
-
Schmerzproblem Schulter --> Ursache : M. teres major
Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen Schulterschmerzen in meiner rechten Schulter, vorderer Bereich, am Übergang von der Schulter zum Bizeps.
Fühlt sich wie eine Entzündung an, wohl eine Entzündung eines Nervenstrangs. Ein stechender anhaltender Schmerz bei bestimmter Belastung.
Den Schmerz merke ich eigentlich nur bei Übungen für den Trizeps.
Trizepsdrücken am Seil sowie French Press oder Sonstige Übungen dieser Richtung!
Wenn ich quasi stehe und ein Gewicht nach unten drücken will.
Auch mal bei ruckartigen Bewegungen meiner Schulter im Alltag.
Auch wenn ich zum Beispiel meinem Nebensitzer auf die Schulter boxen will --> genau beim Aufprall --> starker Schmerz.
Ansonsten habe ich keinerlei Probleme. Ich kann Seitheben, Frontheben, Schulterdrücken schmerzfrei machen. Alle Bewegungen unter Belastung kein Problem.
Bankdrücken genau so! Nur bei hohen Gewichten > 120 Kilo bekomme ich Probleme.
Und auch so gut wie das Sonstige Training!
Bei Übungen wie Latziehen zur Brust merke ich den Schmerz allerdings ein bisschen! Zum Ende der Übung wird er dann stärker.
Soviel dazu!
Habe mir Krankengymnastik verschreiben lassen und mein Physiotherapeut hat festgestellt, dass mein rechter musculus teres major total angeschwollen/verdickt/verspannt/entzündet ist.
Drückt er dort auf bestimmte Bereich des Muskels, merke ich genau den Schmerz in meiner Schulter vorne!
Demnach sind wir darauf gekommen, dass der Nervenstrang, der von dem Muskel ausgeht, "durch die Axelhöhle durch", am Trizeps vorbei und dann über die Schulter vorne geht, wohl die Ursache für meinen Schmerz ist!! Oder sein könnte!
Allein schon das Drücken auf den m. teres major und der anschließende Schmerz in meiner Schulter vorne deuten wohl darauf hin.
Kann mir da vielleicht jemand etwas genaueres sagen, wie die Verdickung meines m. teres major sich auf den Nervenstrang ausüben kann? Klemmt er ihn ein,.......?? Und warum der Schmerz genau dort am Schulterbereich auftritt?
Mein Physiotherapeut meinte, durch die Verdickung des m. teres major wird der Nervenstrang an der ""Achselhöhle""( wo er durchgeht) eingeklemmt.
Daher hatte ich anfangs auch dort leichte Schmerzen, und stärkere Schmerzen im Trizeps! Die sind mittlerweile aber weg, es besteht nur noch der Schmerz an der Schulter!
Der Schmerz am m. teres major ist mittlerweile auch weg, ich merke die Verdickung aber trotzdem, ich merke das dort etwas verspannt ist.
Was kann ich tun, damit sich mein m. teres major wieder in den Ausgangszustand versetzt? Sich wieder komplett entspannt und hoffentlich die Schulterschmerzen auch aufhören!
Dehnübungen, wenn ja welche genau?
Sonstige hilfreiche Sachen?
Ich kann ihn leider nicht selber massieren, da ich nicht mehr hinkomme :-|
Gibt es spezielle Salben die bei Muskelverdickungen/Muskelentzündungen.... helfen? Voltaren Gel?
Ich nehme zur Zeit Wobenzym, Ibuprofen habe ich auch 800er genommen 2 pro Tag, hat bei mir den Schmerz bei Belastung an der Schulter nicht gelindert.
Diclofenac Kapseln habe den Schmerz auch nicht wirklich besser gemacht!
Hier nochmal ein Bild des Muskels, es ist der rote Muskel am Rücken hinten am Latissimus

Hier ist nochmal genau zu sehen, was gemeint ist.

Der m. major teres ist verdickt und verengt somit die weiße Lücke wo die Nervenstränge und Sonstiges durchgehen!
Danke für Eure Hilfe!!!!!
Gruß
skorpi
-
den teres major behandelt man zwar meistens mit manuellen Techniken (myofasziale Releasetechniken, Funktionsmassage, Querfriktionen etc.)
hier ab Seite 128 steht auch eine Eigendehnung drin
http://books.google.de/books?id=K8W0...dehnen&f=false
grundlegend ist es dabei aber günstiger, wenn der Therapeut bei entspanntem Muskel dran arbeitet...
-
 Zitat von Magma
den teres major behandelt man zwar meistens mit manuellen Techniken (myofasziale Releasetechniken, Funktionsmassage, Querfriktionen etc.)
hier ab Seite 128 steht auch eine Eigendehnung drin
http://books.google.de/books?id=K8W0...dehnen&f=false
grundlegend ist es dabei aber günstiger, wenn der Therapeut bei entspanntem Muskel dran arbeitet...
Erst mal Danke für das ebook, hat mir wirklich weiter geholfen, super!!
Habe die Dehnungen gestern Abend und heute morgen gemacht.
Wie oft kann/sollte ich diese Pro Tag machen?
Wie viele Sätze pro Dehnung? Und für wie lange sollte ein Satz in etwa dauern, also wie lange sollte ich einen Dehnsatz ausführen? 30Sekunden? Länger?
-
einmal oder zweimal pro Tag am Anfang, später bei Schmerzfreiheit max. 3x pro Woche...
bei der Dehnungsdauer kannst du nach deinem Gefühl gehen, 30 sec wären eher die obere Grenze... 15-20 sec reichen auch jede Seite 3-5x und fertig
-
 Zitat von Magma
einmal oder zweimal pro Tag am Anfang, später bei Schmerzfreiheit max. 3x pro Woche...
bei der Dehnungsdauer kannst du nach deinem Gefühl gehen, 30 sec wären eher die obere Grenze... 15-20 sec reichen auch  jede Seite 3-5x und fertig 
Ok Danke werde ich dann mal so machen immer!
Was hälst du davon, den Muskel "ausrollen" ? Mit so einem Foamroller.
Wie auf dem Bild hier, nur eben genau für den m. teres major.

Was hälst du von der folgenden Aussage? :
Dehnen bei einem entzündeten Muskel halte ich für kontraproduktiv.
Danke
-
wenn man es mit so einer Rolle hin bekommt - ohne zu verspannen, kann es funktionieren...
das mit dem Entz. Muskel ist nicht so einfach zu beantworten -> i.d.R. ist nicht der Muskel sondern der Sehnenansatz entz. z.b. aufgrund einer Überbelastung
hier muß eben durch vorsichtige Mobi die Zugkraft auf die Sehne genommen werden... daher habe ich oben geschrieben, das es bei entspannten Muskel ein Therapeut normalerweise machen sollte (bei myofaszialen Releasetechniken sind die Zugkräfte auf die Sehne geringer)
will man es selber "Dehnen" muß man eben zunächst einmal in den sauren Apfel beißen und es zumindest vorsichtig angehen (bei Dehnung erhöhen sich die Zugkräfte auf die Sehne und man muß zuerst mal die Reaktion bei milder Dosis abwarten...)
-
 Zitat von Magma
wenn man es mit so einer Rolle hin bekommt - ohne zu verspannen, kann es funktionieren...
das mit dem Entz. Muskel ist nicht so einfach zu beantworten -> i.d.R. ist nicht der Muskel sondern der Sehnenansatz entz. z.b. aufgrund einer Überbelastung
hier muß eben durch vorsichtige Mobi die Zugkraft auf die Sehne genommen werden... daher habe ich oben geschrieben, das es bei entspannten Muskel ein Therapeut normalerweise machen sollte (bei myofaszialen Releasetechniken sind die Zugkräfte auf die Sehne geringer)
will man es selber "Dehnen" muß man eben zunächst einmal in den sauren Apfel beißen und es zumindest vorsichtig angehen (bei Dehnung erhöhen sich die Zugkräfte auf die Sehne und man muß zuerst mal die Reaktion bei milder Dosis abwarten...)
Ok vielen Dank!
Werde weiterhin vorsichtig nach Plan dehnen , morgen habe ich wieder KG, bin aber der Meinung dass mein m. teres major jetzt schon besser geworden ist.
Und morgen werde ich dann nochmal alles genau besprechen wie es weiter geht mit meiner Behandlung
Ich war beim Arzt und habe anschließend einen MRT meiner rechten Schulter machen lassen.
Fazit : Entzündung der Bizepssehne.
Auszug aus dem Bericht:
Minimale Flüssigkeit im Recessus infracoracoidalis
Unauffällige Darstellung des Labrum, der Subscapularisansatzregion und auch des musculus supraspinatus und seinem Sehnenansatz sowie der ganzen dorsalen Muskelansätze infraspinatus/teres minor.
Lediglich die lange Bizepssehne zeigt eine leichte Kaliberreduktion im Sulcus bizipitis mit geringfügiger Umgebungsflüssigkeit.
Eine leichte Signalanhebung und Kalibervermehrung ist nicht auszuschließen.
Kann durch die Verengung so eine Entzündung an der Bizepssehne entstehen?
Der Teres Major hat seinen Ansatz am vorderen Oberarmknochen.
Oder könnte eher durch die Bizepssehnenentzündung die Schwellung am m. teres major enstehen?
-
also ne Bicepssehne ist ja nun eine ganz andere Baustelle jetzt stellt sich die Frage, was tatsächlich mit dem teres major ist... das die Schwellung vom dorsalen Oberarm nach vorne ausstrahlt ist möglich, aber sowas hab ich noch nie gehabt...
steht in dem MRT Bericht, wo genau die Bicepssehne gereizt ist?
P.S. wie schnell war denn der MRT Bericht fertig? Bei uns dahert das mind. 3-4 Tage bis zu einer Woche...
-
 Zitat von Magma
also ne Bicepssehne ist ja nun eine ganz andere Baustelle  jetzt stellt sich die Frage, was tatsächlich mit dem teres major ist... das die Schwellung vom dorsalen Oberarm nach vorne ausstrahlt ist möglich, aber sowas hab ich noch nie gehabt...
steht in dem MRT Bericht, wo genau die Bicepssehne gereizt ist?
P.S. wie schnell war denn der MRT Bericht fertig? Bei uns dahert das mind. 3-4 Tage bis zu einer Woche...
Ob es wirklich eine andere Baustelle ist?
Ich hatte ja geschrieben, drückt mein Physiotherapeut auf bestimmte Bereiche meines m. teres major, tritt der Schmerz an meiner vorderen Schulter ein. Der Schmerz ist genau da wo ich sonst bei Belastung und Sonstigem auch Schmerzen habe. Wohl ander Bizepssehne oder sonst wo
Da steht noch drin bei Beurteilung:
Ansatzregion der langen Bizepssehne
Pathologien sowohl im Ansatz der langen Bizepssehne als auch im langen Bizepssehnenverlauf Höhe Sulcus bizipizis, wo eine kleine partielle Ruptur bestehen könnte, ist die gesamte Schulter unauffällig.
Partialläsion der langen Bizepssehne daher nicht auszuschließen.
Also könnte dort ein kleiner Riss sein?
Der war sofort fertig, liegt wohl daran, dass ich privatversichert bin
-
der teres major ist der kleine bruder vom latissimus - also eher problematisch bei zugbewegungen... allerdings kann ein Triggerpoint die austrahlende Symptomatik erklären... siehe seite 8
http://www.triggerpunkt.at/uploads/m...P_1_Skript.pdf
die Probleme der Tricepsübungen würden dann eher auf eine Komprimierung des subacromialen Raumes hindeuten bzw. eine Kompression der langen Bicepssehne...
mögl.weise wurde die Bicepssehne bei Zug- bzw. Rückenübungen überlastet und der teres major zur Entlastung im Tonus hochgefahren -> daraufhin kann so eine Triggerneuralgie entstehen...
im Laufe der Entz. der Bicepssehne schwillt diese an und wird jetzt bei Kompression des subacromialen Raumes (v.a. bei Tricepsübungen) geärgert
von extern aus ist das aber nur eine Vermutung...
Ähnliche Themen
-
Von Sosaxx im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03.03.2015, 13:11
-
Von ASRoma10 im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 02.02.2009, 13:27
-
Von Buntspecht im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 09.12.2008, 18:20
-
Von circaner im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10.05.2007, 22:29
-
Von Lilith1211 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09.05.2005, 06:26
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen