Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    25.07.2003
    Beiträge
    160

    Kann man über eine gute Maximalkraft und gleichzeitig auch e

    Kraftausdauer verfügen , oder behindern sich diese beiden Trainingsformen gegenseitig ? Geht man praktisch 1nen Schritt vor und 2 zurück , wenn man Maximalkraftzyklen und Kraftausdauerzyklen abwechselt ? ( X Wochen Max.Kraft -> X Wochen KA -> X Wochen Max.Kraft etc.)

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    255
    Wenn man sich die Strongmen anschaut, so müsste es eigentlich halbwegs möglich sein.
    Oder die Atlethen von Westside Barbell trainieren auch die Kraftausdauer mittels gpp.

    Bin ebenfalls sehr an dem Thema interessiert, die Meinungen dazu scheinen da ziemlich auseinanderzugehen...

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    25.07.2003
    Beiträge
    160
    ja! wäre super wenn sich jemand der Ahnung von der Materie hat dazu äussert.

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.02.2004
    Beiträge
    1.213
    fast alle guten strongman haben ihren anfang im kraftdreikampf. die meisten entwickeln am anfang eine enorme maximalkraft um diese dann in whs umzusetzen. sprich zuerst war die maximalkraft und dann die ausdauerkraft - beides gleichzeitig zu trainieren ist fast unmöglich. der athlet muss sich entweder entscheiden: will ich eine enorme maxkraft (nagut - ein athlet wie zb ralf ber hat immer noch eine enorme max-kraft in relation zu anderen - aber eben nicht sein eigens max), oder enorme ausdauerkraft...

    hier wären wir wieder einmal beim thema basis...

    bipolar

  5. #5
    Discopumper/in
    Registriert seit
    25.07.2003
    Beiträge
    160
    danke dir Bipolar.
    Was wäre deiner Meinung nach der vernünftigere Weg , wenn man ein Gleichgewicht in beiden Kraftarten anstrebt ? Eine "überdurchschnittliche" Leistung in beiden Bereichen sollte ja möglich sein...dass man dann natürlich keinen Wettbewerb im Maximalkraftbereich oder Kraftausdauerbereich gewinnt ist klar !
    Sollte man deiner Meinung nach zuerst ein gewisses Niveau an Maximalkraft erreichen und dann von dieser "Basis" profitierend die Kraftausdauer trainieren ? Wenn man das zyklisch im Wechsel trainiert (Kraftausdauer -> Maxkraft -> KA -> MK -> etc.) stagniert man wohl recht schnell in beiden Bereichen.

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    25.07.2003
    Beiträge
    160
    und mir ist nochwas eingefallen.
    Was kann man alles machen , um das Maxkrafttraining möglichst Gelenkschonend zu betreiben ? Welche Wege und Mittel gibt es da...Man hat ja leider nur einen Körper

  7. #7
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    Warum so kompliziert? Wenn du gleichzeitig Kraftausdauer und Maximalkraft haben willst, dann trainier halt einfach beides gleichzeitig. Bei 4 Trainingseinheiten die Woche einfach 2 für Maximalkraft, 2 im Kraftausdauerbereich. Oder am gleichen Tag, erst im Maximalbereich und danach ein paar Sätze mit vielen Wiederholungen hinterher.
    Ist zwar seltsam, aber das ist dein Ziel ja auch. Was willst du eigentlich damit bezwecken Maximalkraft und Kraftausdauer zu trainieren?
    KDK willst du ja scheinbar nicht machen, trainierst du für irgendeine andere Sportart?
    Warum machst du nicht einfach Bodybuilding, das wäre doch ein guter Kompromiss, da bekommst du auch halbwegs Maximalkraft und halbwegs Ausdauer.
    Sorry, aber für mich hört sich das ganze eher nach einer fixen Idee an.


    Gelenkschonend im Maximalbereich, das schließt sich auch irgendwie aus. Equipment hilft ein bißchen, also Hemd, Gürtel und Bandagen, ein Anzug eher weniger (finde ich).
    Ansonsten halt auf den Körper hören. Nicht warten bis etwas weh tut sondern vorher Pause machen, das merkst du schon mit der Zeit. Ich habs z.B. chronisch mit dem Ellenbogen, und merk 1-2 bevors weh tut, dass sich da eine Entzündung anbahnt. Dann lass ich eine Woche das Training komplett ausfallen, ess vielleicht noch ein bißchen Diclac und alles ist wieder gut bevors überhaupt schlecht war.
    Auf diese Weise hab ich jetzt seit Dezember zweimal pro Woche (nur Bankdrücken) mit Gewichten über dem 3RM trainiert und bin halbwegs schmerzfrei durchgekommen.

    Gruß, Joe

  8. #8
    Discopumper/in
    Registriert seit
    25.07.2003
    Beiträge
    160
    weil ich beruflich bedingt sowohl Kraftausdauer als auch eine gewisse Maximalkraft brauche.Kann auch nur 2 mal pro Woche trainieren , da ich noch im Ausdauerbereich tätig bin...

Ähnliche Themen

  1. Übungen für eine gute Rückenmuskelatur
    Von Quattro81 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.01.2009, 07:19
  2. Eine gute Private Krankenversicherung
    Von tonno im Forum Fitnessstudio-Betreiber
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.12.2006, 12:51
  3. Kann eine gute Digicam einen Camcorder ersetzen?
    Von J-Joe im Forum Technikforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2005, 05:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele