ganz wichtig für die Aufnahme diverser Nährstoffe und Vitamine, Zellbildung und zuguterletzt ganz wichtig für die Hormonproduktion! Insbesondere anaboler Hormone wie Testosteron.

    Zu Fruchtzucker steh ich allerdings etwas anders. Früchte sind für den Menschen als Nahrungsmittel nicht sonderlich gut geeignet. Die Fruchtsäuere und der Fruchtzucker sind ehr suboptimal für den Körper. In geringen Menge aber OK.
    Gemüse ist da viel besser. Es entspricht mehr den Gräsern und Wurzeln die das ganze Jahr auf dem Speiseplan des frühen Menschen standen.

    Erklärung:
    Als der frühe Mensch vor einigen tausend Jahren durch Europa streifte, gab es nicht sonderlich viel Früchte die er zur Verfügung hatte und wenn dann nur für kurze Zeit. Deshalb konnte der Mensch sie zwar einigermaßen verwerten aber sie gehören nicht zu den optimalen Lebensmitteln.
    Der metabolismus des Menschen funktioniert heute noch genauso wie vor einigen tausend Jahren. Er hat sich so gut wie nicht verändert.

    Noch ein Beispiel aus einer aktuellen Studie mit Mäusen zu Fructose:

    2 Gruppen von Mäusen wurden Zuckerlösungen zum trinken angeboten. Der einen Gruppe mit Fructose und der anderen mit normalem Haushaltszucker.

    Die Fructosemäuse wiesen nach einigen Woche eine extreme Verfettung auf, von der auch die Leber nicht verschont blieb. Die Körperzusammensetzung der Zuckermäuse hingegen blieb unverändert .


  6. #6
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    435
    das heisst ich darf auch gesunde fette nicht erhitzen?
    ich hab das oft gemacht, öl in die pfanne eier und thunfisch dazu und stark erhitzt.
    herd immer auch 8/10 gestellt.

    wenn ich herd auf 4/10 stelle, wirds immer noch zu heiss sein?

    und body02: dann dürfest du ja auch keine milch trinken ^^

  7. #7
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von pumpbär
    das heisst ich darf auch gesunde fette nicht erhitzen?
    ich hab das oft gemacht, öl in die pfanne eier und thunfisch dazu und stark erhitzt.
    herd immer auch 8/10 gestellt.

    wenn ich herd auf 4/10 stelle, wirds immer noch zu heiss sein?

    und body02: dann dürfest du ja auch keine milch trinken ^^
    Was heißt hier "gesunde Fette?"
    Eier, Rinderhack, Butterschmalz, Kokosöl sind auch gesund und ohne Probleme erhitzbar.
    Aber ich weis, wie du es meinst.
    Du solltest nicht jede Art ungesättigter Fette erhitzen.
    Beispielsweise Sonnenblumenöl, welöches für die BB-Ernährung ohnehin nicht geeignet ist, vertägt überhaupt keine Hitze.
    Olivenöl nur bis zu einem gewissen Punkt.
    Was gut zum braten ist ist Raps- oder Erdnussöl.
    Lein- und Walnussöl sicn sehr Hitzeiempfindlich.
    Braten geht am besten mit einer guten beschichteten Pfanne ohne Öl, oder mit ein bisschen Kokosöl, Rapsöl oder Butteschmalz.

    @ body02:
    Das mit der Fruktose tritt auch beim Menschen auf, aber dazu sind schon raue Mengen an Obst nötig um eine Verfettung zu bewirken.
    Oder eben reine Fruktose in Form von fruktosegesüßten Lebensmitteln.
    Aber auch der stinknormale Haushatszucker besteht zur hälfte aus Fruktose.

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    @ Pumpbär:
    was hat das mit Milch zu tun?

    Du meinst sicher Lactose, das is wieder was anderes. Das is Milchzucker, den verträgt aber auch nicht jeder.

    @Simme
    ja, das ist klar, die Menge machts! Wie bei allem.
    Anhand des sicher überzogenen Beispiels sieht man aber sehr schön das Fructose suboptimal ist. Und Haushaltszucker wesentlich besser als es uns seit jahren versucht wird einzutrichtern.

    Auch im Haushaltszucker ist Fructose, das stimmt schon, aber die Moleküle der Fructose sind im Haushaltszucker in gebundener Form und können so, bei einem Verhältnis 1:1, problemlos verstoffwechselt werden.

    Menschen mit einer Form der Fructoseintoleranz können deshalb auch Haushaltszucker essen.


  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    Ach du meinst das es früher auch keine Milch gab. Die gab es schon aber halt keine Kuhmilch und auch nicht in rauhen Mengen.

    Bei der Kuhmilch da scheiden sich eh die Geister. Die Lactose vertragen nämlich die meisten Menschen nicht. Allerdings merken es die wenigsten. Bei der Fructose merkste ja direkt auch nix (kann man aber nicht direkt vergleichen). Gerade Asiaten und Afroamerikaner (da soll der frühe Mensch ja her kommen) vertragen diese nicht.
    Auch das Milcheiweis kann nicht jeder ab.

    Ein großteil der Mitteleuropäer haben allerdings über die jahrtausende (so lange dauert nun mal Evolution) die Fähigkeit entwickelt ein Enzym zu produzieren wodurch sie den Milchzucker besser verwerten können.

    Aber lass dich dadurch nicht verunsichern.

    Alles in Maßen und dann wirds schon gut.

  10. #10
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    So. jetzt will ich auch nochmal Klugscheíßen

    Laktose ist im Säuglingsstadium die Hauptenergiequelle des Menschen.
    Vielmehr hat der Mitteleuropäer gelernt die Fahigkeit Laktose zu spalten nicht zu verlernen.
    Auch Asiaten und Afros können Laktose in Glukose und Galaktose spalten, aber nur, bis sie nichtmehr an Mutters Busen hängen.

    In diesem Sinne: schönen Sonntag euch beiden

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zuggriffe - Bitte um erklärung!?
    Von Havoc88 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.06.2011, 22:30
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.12.2004, 15:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele