Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.01.2005
    Beiträge
    3

    Training nach Schulterluxation

    Somal meine vorgeschichte im kurzen...vor 5 bzw 6 jahren hatte ich rechts und links mehrere schulterluxationen, so dass diese dann auch operriert werden mussten...danach war zwei jahre lang nichts mit sport machen, nicht mal schmerzfreie liegestützen waren drinn...
    vor gut zwei jahren hab ich angefangen trainieren zu gehn...nach anfänglichen problem verlief dass alles super gut und ich habs geschaft >15kg masse zu zulegen...
    so vor ca 10 wochen treppe runtergefallen schulter wieder verletzt...kappsel angerissen, labrum(is ne verlängerung der gelenkschale) abgerissen...aus angst vor komplikationen bei ner wiederholten OP hat sich mein arzt entschieden sie konservativ zu behandeln, d.h. erstmal 6 wochen ruhig stellen...scheinbar hats was geholfen...hab mit krankengymnastik angefangen und sie verläuft nach aller meinung sehr zufriedenstellend...
    darf in zwei wochen auch wieder mit keichtem krafttraining 1xpro woche anfangen, doch mit gewichten die man mit ner lupe suchen kann...

    so meine frage an euch...hat jemand von euch schonmal erfahrungen damit gemacht??? kann mir jemand tips geben, wie ichs schaff schulterschonend masse aufzubauen bzw zumindest nicht weiter zu verliehren...
    noch nen paar daten zu mir:
    24 jahre ; 2 jahre trainingserfahrung; bis vor 10 wochen ca.80 kg, momentan 73kg mit fallender tendenz...
    schonmal tausend dank...

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    05.03.2001
    Beiträge
    1.347
    Nicht schön...

    Alles vermeiden, was den Oberarmkopf aus dem Gelenk drückt: Bank sowieso nicht, Drückbewegungen bis 90°max. (Oberarme paralell zum Körper), für die Schultern selber Seitheben in verschiedenen Varianten.
    Rücken+Beine Vollgas.

    Gruss

    kockie

  3. #3
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    weiß man welche Lux. richtung es gewesen ist? War es immer die gleiche? Eigentlich anzunehmen...

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.01.2005
    Beiträge
    3
    war wohl jedesmal die gleiche...die beiden ersten beim snowboarden gestürzt, arm war mehr oder weniger direkt am körper und wurde nach hinten oben weggerissen, wobei man sagen muss dass die schultern durch vorherige intensive beanspruchung(stürze) wohl extrem vorbeansprucht waren...
    diesemal bin ich auf ner treppe ausgerutscht( so wie auf ner bananenschale) und bin ca. 3m tief gefallen und hab versucht mich abzufangen und hab mich entweder am treppengeländer festgehalten oder direkt auf der treppe abgestützt...jedenfalls is die hand an der stelle geblieben und der körper nach vorne weiter geflogen...

  5. #5
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    also doch recht klassisch...

    also auf jeden Fall Überkopfsachen vermeiden! Leichte Gewichte, langsame Ausführung! und moderate Bew.ausschläge - also nix endgradiges zunächst machen! Um die Masse solltest du dir später Gedanken machen - erstmal gilt es die Schultern muskul. so zu sichern, das ein normaler Bew.umfang gewährleistet ist!

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.01.2005
    Beiträge
    3
    das war das was ich schon erwartet hatte...
    nun meine frage bezuglich ernährung...hab auf anraten eines trainers, der meiner meinung nach wohl auch net allzuviel ahnung hatte, anfangs nach der verletzung weiter fleißig gefuttert...der meine dadurch würd ich net soviel masse abbauen auch wenn ich net trainieren kann...der effekt war das die masse trotzdem verschwunden is und ich nur fetter geworden bin... deshalb hab ich in sachen ernährung eher locker gemacht...
    hat es sinn wenn ich nur "locker" trainieren kann, die ernährung wieder hochzufahren, in der hoffung den muskelschwund zu stoppen bzw den muskelaufbau zu fördern, besonders bezuglich schulter...oder lieber die zeit nutzen mein körperfett aufn minimum zu reduzieren nach dem motto was jetzt weg is, muss ich irgendwann später schon nicht wegtrainieren...die frage is halt wieviel muskelmasse ich noch verliehren kann, obs da ne grenze gibt oder ich schlussendlich wieder so ausseh wie vor zwei jahren als ich mit dem training angefangen hab...
    hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber ich bekomm langsam echt kompexe...

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2002
    Beiträge
    13
    Overfeeding macht bei so einem langen Zeitraum ohne Training wirklich keinen Sinn. Wenn Du jetzt nur mit physiotherapeutischen Gewichten arbeitest, würde ich persönlich die Kalorienzahl nach unten fahren und gleich ne Defi einlegen. Ohne Gewicht wird sich auch mit positiver Bilanz nicht viel tun und ein Großteil der möglichen Zunahme landet auf den Hüften.
    Denk aber in erster Linie an die Wiederherstellung der Schulterfunktionalität und stell das Ego bzgl. Muskulatur hinten an. Wenn Du später wieder richtig ins Training einsteigen kannst, hast Du die verlorenen Kilos schnell wieder drauf.

    Viel Erfolg

Ähnliche Themen

  1. Training nach Schulterluxation
    Von explorer37 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.03.2016, 10:55
  2. Trainingsprobleme: Schulterluxation
    Von Adrenalin88 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.07.2013, 11:42
  3. Schulterluxation
    Von Adrenalin88 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 10:01
  4. Schulterluxation-Training
    Von hannesburk im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.12.2006, 07:09
  5. Schulterluxation die 2. - was nun ?
    Von Arntt im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.09.2006, 07:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele