
-
Eisenbeißer/in
Hohes Gewicht vs Slow Reps
Hallo zusammen,
man hört ja immer so die unterschiedlichsten Dinge. Der eine meint, ein BBler muss wie ein KDKler trainieren, also so schwer wie möglich und mit einer explosiven positiven Bewegung.
Der andere schwört auf niedrigeres Gewicht, dafür aber eine 4/4 oder 4/2/4 Kadenz um somit eine enorme Intensität aufzubauen.
Diese 2 unterschiedlichen Prinzipien widersprechen und vereinen sich irgendwie glecihzeitig.
Was meint ihr dazu? Ist klar, dass für den einen das oder das besser funktioniert. Aber wie ist so eure Erfahrung dazu, bzw theoretische Anreize würden mich auch interessieren.
Mir gehts jetzt wirklich nur um Muskelbaufbau, also nix mit wer baut schneller Kraft auf oder so.
-
60-kg-Experte/in
würde mich ehrlich gesagt auch wirklich interessieren.
Ich denke bei explosiven Bewegungen ist die Verletzungsgefahr höher und bei langsamen konzentrierten Ausführungen kommt es mir zumindest so vor als würde der Muskel viel besser belastet werden.
Also ich tendiere eher zu letzterem aber bin auch gespannt was vielleicht Leute sagen die mehr Ahnung haben
-
Also ich hab mal mit nem guten BBler trainiert, der macht seit Jahren nur die Superslow-Geschichten.
Hat seit vielen Jahren keine Maximalkraft mehr trainiert und auch sonst nichts weiter in die Richtung.
Hat lange Judo und BB nebenher gemacht und ist später zu Thaiboxen und BB gewechselt. Also beides Kampfpsortarten, die kaum bzw nichts zur Masse beitragen.
Trotzdem echt gute BB-Figur.
Und ja er hat gestofft vom Feinsten
-
Eisenbeißer/in
Ich bin da eher für innereinheitliche Periodisierung. Mache je nach Lust, Laune und Körperwohlbefinden mal schweres Gewicht mit 6-8 Wdh und dann bei der nächsten Übung z.b. weniger Gewicht dafür 12-15Wdh. Technik sollte natürlich bei beiden Varianten stimmen bzw. das Gewicht kontrolliert und muskelaktivierend bewegt werden.
-
Eisenbeißer/in
Was mich auch gerade interessiert, ist der wissenschaftliche Aspekt.
Das HIT-Lager behauptet felsenfest es kommt auf die Satzzeit (40-80sek optimal) an und wdhl-zählen wäre von gestern.
Die anderen bahaupten es kommt auf Explosivität an, da weiße Fasern ja schnellkontrahierend sind.
Komischerweise zielen HITler ja gerade durch die Satzzeit auch auf die weißen Fasern ab, benötigen dafür aber keine explosiven Bewegungsabläufe. Wohingehend, wie gesagt, Volumenanhänger zb, sagen, das wäre völliger Blödsinn und man kann mit langsamen Wiederholungen weiße Fasern nicht wirklich reizen, da sie dafür nicht gemacht sind.
Wer hat denn nun recht? Was besser funktioniert ist immer schwer zu sagen, weil bei jedem etwas anderes fuktionieren kann. Aber diese rein biologische Frage müsste doch eindeutig geklärt werden können?!
-
Wenn das Gewicht schwer genug ist, werden die Wdh automatisch "super slow", somit muss man sich nicht künstlich und unnatürlich bremsen...
-
Eisenbeißer/in
Also der Meinung bin ich nicht. Weil wenn das Gewicht so schwer ist, dass man automatisch superslow trainiert, dann schafft man höchstens 2 wdhl. Beim Hit werden ja aber 4-6 angestrebt.
Wenn ich das Gewicht so hoch wähle, dass ich mit Mühe und Not 4 sek brauche um es nach oben zu bringen, dann schaffe ich es unmöglich noch 5 wdhl dranzuhängen.
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von Moppsy
Komischerweise zielen HITler ja gerade durch die Satzzeit auch auf die weißen Fasern ab, benötigen dafür aber keine explosiven Bewegungsabläufe.
Nanana 

Gibt es dazu denn Studien? Im Endeffekt wird es doch nicht so einen großen Unterschied machen wie der Muskel belastet wird?
Ich denke der Effekt wird in etwa der selbe sein, nur dass man bei explosiven Bewegungen mit hohen Gewichten, sich eher mal was zerrt etc.
-
Eisenbeißer/in
Eben, ich kenne auch keine Studien.
Ok, mal anders gefragt...sind diese 6-12 wdhl die bei normalem moderaten Hypertrophietraining angepriesen werden nur dazu da, um die Satzzeit auf diese 40-60 sek zu bringen?
Würde also bedeuten, wenn ich eine rel schnelle Kadenz wähle, 1/0/1, ich auch 20 Wdhl machen könnte um im Hypertrophie-bereich zu sein?
Anders herum könnte ich megaslow trainieren, also von mir aus 6/2/6 (den Nutzen dieser Kadenz bitte mal außer acht lassen) und wäre somit bei 3 wdhl im Hypertrophiebereich?
Verstehe ich das so richtig?
-
ja. es geht um die zeit, unter der ein muskel unter mechanischer spannung steht, nicht um die anzahl der kontraktionen.
Ähnliche Themen
-
Von highPOWER im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19.03.2012, 13:24
-
Von mirko1337 im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 14.07.2011, 17:10
-
Von ginaj im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 21.02.2006, 07:19
-
Von kay im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.04.2005, 10:25
-
Von Thorus im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 36
Letzter Beitrag: 28.04.2004, 18:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen