Ich fange gerade erst an, und mein Trainer (McFit) meint 3 Sätze a 12 Wiederholungen. Ein Kollege (sehr erfahren und wirklich kräftig) rät mir die ersten 3 Monate 3x20 Wiederholungen bei entsprechend weniger Gewicht. Er begründet dies mit besserer Eingewöhnung ins besonders für die Gelenke und Sehnen, außer bei den Beinübungen, da soll ich gleich mit 3x 10 Wiederholungen starten (weil ich schon lange viel Radfahre und entsprechende Beine und Waden).
Also: 3x12 oder erst mal 2x20 ?

Im Moment mache ich die Übungen an den Maschinen wie empfohlen (Brustpresse, Ruderzug, Butterfly, Butterfly reverse, Latzug, Beinpresse, Abduktoren, Adduktoren, Bauch auf der Bank, zusätzlich Wadenheben).
Adduktoren und Abduktoren mache ich jeweils 1 Satz a 100 Wiederholung mit relativ wenig Gewicht, so das es ab ca. der Hälfte gut brennt.

Das Gewicht ist jeweils so eingestellt, das ich bei den letzten Wiederholungen beim Wiederholungsmaximum liege, d.h. keine weitere Wiederholung mehr schaffe. Wenn doch, mache ich so lange weiter bis ich keine Wiederholung mehr schaffe, dann beim nächsten mal Gewicht hoch. Passt das so?

Kardio werd ich eher nicht machen, das mache ich auf dem Rad, im Winter eventuell Rudern.

Zusätzlich mache ich zu Hause als Frühsport ein paar Liegestütze, Curls und Seitheben mit Kurzhanteln, Situps: geht das zusätzlich zum Krafttraining oder ist das eher kontraproduktiv bei starkem Muskelkater (zeitweise wars echt übel in Brust und Bizeps)?

Gruß
RadelHeinze