
-
klimmzüge - nach verletzung
hallo,
kann wegen einer handgelenksverletzung klimmis nicht mehr im untergriff ausführen. im studio bietet sich nun obergriff weit, obergriff schulterbreit oder aber paralleler griff (d.h. halb supiniert) an. welche ausführung ist zu bevorzugen um von den resultaten her zumindest in richtung der klimmzüge im ug zu kommen?
für hilfe dankbar
modernist
-
BB-Schwergewicht
Ich würde sagen, so wie du es am besten kannst.
Ich persönlich favorisiere immer die schulterbreiten im Obergriff
MfG
-
Eisenbeißer/in
HI, warum kannst du keine im UG, aber welche im OG.?
mfg
^^HomeBOY^^
-
BB-Schwergewicht
Kenn ich selber, manchmal habe ich auch Schmerzen bei Übungen im UG wie zB Klimmzügen, Rudern oder LH Curls.
Ich denke bei mir ist es eine Überbelastung des rechten Handgelenks, mit Bandagen klappt es ganz gut. Der Untergriff ist schon eine Mehrbelastung für das Handgelenk und bei einer Verletzung dort kann ich mir es vorstellen das es nur im OG geht.
-
hatte einen trümmerbruch im handgelenk incl. abbruch des köpfchens des radius. wenn ich voll in ug gehe (supiniere) dann zieht es in der gegend des abgebrochenen radiusköpfchens und die kraftleistung (griffkraft) läßt spürbar nach, daher derzeit nur og oder paralleler griff möglich.
die frage ist deshalb so brisant, da ich im moment nur klimmzüge, dips und trap-bar deadlifts mache, also keine weiteren arm- oder rückenübungen und dementsrechend eine übungsausführung suche die sowohl den rücken- als auch den bizeps genug fordert.
help!
Ähnliche Themen
-
Von Bertone93 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28.07.2015, 19:41
-
Von Christian18 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08.04.2012, 18:30
-
Von triceps45 im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 01.10.2011, 23:20
-
Von alanor im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26.06.2010, 12:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen