
-
Krippeln im linken Schulterblatt..
hallöchen,
hab seit einiger zeit krippeln im linken schulterblatt. es ist ein seltsames gefühl, wobei es mich jetzt nicht stört oder ich es als unangenehm empfinde. es tritt spontan auf, über den ganzen tag hinweg.
es lässt sich vll. mit einem eingeschlafenen fuß vergleichen (den man danach wieder bewegen will).
weiß einer womit das zusammen hängt?
danke und lg, conny
-
Men`s Health Abonnent
Wenn etwas sich taub anfühlt oder "eingeschlafen" wird meist etwas eingeklemmt.
Vielleicht ist deine Durchblutung nicht ganz okay.
Geh mal zum Doc der kann dir mehr sagen
-
ist das "kribbeln" am morgen gleich nach dem aufstehen weg und wird über den tag stärker ? am abend dann am stärksten und fühlt sich verspannt an?
wenn ja, dann ist es ev ein muskuläres problem, entweder starke verspannungen, ev von der wirbelsäule aus, und/ oder durch überbelastung oder muskelstoffwechselstörung entstandene "ablagerungen" sprich stoffwechsel-abfallprodukte in der muskulatur, die sich in verhärtungen über dem schulterblatt ansammeln (gib mal muskeverhärtungen im google ein, dann erfährst du mehr)
vermutlich sinds aber eben einfach nur verspannungen, dann gehts wahrscheinlich auch von alleine wieder weg, aber würd trotzdem mal den doc fragen, falls es schon länger andauert.
habe das li und re, bei mir ist es gem. doc und physio durch jahrelange überbelastung hervorgerufen, mache da schon ein ewigkeit dran rum, ist echt mühsam und langwierige geschichte....
gruss, m
-
bbpower: es ist ne art muskelverhärtung (als der arzt drüber gestrichen hat, war wie so eine art knubbel). er hat mir jetzt erstmal 6x stromtherapie verschrieben. in zwei wochen will er weiter sehen. wenns sich nicht gebessert hat, will er röntgen.
-
es ist ne art muskelverhärtung (als der arzt drüber gestrichen hat, war wie so eine art knubbel)
Ich glaube, diese "Knubbel" heissen Trigger-Punkte.
Ich hab' dieselbe Verspannung. Ich bin mir nicht sicher ob das der Grund ist, aber meine Wirbelsäule lenkt seitlich etwas aus (hat mir mal ein Chiropraktiker auf einem Röntgenbild gezeigt). Ich hab' mir gedacht, vielleicht werden dadurch die Muskeln unterschiedlich stark beansprucht oder so...
Falls Dein Doktor was rausfindet, könntest Du evtl. seine Antwort posten? Würde mich sehr interessieren, was er dazu meint.
-
ich hab entweder dasselbe oder was ähnliches.
ist immer nur am linken unteren schulterblatt und fühlt sich merkwürdig an.
tritt z.b. auf wenn ich mir mitm rasierer die kopfhaare kürze.
geht dann nach einiger zeit weg.
aucb bei mir ist die wirbelsäule nicht 100%ig. hab ne skoliose.
also lasst mal hören wenn ihr irgendwie behandelt wurdet/werdet.
-
ja genau, ich kippe deswegen auch leicht zur seite ab.
habe bis jetzt 5mal strom bekommen und muß sagen die beschwerden haben nachgelassen. bin positiv überrascht und denke es ist eine gute methode (denn die nervenbahn wird für ne weile ausgeschaltet und durch strom ersetzt.. der muskel bewegt also von selbständig.. ist ein cooles gefühl).
geht einfach mal zu einem richtigen sportarzt, der verschreibt euch dann von alleine physio (wenn der allgemeinarzt es nicht macht). kostet auch nix
-
@DieGedankenSindFrei: wünsche dir gute besserung, wäre nett, wenn du in hier posten könntest, ob dir die stromtherapie was gebracht hat. (hoffentlich )
@ all: hier noch meine erfahrungen bis jetzt:
bei mir hat das vor bald einem jahr angefangen, mit immerwiederkehrenden (leichten) zerrungen in den seitlichen schultern und dem oberen latissimusansatz. hatte auch damals schon ab und zu so ein leichtes spannungsgefühl/kribbeln über dem rechten schulterblatt gehabt, das aber anfänglich nicht weiter beachtet, hat sich dann aber immer mehr ausgebrietet, bis es vor ca zwei monaten dann pemanent da war und zwar links und rechts über/entlang den schulterblättern stark und leicht in den deltas /oberem trapez und oberem latissimus während dem training lösen sich die verhärtungen natürlich, wegen der besseren durchblutung der muskulatur, und es fühlt sich alles wie normal an, das problem ist aber eben, dass beim training natürlich wieder verschleissprodukte in der muskulatur entstehen und sich diese nun wieder in den verhärtungen (triggerpunkten) ansammeln, daher sei ein cool down sowie ein ausgiebiges stretching zum entspannen und lösen der beanspruchten muskulatur unerlässlich nach dem training. mache das nun auch immer, spüre aber trotzdem, wie sich dann so 10 min später allmählich alles wieder zusammenzuziehen und zu verspannen beginnt
auch ganz wichtig sei viel trinken, vor allem nach dem training, damit diese stoffwechselprodukte ausgespült werden können. und ebenfalls sehr wichtig wäre, den stoffwechsel anzukurbeln ohne die schultermuskulatur übermässig zu beanspruchen, damit eben keine verschleissprodukte entstehen, sprich jogging oder fahrrad, geht aber bei mir beides nicht wegen den knien.
gemäss meiner physiotherapeutin ist hauptsächlin jahralnge überbelastung der grund, zudem kommt bei mir noch dazu, dass ich vor einem jahr aufgrund starkem gelenksverschleiss mit schwerem training aufhören musste und seitehr auf karftausdauer mache. auf diese umstellung muss sich der muskelstoffwechsel auch zuerst einstellen. das grosse problem ist halt einfach, dass man so SEHR VIEL anfälliger für zerrungen und verletzungen wird, auch wenn's nur leichte sind, habe wie gesagt eine nach der anderen, ist seit bald halbem jahr so gut wie kein richtiges training mehr möglich habe übrigens auch mal drei wo das training ganz weggelassen, dann wirds immer ärger mit den verspannungen, das bringts also auch nicht..
mache nun seit drei wo zwei mal pro wo physiotherapie + habe habe auf "befehl" der physiotherapeutin mit stretching angefangen (zum ersten mal in meinem leben, nach 15 jahren training...) physiotherapeutin war nicht gerade erfreut über das ... mit dem resultat, dass meine musklen wirklich extrem verkürzt sind, kann zbsp unaufgewärmt meine arme nicht mehr viel höher als in die waagrechte heben (während dem training gehts problemlos über den kopf). fühlt sich zwar sehr gut an gleich nach physio und stretching, aber allgemein hat sich noch nichts geändert, ist natürlich auch noch zu kurz umjetzt schon etwas darüber sgane zu können. wird gemäss physio ne ziemlich längere geschichte werden, da ich ja auch jahrelang daran "gearbeitet" habe voll ver******en.
sorry, ist ne abhandlung geworden
-
@DieGedankenSindFrei: da warst du wohl schneller als ich mit antworten
-
Verspannte Schultern - unbewegliche Schulterblätter - eingeschränkte Armbeweglichkeit ...
Meine Spezialität - das läßt sich oft schnell lösen, allerdings hält die Wirkung der Therapie JE NACH URSACHE manchmal länger oder sehr lange, manchmal kürzer an.
Für eine effektive Therapie gilt - wie immer - man sollte die Ursache kennen.
Thema Strom: bei manchen Patienten hilft er super, andere merken keinen Effekt - wenns klappt, ist er eine harmlose und relativ billige Therapieunterstützung.
Gruß, Claus
Ähnliche Themen
-
Von Experiment17 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.09.2015, 16:58
-
Von secretone im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23.09.2013, 18:47
-
Von Commander73 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.08.2007, 07:40
-
Von messi im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 09.01.2006, 15:08
-
Von plumpsi im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 22.01.2005, 00:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen