
-
Beinpresse statt Kniebeugen?
Ich trainiere seit fast 4 Jahren und habe seit fast einem 3/4 Jahr die Kniebeuge wieder regelmäßig in meinem Trainingsplan (2er-Split). Ich konnte mich in diesem Zeitraum von 70 Kg à 3 Sätze auf 120 Kg à 3 Sätze steigern, doch leider trat das gewünschte Beinwachstum nicht ein. Es hat sich ein wenig getan, doch insgesamt sind meine Oberschenkel äußerst dürr und zählen auf jeden Fall zu meinem körperlichen Schwachpunkt.
Um die Beine besser zu treffen habe ich mir überlegt, die Kniebeugen für einen gewissen Zeitraum durch die Beinpresse zu ersetzen und so hoffentlich bessere Erfolge erzielen zu können. Kniebeugen kann man natürlich nicht ersetzen blabla, aber es geht mir vorrangig um die Beine und da denke ich mir, dass die Beinpresse doch eine gute Alternative darstellt?
Ich kann mich noch an meine Verletzung erinnern, die ich mir mit der Beinpresse zugezogen hatte. Das ist so eine 45° Beinpresse. Damals hatte ich kurz mit dem Hintern abgehoben und spürte danach ein schmerzhaftes Knacksen im Rücken. Da im Mcfit jedoch leider keine 'flache' Beinpresse existiert, würde ich wohl notdürftig wieder auf die alte umsteigen.
Mein derzeitiger Trainingsplan:
Te 1:
Bankdrücken
Kniebeugen
Fliegende Kh
Dips
Seitheben
Te 2:
Klimmzüge weit Og
Latzug eng Ug
Schulterdrücken an der Plate-loaded-Maschine
Vorgebeugtes Langhantelrudern Og
Langhantelcurls
Die Ausführung bei den Beugen habe ich mehrfach überprüfen lassen (und zwar nicht durch die Mcfit-Trainer..) und sie wurde als sehr sauber beschrieben. Einziges Manko dabei ist, dass ich mich ab einer gewissen Tiefe ziemlich weit mit dem Oberkörper vorbeugen muss, was jedoch keinen krummen Rücken, Schmerzen o.ä. zur Folge hat, also einfach an meinem Körperbau liegt (und vielleicht auch daran, dass ich sonst regelmäßig Kreuzheben in meinem Trainingsplan hatte und ich diese Ausführung ein wenige für die Kniebeugen übernommen habe).
Die Beinpresse zuzüglich zu den Kniebeugen in den Trainingsplan einzubauen möchte ich eigentlich vermeiden, da ich so wohl überlastet sein würde. Die 3 Sätze Beugen machen mir schon sehr zu schaffen und mein Kopf ist danach immer total dicht. Einzige Lösung dafür wäre in meinen Augen ein 3er-Split, doch auf einen solchen möchte ich noch nicht umsteigen. Oder eben nur 1 Satz Kniebeugen und danach ein paar Sätze an der Beinpresse.
Naja, ihr habt zu diesem Thema bestimmt eure eigene Meinung, also schießt los!
-
Erstmal nebenbei: Dein Plan gefällt mir, würde nur Kreuzheben in TE2 noch ergänzen und ggfs. Latzug rausnehmen. Noch eine Übung für die Waden könnte evtl. auch nicht schaden.
Zu der eigentlichen Frage: Sofern du dich kraftmäßig steigerst, solltest du auch (irgendwann zeitversetzt zumindest) etwas an Muskelmasse dazugewinnen. Du schreibst ja auch selbst, dass sich "ein wenig" was getan hat. Aber es dauert halt einfach, du kannst in ein paar Monaten kein riesiges Wachstum erwarten.
Ansonsten kannst du natürlich auf die (45°)-Beinpresse umsteigen - habe ich auch lange anstatt Kniebeugen gemacht und sehe da keinen großen Nachteil. Finde sogar, das trifft noch mehr den Quadrizeps. Die Flachbeinpresse würde ich auch nicht machen, die ist lächerlich (zumindest die, die bei uns im McFit steht). Höchstens dann noch die Duale Beinpresse (die gibt es zumindest bei uns im McFit ). Nein, aber Spaß beiseite: Wenn, dann nur die 45°, alles andere bringt dir nicht viel auf Dauer - zumindest meine Meinung. Alternativ würde ich dir aber, wenn du wirklich so Probleme mit deinem Beinwachstum hast und (sinnvoll) etwas ändern willst, mal Folgendes vorschlagen:
1.) Kniebeugen
2.) direkt im Anschluss (das heißt einzige Pause das Wechseln von Powerrack zur Beinpresse + Auflegen der Gewichte) noch einen Satz Beinpresse.
Zumindest bei zeitweiliger Durchführung dürfte das deiner Muskulatur einen besseren Wachstumsanreiz geben...
-
Wenn du auf kb verzichtest, dann musst du kh machen
-
Moderator
 Zitat von benchpress123
Ich trainiere seit fast 4 Jahren und habe seit fast einem 3/4 Jahr die Kniebeuge wieder regelmäßig in meinem Trainingsplan (2er-Split). Ich konnte mich in diesem Zeitraum von 70 Kg à 3 Sätze auf 120 Kg à 3 Sätze steigern, doch leider trat das gewünschte Beinwachstum nicht ein. Es hat sich ein wenig getan, doch insgesamt sind meine Oberschenkel äußerst dürr und zählen auf jeden Fall zu meinem körperlichen Schwachpunkt.
Um die Beine besser zu treffen habe ich mir überlegt, die Kniebeugen für einen gewissen Zeitraum durch die Beinpresse zu ersetzen und so hoffentlich bessere Erfolge erzielen zu können. Kniebeugen kann man natürlich nicht ersetzen blabla, aber es geht mir vorrangig um die Beine und da denke ich mir, dass die Beinpresse doch eine gute Alternative darstellt?
Ich kann mich noch an meine Verletzung erinnern, die ich mir mit der Beinpresse zugezogen hatte. Das ist so eine 45° Beinpresse. Damals hatte ich kurz mit dem Hintern abgehoben und spürte danach ein schmerzhaftes Knacksen im Rücken. Da im Mcfit jedoch leider keine 'flache' Beinpresse existiert, würde ich wohl notdürftig wieder auf die alte umsteigen.
Mein derzeitiger Trainingsplan:
Te 1:
Bankdrücken
Kniebeugen
Fliegende Kh
Dips
Seitheben
Te 2:
Klimmzüge weit Og
Latzug eng Ug
Schulterdrücken an der Plate-loaded-Maschine
Vorgebeugtes Langhantelrudern Og
Langhantelcurls
Die Ausführung bei den Beugen habe ich mehrfach überprüfen lassen (und zwar nicht durch die Mcfit-Trainer..) und sie wurde als sehr sauber beschrieben. Einziges Manko dabei ist, dass ich mich ab einer gewissen Tiefe ziemlich weit mit dem Oberkörper vorbeugen muss, was jedoch keinen krummen Rücken, Schmerzen o.ä. zur Folge hat, also einfach an meinem Körperbau liegt (und vielleicht auch daran, dass ich sonst regelmäßig Kreuzheben in meinem Trainingsplan hatte und ich diese Ausführung ein wenige für die Kniebeugen übernommen habe).
Die Beinpresse zuzüglich zu den Kniebeugen in den Trainingsplan einzubauen möchte ich eigentlich vermeiden, da ich so wohl überlastet sein würde. Die 3 Sätze Beugen machen mir schon sehr zu schaffen und mein Kopf ist danach immer total dicht. Einzige Lösung dafür wäre in meinen Augen ein 3er-Split, doch auf einen solchen möchte ich noch nicht umsteigen. Oder eben nur 1 Satz Kniebeugen und danach ein paar Sätze an der Beinpresse.
Naja, ihr habt zu diesem Thema bestimmt eure eigene Meinung, also schießt los! 
Mal davon abgesehen das mir deine aufteilung gefällt!
In welchem wdh bereich trainierst du die beine?
Ich würde es mal mit zwei aufwärmern und einem 20er satz versuchen.
In te 1 .....
-
@BlackStar013
Bei den Klimmzügen bin ich im Moment am experimentieren . Hatte in der Vergangenheit meine Klimmzüge immer im Untergriff ausgeführt und habe erst seit neuestem die breiten Klimmzüge im Obergriff im Plan. Aus Gewohnheit lass ich die Variante im engen Untergriff drin, hatte mir auch insgesamt eine gute Rückenentwicklung beschert.
Ja, es existiert eine flache Beinpresse im Mcfit, die mit Steckgewichten, aber die ist.. Müll. Deinen Vorschlag mit dem Supersatz nehme ich mir zumindest mal zu Herzen. Ob ich nicht doch eine längere Pause einbauen würde, weiß ich noch nicht.
@PhilippAlex
Kreuzheben hatte ich letztes Jahr noch im Plan, dafür aber keine Kniebeugen. Erst seitdem ich stagnierte und ich dementsprechend absolut keine Lust mehr hatte, schmiss ich Kreuzheben aus dem Trainingsplan. Ich würde Kreuzheben aber lieber draußen lassen, da es doch sehr kraftraubend ist und alle nachfolgenden Rückenübungen darunter leiden würden und das nicht nur bezüglich des Zeitmanagements.
@gaggeis
Ich trainiere im 6er-10er Wiederholungsbereich. Bin noch dabei, die Ausführung anzupassen und gehe deshalb momentan nicht in den Maximalkraftbereich, wobei ich auch schon 130 Kg für 3 Sätze und damit auch weniger Wiederholungen gebeugt hatte.
Der 20er..^^. Naja, das wäre die absolute Notlösung, denn die Lust auf Atemkniebeugen/einen Pitt-Satz ist gering . Außerdem glaube ich schon an die Kraftsteigerung bei dem System, doch der Massezuwachs muss dabei nicht unbedingt einhergehen, denke ich.
-
 Zitat von benchpress123
.
Ich würde Kreuzheben aber lieber draußen lassen, da es doch sehr kraftraubend ist und alle nachfolgenden Rückenübungen darunter leiden würden und das nicht nur bezüglich des Zeitmanagements.
???
Du trainierst doch gerade UM die Muskeln zu erschöpfen. Das ist der Sinn der Sache. Und da KH darin effektiv ist, ist noich mehr ein Grund es zu trainieren!
KH oder KB sind ein MUSS. Eine dieser Übungen muss in den Plan.
-
 Zitat von benchpress123
@BlackStar013
Ich würde Kreuzheben aber lieber draußen lassen, da es doch sehr kraftraubend ist und alle nachfolgenden Rückenübungen darunter leiden würden und das nicht nur bezüglich des Zeitmanagements.
Probier doch mal, KH im Anschluß an die anderen Rückenübungen zu machen. Du kanst dann zwar nicht mehr ganz so viel Gewicht nehmen, aber bist bei den vorangegangenen Rückenübungen fit, weil die Rumpfmuskulatur noch nicht vorerschöpft ist.
Zum Beintraining: Warum nur KB oder Beinpresse? Was ist mit Beinbeuger und Beinstrecker oder Ausfallschritte?
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Platty
Zum Beintraining: Warum nur KB oder Beinpresse? Was ist mit Beinbeuger und Beinstrecker oder Ausfallschritte? 
Wird mMn im 2er zu viel...
Ansonsten finde ich die Beinpresse in Kombination mit Kreuzheben ziemlich gut, mache das seit einiger Zeit auch so!
Ich mache immer 3 Sätze Beinpressen und danach einen PITT-Satz Kreuzheben.
Die ersten Male blitzt es zwar etwas vor den Augen und man würde gerne kotzen gehen, aber man gewöhnt sich eig relativ schnell dran
-
@PhilippAlex
Eine der beiden Übungen werde ich auf jeden Fall im Plan lassen.
Die Frage die sich mir bezüglich des Kreuzhebens stellte war einfach, ob es sich lohnt, alle anderen Übungen in Mitleidenschaft zu ziehen (fehlende Griffkraft, überlange Trainingseinheit) nur um diese eine ausführen zu können. Vor einem Jahr noch war ich in der Hinsicht sehr stur und wollte Kreuzheben nicht aus dem Trainingsplan werfen, unabhängig davon wie sehr ich stagnierte.
@Platty/Bowa
Mit zusätzlichen Isolationsbungen für die Beine wird mein Trainingsplan sehr überladen sein und abgesehen von der Beinbeugerübung finde ich sie auch nicht sonderlich effektiv.
Dann werde ich es in Zukunft wohl so machen, dass ich mit ein paar Sätzen an der Beinpresse anfange und im Anschluss noch 2-3 schwere Sätze Kreuzheben einbaue, aber das alles am Brusttag! So sollte die Übung den restlichen Trainingsplan nicht blockieren. Die Aufteilung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber das sollte machbar sein. Klingt das vernünftig?
-
75-kg-Experte/in
ich kann zur zeit kein kreuzheben machen wegn probleme im unteren rücken
ich würde sofort alles rückenübungen eintauschen gegen kreuzheben!!
mit einer übung so viele muskelgruppen gleichzeitig zu trainieren ?!?! was zeitsparendes
gibt es nicht!
Ähnliche Themen
-
Von Speedpower2000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.01.2012, 18:58
-
Von Melo2124 im Forum Anfängerforum
Antworten: 47
Letzter Beitrag: 22.05.2011, 22:53
-
Von triceps45 im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22.03.2011, 14:16
-
Von dontworry im Forum Anfängerforum
Antworten: 57
Letzter Beitrag: 14.09.2008, 16:36
-
Von Brandineser im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.10.2005, 16:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen