
-
EP für Aufbauphase
Hallo,
ich habe eine anabole Diät hinter mir und möchte nun mit 77 KG auf 1,74 m wieder in die Aufbauphase starten. Ich würde mich freuen, wenn ihr meinen exemplarischen EP für die Aufbauphase bewerten würdet. Ich möchte sowohl "genug" und das "Richtige" für den Muskelaufbau essen, als auch auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten.
Ich betreibe zudem 5x die Woche Krafttraining (3er-Split, seit einem Jahr am Trainieren) und derzeit KEIN Cardio (lediglich 5 - 10 Minuten Aufwärmen).
Reicht die zugeführte Fettmenge? Lohnt sich bei dieser Ernährung überhaupt noch die Supplementierung von ZMA?
Gruß
fsec2.JPGfsec1.JPG
-
Paar Mandeln und sonst nur Supps?
-
 Zitat von H_D
Paar Mandeln und sonst nur Supps?
Huh? Worauf möchtest du hinaus? Wo siehst du im Plan denn nur Mandeln und Supps? 
Edit: Ich glaube, du hast nur eines von zwei Bildern gesehen, klick mal auf das andere!
Geändert von Microstar (13.11.2014 um 13:27 Uhr)
-
Ich würde mit 3000kcal starten und dann noch Omega 3
Kannst ja immernoch hochgehen sollte es nichtmehr weitergehen.
Für einen Tag ist die Lebensmittelauswahl ok. Würd aber nicht jeden Tag Mais und Bohnen essen auch ab und an mal grünes Gemüse und bisschen mehr Abwechslung.
Solang du damit klar kommst...
Gruß
ach vergessen, wegen Fett.. hmm seh leider nicht wieviel es ist... würde dann einfach, wenn ich die kcal erhöhe das Fett erhöhen . aber 0,5g pro kg sollten es schon sein IMO
Geändert von CDB33 (13.11.2014 um 14:52 Uhr)
-
Forum Spezialist/in
Wie sehen die Gesamtnährwerte aus?
Willst oder bist du direkt von der AD in diesen Plan gesprungen?
Wann dazwischen ist dein Training?
-
Hallo,
vielen Dank für eure bisherigen Antworten!
@CDB33
Du meinst also, ich soll mit den Kalorien erst ein wenig runter gehen? Ich bin jetzt seit ca. 4 Wochen in der Aufbauphase. Ganz am Anfang hatte ich eine relativ schnelle Gewichtssteigerung von +2,5 KG, wobei dies wahrscheinlich weder Fett noch Muskelmasse ist. Mittlerweile habe ich eine Stagnation bzw. sehr leichte Gewichtssteigerung. Lohnt es sich denn überhaupt für mich, Omega 3 zu supplementieren? Ich esse einmal die Woche eine ordentliche Portion Lachsfilet und ca. 2x die Woche eine Dose Thunfisch am Abend. Zusätzlich habe ich jeden Tag 20g Chiasamen im Frühstück, welche aber natürlich jetzt nicht die beste Umwandlung von ALA auf DHA besitzen. Zusätzlich esse ich 1x die Woche eine ordentliche Portion Spinat.
Im Beispielplan sind es ca. ~70g Fett. Das steht ganz oben im zweiten Screenshot 
@Simme
Die Nährwerte stehen im zweiten Screenshot ganz oben. 
Ich bin seit ca. 4 Wochen in der reinen Aufbauphase. Vorher hatte ich über zwei Wochen langsam meine Kalorien und Kohlenhydrate erhöht. Also die anabole Diät war vor ca. 6 Wochen.
Mein Training findet meistens morgens, ungefähr zwei Stunden nach meinem Frühstück, statt.
Gruß
-
Forum Spezialist/in
Sorry, hab ich übersehen
Für meinen Geschmack könnte es etwas mehr Fett sein und ja, eine o3 Supplementierung lohnt sich
Ich hoffe du isst nicht jeden Tag so viele Hülsenfrüchte und Mais
-
@simme
Das hört sich vielleicht komisch an, aber mir fällt es echt schwierig, mehr Fett in meinen Ernährungsplan einzubauen. Ich wüsste nicht, wie ich beispielsweise mehr gesunde(!!!!) Fette einbringen könnte, ohne mehr Hunger zu bekommen. Wenn wir jetzt mal von Tagen absehen, wo ich vielleicht ein fettigeres Mittagessen einbaue (z. B. fettigen Fisch), müsste ich ja meine Kohlenhydrate im Frühstück kürzen, um nicht über meine aktuellen 3.300 Kcal zu kommen. Mehr als 25g Nüsse /Tag halte ich jetzt aber nicht wirklich für optimal, immer nur Olivenöl (o.Ä) drüber zu kippen, würde mich aber vermutlich nicht ansatzweise sättigen 
Nein, ich esse natürlich nicht jeden Tag so viel. Aber ich frage trotzdem mal: wieso nicht?
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von Microstar
Nein, ich esse natürlich nicht jeden Tag so viel. Aber ich frage trotzdem mal: wieso nicht? 
Wegen den Antinährstoffen und Lektinen.
Selbes gilt für Vollkorn-Zeug und Naturreis
Zum fett: wie wärs mit Eiern, Kokosöl/milch, Butter, Mandeln, Avokado?
-
Wenn Lektine und die Phytinsäure wirklich solche kontraproduktiven Eigenschaften haben, wäre dann nicht sogar ein Umstieg auf nicht-Vollkornprodukte empfehlenswerter? Zumindest in Bezug auf die Aufnahme von Nährstoffen, weniger bezogen auf Sättigung & co. Ich finde es echt interessant, wie sich die ernährungswissenschaftlichen Kenntnisse in letzter Zeit geändert haben. Lange Zeit hieß es ja immer, Vollkornprodukte wären das Nonplusultra. Jetzt hält man sie aufgrund von Antinährstoffen wieder für 'schlecht'? *g*
Mandeln habe ich ja schon in meinem EP. Diese habe ich bisher, im Wechsel zu Walnüssen & Cashewkerne, als "Nüsse" gesehen, auch wenn diese botanisch nicht zu den Nüssen zählen. Avokado und Kokosmilch habe ich tatsächlich noch nie probiert. Das muss ich glaube ich mal nachholen!
Ähnliche Themen
-
Von deluxer im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 09.03.2011, 16:56
-
Von Achri im Forum Kraftsport
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 06.02.2009, 14:18
-
Von Curls88 im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07.10.2007, 10:35
-
Von MatzaAtze im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.05.2007, 22:57
-
Von Buschi im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.11.2005, 18:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen