Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33
  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von vinylshaker
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    431

    Krankheitsanfälligkeit reduzieren

    Hallo Szene,
    ich war mir nich so sicher, wo ich den Thread genau erstellen sollte (Ernährung / BB Allgemein), daher hab ichs einfach mal hier gemacht, falls es nicht passt bitte verschieben.

    Wie der Titel schon vermuten lässt, habe ich das Problem, dass ich irgendwie relativ krankheitsanfällig bin in letzter Zeit. Ich habe schon lange Heuschnupfen (der die letzten Jahre aber eigentlich fast weg war bzw. immer besser geworden ist!) und generell so meine Probleme mit den Nasennebenhöhlen (wenn ich krank bin, dann ist es meist irgendwas da! bekomme auch so durch die Nase nicht so perfekt Luft). Es läuft in den letzten Monaten eigentlich öfters so, dass ich 1,5-2 Monate fit bin und es im Training auch gut läuft. Dann fange ich mir was ein und hab dann oft irgendwas richtung Nasennebenhöhlenentzündung. Nach der Trainingspause gehen die Gewichte dann natürlich wieder runter und gerade dann, wenn ich wieder bei den alten Werten bzw. leicht darüber bin wiederholt sich das ganze..

    Früher hatte ich nicht so die Probleme und war die meiste Zeit im Jahr gesund.
    Was sich seit dem verändert hat ist die Ernährung und gewissermaßen auch das Training (Fokus auf Grundübungen + Steigerungen).

    Ernährung ist an die Renegade Diet angelehnt (14-16 Stunden fasten, vier Studen Undereating (Fett, EW, grünes Gemüse) und danach kommen dann auch KH dazu) - die Lebensmittelauswahl ist allerdings nicht so sauber wie in der RD vorgesehen. Ich esse wenig Fleisch und Fisch, da ich versuche mich weitestgehend vegetarisch zu orientieren, weswegen ich relativ viele Milchprodukte esse (Heumilchkäse, K. Frischkäse, Quark). Zur O3 Aufnahme supplementiere ich daher Fischöl ca. 10gr / Tag.

    Weitere Supps:
    - Whey (nach dem Training)
    - Zink (abends, 30mg)
    - seit kurzem Vitamin D3 2000IU (wird dann im Sommer weggelassen)
    - Magnesium nach dem Training (ca. 500mg)
    - BCAAs, 10gr (nur ab und an, wenn ich nüchtern trainieren gehe)

    Noch kurz was zu meinen Daten:
    103kg, KFA: kA - aber die Bauchmuskeln würde man auch ohne die Hautschicht wahrscheinlich nicht sehen

    Makros: ca. 150g EW / 100-130g Fett / rest Carbs
    kcal: 3200 an TT und 2700 an NTT - halte damit momentan ganz gut mein Gewicht und kann mich meist steigern beim Training.

    Ich würde gerne meine Krankheitsanfälligkeit in den Griff bekommen, da es mich einfach nervt, immer dann wenns läuft krank zu werden. Subjektiv komm ich mit der Ernährungsform ziemlich gut klar und es gefällt mir gut, da ich mich morgens besser konzentrieren kann und ich mir nicht so die Gedanken übers Essen machen muss. Ich frage mich nur, ob mich das trotzdem irgendwie schwächen/anfälliger machen könnte .. im Training versuche ich mich wie gesagt jedes Training zu steigern (Gewichte sind nicht hoch, wie man meinem Log entnehmen kann). Allgemein würde ich mich eher als "sensibler"/anfälliger Typ beschreiben, der nicht so gut mit Stress klar kommt

    Soo, ist dann auch viel Text geworden - evtl. hat ja jemand Ideen, woran das liegen könnte bzw. wie ich das in den Griff bekommen könnte. Ich bin über jeden Tipp dankbar!


    LG,
    vinyl
    jeder muß seinen frieden in sich selbst finden, und soll der friede
    echt sein, darf er nicht von äußeren umständen beeinflußt werden.
    mahatma gandhi.

  2. #2
    Men`s Health Abonnent Avatar von cusumano
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    2.979
    Könnte diverse Ursachen haben, ganz allgemein: Stress,Übertraining,Unverträglichkeiten..?!

    Wie sieht es mit Glutensensivität aus? Verträgst du Glutenhaltige Nahrung? Immunsystem hängt eng mit dem Darm zusammen, irgendwelche andere Unverträglichkeiten, evtl mal den Milchkonsum überdenken!

    Hast du Zinkmangel oder VitD Mangele, Blutuntersuchung machen lassen?

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von NoTeaForMe
    Registriert seit
    21.06.2013
    Beiträge
    493
    Zitat Zitat von cusumano Beitrag anzeigen
    Hast du Zinkmangel oder VitD Mangele, Blutuntersuchung machen lassen?
    Das kann ich mir bei seiner Supplementierung mit 30 mg Zink und Vitamin D3 2000IU eher weniger als Ursache vorstellen.

  4. #4
    Men`s Health Abonnent Avatar von cusumano
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    2.979
    Zitat Zitat von NoTeaForMe Beitrag anzeigen
    Das kann ich mir bei seiner Supplementierung mit 30 mg Zink und Vitamin D3 2000IU eher weniger als Ursache vorstellen.
    Finde Zink 30mg schon etwas hoch. VitD ist natürlich ein Witz mit 2000IU, aber wenn er ein normalen Wert hat(40-70ng/ml) braucht er dies auch nicht.

  5. #5
    Discopumper/in
    Registriert seit
    19.08.2003
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von vinylshaker Beitrag anzeigen

    Ernährung ist an die Renegade Diet angelehnt (14-16 Stunden fasten,

    [...]

    Ich würde gerne meine Krankheitsanfälligkeit in den Griff bekommen, da es mich einfach nervt, immer dann wenns läuft krank zu werden. Subjektiv komm ich mit der Ernährungsform ziemlich gut klar und es gefällt mir gut, da ich mich morgens besser konzentrieren kann und ich mir nicht so die Gedanken übers Essen machen muss. Ich frage mich nur, ob mich das trotzdem irgendwie schwächen/anfälliger machen könnte ..
    der Verdacht liegt nahe, oder?

    wenn keine Nahrung da ist, fährt der Körper die Abwehr zwangsweise runter und ist anfälliger. das Gehirn holt sich übrigens die notwendige Energie prioritär. d.h. auf nüchternen Magen komplexe Denkaufgaben lösen stresst den Körper noch mehr, obwohl man meint, ist ja nicht anstrengend.

    ich handhabe es so, dass ich 10-12h nix an fester Nahrung zu mir nehme (eigentlich um den Organismus zu entlasten). merke aber, wenns länger wird und die Witterung feuchtkalt passt, gibts auch eher kratzen im Hals. steuere dann sofort gegen.

    bzgl. Allergie (vlt. auch allgemein?) habe ich für mich herausgefunden, dass es besser ist nicht hungrig ins Bett zu gehen. das hängt vmtl. damit zusammen, dass der Körper angebl. morgens zw. 0400 + 0500h am wenigsten Cortisol produziert (Cortisol -> endzündungshemmend -> wird in der Nebnnierenrinde gebildet -> dämpft das Immunsystem). die Cortisonspritze ist das ärztliche Pendant, nur höher dosiert. hat der Körper aber nichts an Energie zur Verfügung, wird auch die eh schon wenige Bildung von Cortisol noch weiter runtergefahren.

    oder plattes Beispiel aus dem Umfeld, so *DauerdiäterINNEN* sind eigentlich alle Nase erkältet oder sonstwie beeinträchtigt. dann gibst Schoki zum aufmuntern und das Spiel beginnt von vorne...

    lange Rede kurzer Sinn, mal die Zeit zw. der Nahrungsaufnahme verkürzen.

    W.
    (Vinylhörer)

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von vinylshaker
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    431
    Blutuntersuchungen habe ich nicht machen lassen. Das Zink nehme ich eher prophylaktisch, D3 auch, da ich jetzt auch nicht sooo oft draussen bin/war die letzte Zeit.

    Zu den Unverträglichkeiten: Wenn ich Gluten gegessen habe bekomme ich eigentlich keine Beschwerden mit der Verdauung oder so. Bei Milchprodukten auch nicht. Ist mir jetzt zumindest nicht bewusst, kann da aber mal vermehrt drauf achten. Werde abends nach dem Essen nur ein wenig müde, was aber wahrscheinlich auch an der Menge an Essen liegt. Nehme ja den Großteil der kcal abends zu mir.

    Stress wäre möglich..wie gesagt reagiere ich da eher "stärker" drauf. Bin nach 'nem stressigen Tag meist ziemlich müde/fertig. An sich trainiere ich ja jetzt nicht zu viel, zwischen 3-4x / Woche. Training ist ja aber an sich schon Stress für den Körper..
    jeder muß seinen frieden in sich selbst finden, und soll der friede
    echt sein, darf er nicht von äußeren umständen beeinflußt werden.
    mahatma gandhi.

  7. #7
    75-kg-Experte/in Avatar von vinylshaker
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    431
    Zitat Zitat von Witchfynder Beitrag anzeigen
    der Verdacht liegt nahe, oder?

    wenn keine Nahrung da ist, fährt der Körper die Abwehr zwangsweise runter und ist anfälliger. das Gehirn holt sich übrigens die notwendige Energie prioritär. d.h. auf nüchternen Magen komplexe Denkaufgaben lösen stresst den Körper noch mehr, obwohl man meint, ist ja nicht anstrengend.

    ich handhabe es so, dass ich 10-12h nix an fester Nahrung zu mir nehme (eigentlich um den Organismus zu entlasten). merke aber, wenns länger wird und die Witterung feuchtkalt passt, gibts auch eher kratzen im Hals. steuere dann sofort gegen.

    bzgl. Allergie (vlt. auch allgemein?) habe ich für mich herausgefunden, dass es besser ist nicht hungrig ins Bett zu gehen. das hängt vmtl. damit zusammen, dass der Körper angebl. morgens zw. 0400 + 0500h am wenigsten Cortisol produziert (Cortisol -> endzündungshemmend -> wird in der Nebnnierenrinde gebildet -> dämpft das Immunsystem). die Cortisonspritze ist das ärztliche Pendant, nur höher dosiert. hat der Körper aber nichts an Energie zur Verfügung, wird auch die eh schon wenige Bildung von Cortisol noch weiter runtergefahren.

    Hungrig gehe ich eigentlich nie ins Bett.

    oder plattes Beispiel aus dem Umfeld, so *DauerdiäterINNEN* sind eigentlich alle Nase erkältet oder sonstwie beeinträchtigt. dann gibst Schoki zum aufmuntern und das Spiel beginnt von vorne...

    lange Rede kurzer Sinn, mal die Zeit zw. der Nahrungsaufnahme verkürzen.

    W.
    (Vinylhörer)

    Das war halt auch eine Sache, die ich vermutet habe. Bisher hab ich mich während des kurzfristigen Fastens halt nicht schlecht gefühlt bzw. das eigentlich nur als positiv empfunden. Vllt. sollte ich das Fasten aber doch ein wenig früher unterbrechen... kommt manchmal vor, dass es dann länger als 16h wird, wenn ich gerade im Flow bin mit Unikram <:
    10zzeichen
    jeder muß seinen frieden in sich selbst finden, und soll der friede
    echt sein, darf er nicht von äußeren umständen beeinflußt werden.
    mahatma gandhi.

  8. #8
    Men`s Health Abonnent Avatar von Andy.
    Registriert seit
    19.12.2010
    Beiträge
    2.433
    Prophylaktisch regelmäßig Cistus Tee trinken.
    The Iron is the best antidepressant I have ever found. There is no better way to fight weakness than with strength. Once the mind and body have been awakened to their true potential, it's impossible to turn back.

    -Henry Rollins

  9. #9
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    18.09.2011
    Beiträge
    60
    Ich hatte dasselbe Problem ein Jahr lang, bei mir hat es angefangen als ich intensiv mit dem WKM-Plan angefangen habe (davor habe ich nicht so intensiv trainiert). Ich weiß nicht ob mein Beitrag in deinem Fall was bringt aber ich möchte mal meine Erfahrung mit der Nasennebenhöhlenentzündung schildern. Ich kann dir jetzt nicht viel zu deiner Ernährung sagen aber ich hoffe trotzdem, dass ich dir bisschen helfen kann.

    Ich wurde immer nach 2-3 Wochen Training krank und musste dann 1+ Monat(e) warten bis meine Sinusitis(chronisch) weg war.

    Ein Arzt wollte meine angeblich schiefe Nasenscheidewand begradigen aber das habe ich abgelehnt, weil ich durch beide Nasenlöcher sehr gut atmen kann. Hab davor noch verschiedenste Antibiotika verschrieben bekommen die echt gar nichts gebracht haben (jeweils von 2 verschiedenen Ärzten). Irgendwann gab mir ein anderer Arzt dann ein Cortison Spray, welches ich 2 oder 3 Monate nehmen sollte + Cortison Tabletten für 3 Wochen. In dieser Zeit hatte ich keine Probleme mit der Nase, allerdings habe ich bis heute (die letzte Dosis habe ich im September genommen) blutigen Auswurf aus der Nase, welcher nur sehr langsam verschwindet. Insgesamt haben sich ca. 5 Ärzte mit dem Problem befasst und es hat auf lange Sicht gesehen nichts gebracht.

    Nach der letzten Cortison Einnahme wurde ich in kurzer Zeit 2x krank (Sinusitis), sodass ich nach Alternativen gesucht habe. Ich bin dann zu einer Naturheilpraktikerin gegangen, welche mich dann (kostenlos) behandelt hat. Bei der ersten Einnahme der Tabletten (bzw. Kügelchen) habe ich mich nach ca. einer Woche um einiges besser gefühlt. Nach der zweiten Einnahme 2 Monate später wurde ich dann wieder krank was aber durch die Tabletten gewollt war. (wieso kann ich dir nicht sagen)

    Das ist jetzt ca. einen Monat her und ich fühle mich gut. Ich kann dir jetzt zwar nicht eindeutig sagen, dass mir die homöopathische Behandlung was gebracht hat, weil alles noch nicht so lange her ist, allerdings kann ich dir sagen dass die Behandlung beim HNO nur zeitlich was gebracht hat und eher mehr Schaden angerichtet hat. Drei Leute die ich kenne haben mal so eine Nasenscheidewandkorrektur gemacht und Diese hat auch nur zeitlich was oder gar nichts gebracht. Ein anderer Kollege mit demselben Problem hat zurzeit dieselben Probleme mit dem Cortison. Bei dem ist die Nase sogar morgens zu, weil sich eine Verkrustung in der Nase bildet.

    In der ganzen Zeit ist mir aufgefallen, dass frische Luft bei diesem Problem richtig gut tut. Ich war z.B. letztes Jahr 5 Tage (mit Zelt) auf einem Festival als ich das Problem mit der Nase hatte und ich habe mich dort bestens gefühlt, weil meine Nase unter anderem immer komplett frei war. Versuch mal jeden Tag bisschen in der frischen Luft zu sein, vllt. hilft dir das. Vor dem schlafen vielleicht auch mal ordentlich das Zimmer lüften.

    Eine weitere Sache ist, dass ich durch das häufige Benutzen von Taschentüchern immer angeschwollene Schleimhäute in der Nase hatte, dabei dachte ich eigentlich immer dass das Sekret ist was meine Nase verstopfte. Vielleicht ist das bei der auch der Fall wegen dem Heuschnupfen. Durch die geschwollene Schleimhaut kommt natürlich weniger Luft in die Nase und auch in den Nebenhöhlen. Zusätzlich entsteht Druck beim Naseputzen in der Nase was das Sekret unter anderem in die Nebenhöhlen drücken kann und eine Entzündung begünstigt.
    Geändert von martinp (06.04.2014 um 21:58 Uhr)

  10. #10
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Ich muss sagen (oder ich bilde mir ein) das mir DAS sehr gut hilft. (bis jetzt nicht krank geworden seitdem ich es nehme.)


    greetz
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Krankheitsanfälligkeit
    Von Snahmann im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 21:24
  2. Kfa Reduzieren
    Von PietroGr im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 21:04
  3. kfa reduzieren
    Von toxic277 im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 14:56
  4. kf reduzieren
    Von schapi999 im Forum Ernährung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2009, 12:59
  5. KFA reduzieren
    Von Steven77 im Forum Abspeckforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.04.2006, 15:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele