Hallo Leute

Ich trainiere seit etwas mehr als einem Jahr und habe in dieser Zeit 12kg zugenommen bei ener Steigerung des KFA um nur 2-3%, bin also sehr zufrieden.
Trainingspläne hab ich immer selbst erstellt und dann von meinem Trainer checken und z.T. abändern lassen. Dabei alle 2-3 Monate variiert (Split/WH-Bereich/Satzzahl/Übungen/etc.).
EP hatte ich in dem Sinne nie, habe nur stets darauf geachtet 3000-3500 kcal zu mir zu nehmen und dabei auch genug Protein. Das ganze aufgeteilt auf ca. 6 Mahlzeiten am Tag.

Die letzten 2 Monate hab ich das mit der Ernährung nicht mehr so genau genommen, also meistens 3 größere Mahlzeiten am Tag und je nach Hunger (also recht oft) was dazwischen gegessen. Auf ausreichende Proteinzufuhr (>2g/kg) hab ich natürlich geachtet!
Die 3000-3500kcal hab ich in diesen 2 Monaten sicher nicht immer erreicht, denn dafür musste ich mich oft zwingen mehr zu essen und das hab ich die letzten 2 Monate nicht gemacht! Nun geht es seit diesen 2 Monaten nur langsam voran mit dem Körpergewicht, das einzige was aber ungewöhnlich schnell steigt ist der KFA?!?

Iwie versteh ich nun das Ganze nicht mehr...
Ich esse weniger kcal wie vorher, Mahlzeiten sind nicht mehr sogut verteit, aber qualitativ gleich gut wie meine 6 Mahlzeiten damals, Proteinzufuhr stimmt auch.
Zu wenig kcal = zu wenig Energie zum aufbauen ---> es geht garnicht od. nur langsam voran und dürfte auch kein Fett ansetzten??
KFA Steigt aber ungewöhnlich schnell (Früher im Monat +1kg bei +0,2% KFA; Jetzt im Monat +0,4kg bei +0,6% KFA) = zu viel Kcal???

Nun hatte ich eig vor wieder auf meine 6 Mahlzeiten und die 3000-3500kcal umzusteigen, aber dann würde mein KFA ja noch schneller steigen? Das es kaum möglich ist ohne Steigerung des KFA Muskelmasse aufzubauen ist mir klar, aber iwie hab ich früher einfach mehr Muskeln als Fett aufgebaut und nun scheint es umgekeht zu laufen!

Ist das nun mein erstes Platau? Stimmen die Wachstumsreize nicht mehr oder warum baut mein Körper plötzlich lieber Fett als Muskeln auf?