
-
Training ohne Handgelenke zu belasten? Wer kann mir helfen?
Hallo,
ich (w, 25 J.) hoffe, dass mir jemand von euch weiter helfen kann.
Ich habe seit nun schon zwei Jahren (!!!) nicht mehr trainieren können!
Damals hatte ich mich auf einen Wettkampf vorbereitet. Es traten Schmerzen im linken Handgelenk. Dann bin ich von Doc zu Doc gerannt - eine Fehldiagnose nach der anderen.
.. und entsprechende Behandlungen.
Abtrainieren war nicht mehr möglich, da der Arm immer wieder im Gips war. Außerdem hatten sie mich mit Schmerz- und Rheumamitteln zugepumpt.
Nun, jetzt habe ich die Diagnose: Lunatum Nekrose, Stadium III.
Bedeutet: Ich werde meine Handlgelenke nie wieder belasten dürfen.
Sch... . Das ist klar.
Ich bin in den zwei Jahren fast wahnsinnig geworden. Ich bin nicht mehr ich selber. Vom körperlichen Zerfall mal abgesehen. Ich habe nur noch schlechte Laune. Ich vermisse das Training einfach so sehr.
Das Ironische ist, dass ich seit über fünf Jahren mit Sport mein Geld verdiene. Die Krankheit ist also auch wirtschaftlich eine Misere.
Ich sehe es einfach nicht ein, dass ich nie wieder trainieren kann. Ich habe es mir nun in den Kopf gesetzt, dass es wieder möglich sein wird zu trainieren. Nur wie: das weiß ich noch nicht so recht.
Theoretisch müssten Belastungen (Druck sowie Zug) quasi vom Handgelenk zum Ellenbopgen "umgeleitet"werden.
Alles andere wäre 1. zu schmerzhaft und 2. nicht zu verantworten.
(Ein Knochen der Mittelhand stirbt ab. Er ist nicht mehr zu retten (war in der Schweiz und den USA). Zur Zeit ist er bereits dreifach gebrochen. Die Perspektive ist, dass entweder nichts gemacht werden muss oder das Handgelenk wird versteift oder es kommt eine Prothese auf mich zu.).
Nun habe ich mich mit einem Prothesentechniker in Verbindung gesetzt - der mir was bauen soll. So was hat er aber auch noch nicht gemacht.
Wie würdet ihr an die Sache rangehen?
Kennt ihr vielleicht jemanden mit einem ähnlichen Problem?
Ich habe auf der Fibo z. B. öfter BBer im Rollstuhl gesehen. Eine andere Art der Behindeurng aber auch eine.
Ich weiß, dass ihr den Drang nachvollziehen könnt, wieder trainieren zu wollen. Deswegen hoffe ich auf ein paar Ideen.
Ich bin wirklich über jeden Tipp dankbar.
-
wirklich eine komplizierte Sache...
nun denn, zum einen solltest du einfach mal verschiedene Übungen ausprobieren ob sie durchführbar sind -> Zugübungen. Drückübungen solltest du weglassen - da wie der Name schon sagt der Druck auf die Stange, Hantel, etc. das Problem ist. Aber mit Zugübungen müßte es eigentlich gehen - da hier die Belastung meist auf auf der vorderen Hand liegt - das Lunatum liegt in der ersten Reihe der Mittelhandknochen, also nah am Handgelenk. Vielleicht klappt es ohne Schmerz! Zum anderen Übungen ohne starke direkte Armbelastung (Funktionsstemme, Kniebeugemaschine - ggf. Multipresse???, Butterfly + Reverse)
Einfach ausprobieren was funktioniert ohne Druck auf die Hand!
Viel Erfolg, machbar ist immer was!!!!
-
Frage 1.) Warum? Und aufpassen, Lunatummalazie ist sehr oft als Berufskrankheit anerkannt, je nachdem, was Du vorher gemacht hast. Dies würde zumindest den finanziellen Druck nehmen.
Frage 2.) Warum so aufwendig? Ohne Druckbewegung geht, für die Zugübungen gibt es die Krallen, hier die richtig breiten Krallen nehmen, die geben die Last auf die Unterarmknochen weiter.
Frage 3.) Was ist mit Titanprothese? Natürlich nicht geeignet, um alles zu heilen, aber auf jedenfall wird die Grundtauglichkeit des Handgelenkes wieder hergestellt.
Gruss
kockie
-
@feminine_muscle
Es gibt im Sport und im Spitzensport genügend Beispiele dafür, dass Leute nach schweren Verletzungen oder Erkrankungen wieder ihr Training aufnehmen konnten und zum Teil noch besser wurden als vor dem Unfall/Krankheit.
Bei der Heilung spielt der Kopft eine ganz wichtige Rolle. Du bekommst das schon wieder hin ...
Bernd.
-
Habe mich ja riesig über Eure Antworten und Reaktionen gefre
In letzter Zeit habe ich wieder vieles ausprobiert. Unter anderem zum Einstieg das Training mit diversen Manschetten.
Zugübungen sind leider auch nicht mehr drin. Zumindest noch nicht jetzt: Vielleicht irgendwann wieder.
Butterfly und Butterfly Reverse ist klar. Ich habe nur noch keinen Ersatz fürs Bankdrücken (flach und schräg). Zu Zeit geht das ja noch mit Manschetten. Aber langsam aber sicher komme ich damit nicht mehr aus. Richtig schwer fallen mir Kniebeugen. Ich weiß nicht, wie ich sie ohne das Handgelenk zu belasten ausführen soll. Zumindest kann ich das nicht alleine. Sonst habe ich beim Rausheben und Reinlegen Probleme.
Das was ich jetzt mache ist schon schön. Ich überlege nur, wie ich mehr Gewicht sicher bewältigen kann.
Ein Rehazentrum aufzusuchen ist der nächste Schritt. Die Studios in denen ich arbeite helfe mir nicht weiter.
@ WKM: Wow, dass du wieder auf die Beine gekommen bist! Wie hast du das geschafft?
Es hört sich überhaupt nicht blöd an: Die Frage, ob man das Absterben des Os lunatums nicht verhindern kann. Es gibt verschiedene OPs, mit denen man das versucht. Alle Koryphäen auf dem Gebiet haben mir allerdings in meinem Fall und Stadium davon abgeraten.
...
Ich habe damals die Medikamente einfach abgesetzt und mache seit über einem Jahr Physiotherapie, Osteopathie, Akupunktur und Homöopathie, etc. .
Die Röntgenbilder und -befunde sind geradezu katastrophal (auch MRTs und CTs). Aber der klinische Befund wird immer besser. Also die ständigen Schmerzen sind weg. Ich kann das Handgelenk fast wieder vollständig bewegen. Auch wenn sich das Ganze rein theoretisch und schulmedizinisch nicht so recht erklären lässt hoffe ich natürlich – aber ich möchte nichts riskieren, was dem Knochen schaden könnte.
@ kockie: Frage 3: Gar kein übler Gedanke, eine Titanprothese. Versuche, das Lunatum durch eine Prothese zu ersetzen, gab es bereits in den 80ern. Damals allerdings mit Silikon. Diese Prothesen haben den Belastungen meist nicht standgehalten. Es gab später auch Versuche, Titanprothesen einzusetzen. Auch dies ist in den meisten Fällen fehlgeschlagen. Titanprothesen sind zwar vom Material her stark genug aber es haperte an genügend anderen Sachen. Auf jeden Fall waren die OP-Ergebnisse durch die Bank durch unbefriedigend bis mangelhaft. Z. B. hat die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie in den Leitlinien zur Lunatum Nekrose dieses operative Verfahren völlig weggelassen. In den Fachkreisen gilt es als veraltet. Meines Erachtens hapert es z. B. daran, dass das SL-Band nicht an der Prothese befestigt werden kann. Dann sicher auch, dass ab dem Stadium III b, das Kahnbein anfängt zu kippen. Ist das passiert, hilft leider auch das Implantat nicht mehr viel.
Frage 2: Mit Krallen arbeite ich schon bei Zugübungen. Eine wirklich tolle Sache, die Dinger!
Frage 1: Ich muss aufpassen, da das Lunatum, laut CT, bereits dreifach (an)gebrochen ist. Die Chance, dass es sich regeneriert ist wie oben geschrieben sehr gering. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt: Nun, bei mir ist sie jetzt wieder da. Ich würde es bei großen Belastungen einfach zu sehr gefährden.
Das die Lunatum Nekrose als Berufskrankheit anerkannt ist stimmt. Allerdings mit sehr vielen Einschränkungen. Da man u.a. nicht weiß wie sie entsteht. Anerkannt ist sie z. B., bei Menschen, die mit Maschinen wie Presslufthammern arbeiten. Für mich kommt eine Anerkennung als Berufskrankheit daher nicht in Frage. Es bleibt also der finanzielle Druck. Mit etwas anderem außer Sport habe ich außerdem auch noch nie Geld verdient.
Ich habe mir mein Studium (Sportrehabilitation und Sozialpädagogik) mit Sport finanziert. Ab dem Wintersemester geht es zurück an die Uni zur Promotion. Jetzt, wie auch dann, wird mich der Sport (hoffentlich) finanzieren. Ich arbeite jetzt (nur) noch als Trainer und Instruktor. Vom aktiven Leistungssport habe ich mich zurückgezogen.
@ Bernd: Mit dem Kopf hast du völlig recht. Das merke ich jetzt, nachdem ich endlich (!) wieder angefangen habe zu glauben und zu kämpfen.
Grüße dann an Magma, WKM, Kockie, Bernd und die anderen Leser!
-
Die AWMF kenne ich aber die Prothesen kommen wieder, die Biomechanik macht Fortschritte, zum Glück. S.a. die neuen kompletten Handgeleksprothesen, aber das führt hier zu weit.
Du bist in entsprechender Behandlung, das ist gut so. Für mich persönlich würde ich über eine STT-Arthrodese nachdenken, Grund deutlicher Kraftzuwachs, weniger Schmerzen und nur relativ wenig Einbusse an Beweglichkeit-aber das kennst Du alles.
Brust: Buttefly ist schon richtig, vor allem auch in verschiedenen Winkeln. Dazu noch ein kleiner Tip: lass Dir eine (relativ billige) Nachtlagerungsschiene für Karpaltunnelsyndrome verschreiben, die sind palmar verstärkt. Damit sollten Kabelzugübungen gut möglich sein-und mit denen lässt sich manches auffangen.
Gruss
kockie
-
Und noch was vergessen: denk mal für die Beugen über sowas nach, so liegt die Stange wesentlich stabiler, Ablage etc. sind völig ohne aktive haltearbeit der Hände machbar.
-
@ feminine_muscle
Erstmal wünsch ich dir auch alles Gute!
Mich würde mal interessieren wie man sowas, was du hast, denn bekommt. Ist das Veranlagung oder wie entsteht sowas? Und merkt man das erst, wenns zu spät ist oder gibts dort Frühwarnsymptome?
-
@kockie:
Bin ja schwer beeindruckt, was du alles kennst! Handgelenksprothesen sind einfach noch zu wenig im Einsatz. Im Gegensatz zu z. B. Hüftprothesen. Ich hoffe, dass die Forschung weiter kommt. Aber ich hoffe und wünsche noch viel mehr, dass ich das nie in Anspruch nehmen muss!
Mit der STT-Arthorodese wäre ich vorsichtig. Die Bewegungseinschränkungen sind meist umfangreicher als angenommen. Es werden ja drei Handwurzelknochen fusioniert. Darunter das Kahnbein. Das Kahnbein ist nun aber der beweglichste .. . Das ist die eine Sache.
Die andere Seite ist, dass die Schmerzen in vielen Fällen nicht aufhören, da das Ganze nicht richtig zusammenwächst. Ein weiterer Punkt ist, dass die STT nicht unbedingt vor der totalen Arthrodese schützt. Ich sehe die STT-Variante persönlich sehr negativ. Dr. Brüser (Bonn) und Dr. Lanz (Bad Neustadt an der Saale) [wohl DIE Handchirurgen] versuchen auch meist, die Sache hinauszuzögern oder besser zu vermeiden. Allerdings bin ich im Gegensatz zu den meisten anderen Betroffenen eine der wenigen, der es gut geht. Ich denke, dass die STT natürlich eine gute Sache ist, wenn man es vor Schmerzen nicht aushält und wenn sich die Bewegungseinschränkungen und der Kraftverlust immer weiter ausbauen.
Aber woher kennst du die STT und die AWMF? (Bin natürlich nicht neugierig)
Ach, und vielen Dank für das sowas für die Beugen! Sind ja super Sachen dabei. Sehe mich schon in meinem geistigen Auge schwere Lasten heben!
Grüße, feminine_muscle
@ indwelling
Danke, wird schon werden.
Wie man eine Lunatum Nekrose bekommt steht nicht fest.
Zum einen kann z. B. durch ein Trauma, einen Unfall, ein Abbruch der Blutversorgung verursacht werden. (Wenn auch in der Literatur wenig zu finden: aber in diesem Zusammenhang sind auch starke Prellungen zu erwähnen.)
Zum anderen hat man bei vielen Betroffenen anatomische Besonderheiten des Unterarmes beobachtet. Insbesondere eine Verlängerung bzw. Verkürzung von Speiche oder Elle.
Drittens, kann die Krankheit durch dauerhafte Belastungen des Handgelenkes durch Vibrationen bei z. B. der mehrjähriger Arbeit mit Pressluftwerkzeugen entstehen.
Immer heißt es KANN.
Da die Krankheitsverläufe recht unterschiedlich sind, sind die Beschwerden dementsprechend.
Wenn du dich interessierst, dann kann ich dir zwei Seiten empfehlen. Die beiden sind selber betroffen.
http://www.lunatumnekrose.de/
http://www.lunatummalazie.de.vu
Aber mach dir bitte keinen Kopf, wenn dir mal die Hand weh tut oder so!
-
Hallo Kann Dich zwar nicht mit "Rat und Tat" unterstützen!
Wünsche Dir weiterhin Besserung und Linderung, und laß den Kopf nicht hängen, bist ja schon ein gutes Stück voran gekommen!
Reiner
Ähnliche Themen
-
Von teamengelbertz im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 11.05.2008, 00:16
-
Von Chrisi005 im Forum Anfängerforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 31.01.2006, 13:38
-
Von fakk3k im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04.01.2006, 20:10
-
Von monopack im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13.11.2005, 17:28
-
Von pumpingandi1 im Forum Supplements
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 19.10.2005, 15:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen