
-
Diagnose: Zu niedriger Testosteronspiegel
Hallo Leute,
dachte mir, mein persönlcihes "Krankheitsbild" könnte vielleicht für den ein oder anderen hier auch ganz interessant sein, deshalb poste ich hier einfach mal meie kleine bisherige Geschichte (Fortsetzung folgt...):
Körperdaten:
Größe: 170 cm
Gewicht: ca. 68,6 kg (morgens nüchtern)
KFA: ca. 13% (Caliper)
(Schnappschüsse gibt es hier auch bereist irgendwo von mir, werde bei Interesse und Gelegenheit hier nochmal paar Pics von mir reinstellen...)
Trainingsstand: ca. 3,5 Jahre (mit EP erst seit 1 Jahr, das erste Jahr nur unregelmäßig trainiert und halbes Jahr nur mit Hanteln zu Hause davon - Grundübungen - also KB und KH erst seit 3/4 Jahr regelmäßig...)
So, also, erst einmal Diagnose vorweg:
Mein Testosteronspiegel wurde zweimal gemessen - am 13.01.2012 betrug er etwa 1,8. Am 20.01.2012 lag er bei etwa 1,5.
(Durchschnitt 13-30, Behandlung bei 8-13 empfohlen, unter 8 geraten!)
--> Man kann hier schon erkennen, dass mein Testosteronspiegel deutlich zu niedrig ist - übrigens: Meine Supplemente bisher Creatin, Proteinshakes, BCAAs - keine Steroide... mein Östrogenspiegel ist auch nicht erhöht... so viel zu möglichen Vermutungen... 
Meine Ernährung ist seit Monaten so, dass ich leicht im Kalorienplus bin (habe von Mai 2011 bis heute ca. 8 kg zugenommen, vorher KFA geschätzt 10% bei 60,8 kg nüchtern morgens - davor hatte ich 3/4 Jahr lang "abgespeckt" von 67-68 kg bei geschätzt 14-15% runter auf eben diese 60,8 kg - geh davon aus, dabei etwas Muskelmasse verloren zu haben, die ich dann im anschließenden Aufbau am Anfang sehr schnell wieder zurückgewann). Mein Aufbau ist einigermaßen sauber verlaufen, würde ich beimanblick in den Spiegel sagen (mein Bauch fast flach von der Seite betrachtet - Bauchmuskeln von vorne bei guter belichtung zart zu sehen).
Also, meine Ernährung in etwa:
(trainingsfrei): ca. 70 g Fett/ca. 180 g EW/ Rest KH (Vollkorn)/ca. 2.000 kcal
(Trainingstag): wie oben, nur zusätzlich Post-WO zZ Createston + 1. richtige Mahlzeit nach Training anfangs noch 200 g Vollkornreis/-brot zusätzlich zu Fleisch/Fisch/Gemüse, zuletzt manchmal weggelassen bzw. halbiert - will zZ nur noch in etwas meinen Bedarf an Kalorien decken ohen Zuschuss (dh. vorher hatte ich mehr Kalorien gesamt als aktuell). Komme also zZ auf besagte 2.000/ca. 2.300 kcal
(bei Interesse kann ich gerne ausführlicheren Plan posten ebenso wie TP...)
--> Jedenfalls kurzes Fazit: Eher KH-arme Ernährung, was grundsätzlich sich grds. positiver auf den Testo-Spiegel auswirken sollte... ich rauche nicht, trinke fast nie und wenn, in Maßen, nehme auch sonst keine Drogen...
Meine persönlichen Enwticklungen/Erfahrungen/Feststellungen (kurz):
--> Ca. 3 jahre verspätete Pubertät (allerdings mittlerweile komplett abgeschlossen bis auf Bartwuchs... s.u.)
--> Bis heute nur ganz leichten Bartwuchs am Kinn/Oberlippe!
--> seit bestimmt einem Jahr kaum noch Lust auf Sex verspürt, sprich amngelnde Libido - habe all das auch bis dato ignoriert, da Single in der Zeit, vor 3 Monaten Freundin kennengelernt, dann mal zum Urologen, Blutwerte gecheckt, daher auch die Untersuchungen und dann kamen o.g. Werte raus (Urologe stellte im Übrigen ansonsten keinerlei körperliche Ursachen fest)
Bisherige medizinische Befunde/Untersuchungen
--> Zu niedriger Testosteronspiegel (s.o.)
--> Daraufhin Untersuchung MR Kein Prolaktinom (meist gutartiger kleiner "Tumor", der auf die Hirnanhangdrüse drückt und die Hormonproduktion beeinflusst) diagnostiziert (dies war die Vermutung des Urologen)
--> Überweisung an Endokrinologen. Dort war ich letztn Dienstag, kurzes Gespräch. Also, werde kommenden Freitag morgens nüchtern Blut abgenommen bekommen, Werte nochmal überprüft (da Hormonwerte morgens ja am höchsten sind...) und dann werden diverse Tests (u.a. nochmal auf Prolaktinom - dies kann laut Ärztin nämlich manchmal derart klein sein, dass es auch durch MRT nicht zu sehen ist) durchgeführt und nach etwa 4 Wochen stünden dann wohl Ergebnisse fest.
Bin mal gespannt, was da diagnostiziert wird - da ich ja wie gesagt bis heute keinen richtige Bartwuchs habe und erst deutlich später in die Pubertät kam, sagt mir zumindest mein gefühl, dass mein testosteronspiegel schon immer unter dem Durchschnitt lag - in der Pubertät aber zumindest wohl höher, zumindest hatte ich da keine Probleme mit mangelnder Libido... 
Wird interessant sein, ob eine körperliche Ursache festgestellt wird oder ob ggfs. von natur aus meine Testosteronproduktion so niedrig ist - in letzterem Falle müsste dann wohl eine Hormonbehandlung (also testozufuhr von außen) durchgeführt werden dauerhaft, da bei einem derartig niedrigen Testosteronwert erhebliche Langzeitfolgen wie Osteoporose, erhöhtes Herzinfartrisiko etc. drohen. davon abgesehen, Antreibslosigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, erhöhte Depressionsgefahr, Müdigkeit etc. drohen...
(Müdigekit verspüre ich ohnehin schon oftmals freitags/samstag abends, wenn ich mit freunden weg bin zB im kino wegpenne oder bei so eher passiven Aktivitäten... - dachte bis heute nur, das läge an viel Arbeit/Training...^^).
--> Also, ich habe jedenfalls vor euch weiter hier auf dem Laufendne zu halten. Wenn ihr Fragen habt, dann könnt ihr die gerne stellen oder mich anschreiben.
Bis dahin erstmal einen guten Pump
Ähnliche Themen
-
Von Andy. im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 25.12.2014, 21:08
-
Von stormlord im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 27.08.2009, 18:31
-
Von airwaver81 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 05.08.2009, 17:48
-
Von StefanB im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 07.05.2006, 00:54
-
Von circle_of_dust im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 16.02.2005, 19:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen