Hallo Leute,

vorab: aus Zeitgründen kann ich pro Woche nur 3x trainieren, daher mach ich ein Ganzkörpertraining.

Um neue Trainingsreize zu setzen habe ich mir folgendes Überlegt, bzw. bin gerade am ausprobieren:

Übungen: KZ / KH (im Wechsel), Dips, KB / Beinpresse (im Wechsel), Arnold Press

Training: das Ziel ist immer innerhalb von 4 Sätzen (bei gleichbleibenden Gewicht) auf 40 Wiederholungen zu kommen, (wobei ich immer versuche in den Sätzen das äußerste an WH zu machen) wenn das klappt wird das Gewicht erhöht (danach kein zurück mehr).

Das kann auch bedeuten:
1. Satz 12 WH
2. Satz 10 WH
3. Satz 10 WH
4. Satz 8 WH

Wenn ich bei erhöhtem Gewicht nicht auf die 40 WH innerhalb der 4 Sätze komme, dann wird noch ein 5. bzw. 6. oder 7. Satz angehängt.

Also z.B.:
1. Satz 10 WH
2. Satz 8 WH
3. Satz 8 WH
4. Satz 6 WH
5. Satz 4 WH
6. Satz 4 WH

Mit der gesamt WH kann man variieren, d.h. wenn ich eher auf Kraft gehen will versuche ich mit entsprechendem Gewicht innerhalb der 4 Sätze z.B. auf 24 WH zu kommen.

Ich wechsele an jedem Trainingstag die Muskelgruppe die zuerst trainiert wird, z.B.
Mo = Brust, MI = Beine, FR = Rücken und ich achte immer darauf das KH und KB nicht am selben Trainingstag trainiert werden (daher der Wechsel).

Was haltet Ihr davon?

Jetzt mal zu meinem “Problem“:

Mir ist aufgefallen, das ich nach dem ersten Satz stark einbreche, wenn ich noch beim
1. Satz 12 WH geschafft habe kommen beim 2. Satz plötzlich nur noch 8 WH zustande.

Woran liegt das bzw. ist das bei jedem so? eventuell zu wenig Kohlehydrate?

Bei der 2. Übung schaffe ich in der Regel ebenfalls bedeutend weniger als an dem Tagen in denen ich diese Übung als 1. nehme.

Vielleicht hat mir da jemand mal einen Tipp wie ich das Training verfeinern könnte, oder liegt das nur an der Nährstoffzufuhr?

Sorry für den langen Text ich hoffe ich konnte das Rüberbringen was ich meine

Gruß