Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32
  1. #1
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.12.2004
    Beiträge
    231

    Kreuzband-Meniskusriss Krankengeschichte eines sportlers

    Hello
    Ich möchte in diesem thread die komplette krankengeschichte meines sportunfalles behandeln, da eine solche verletzung in sportler kreisen oft anzutreffen ist aber auf diesem board nur minim vertreten zu sein scheint.

    Ich hoffe damit zu zeigen in wie etwa ein solches Krankheitsbild verlaufen kann,welche behandlungsmöglichkeiten vorhanden und ausgereift sind.

    ich hoffe für allfällige leidensgenossen wichtige infos über Diagnose/Untersuchung/Op/Behandlung/Rehabilitation zu vermitteln und fordere alle, welche Medizinische Kentnisse zu diesem Thema haben, an der Diskussion teilzunehmen.

    Ps:Grosskleinschreibung nicht beachten

    VKB = vorderes Kreuzband

    Grundlegendes zu den Kreuzbänder


    1. Oberschenkelrolle (Femurkondyle)
    2. Innenmeniskus
    3. Vorderes Kreuzband (VKB)
    4. Schienbeinkopf (Tibiakopf)
    5. Außenmeniskus

    Die Kreuz- Bänder, und davon haben wir ein vorderes Kreuzband und ein hinteres Kreuzband, verlaufen wie der Name schon sagt, überkreuzt von der Schienbeinkopfmitte zum Oberschenkelknochen.
    Diese Bänder stabilisieren entsprechend ihrer Verlaufsrichtung das Knie "in Laufrichtung". Das heißt, sie verhindern beim Aufsetzen des Unterschenkels, dass sich der Oberschenkel über den Unterschenkel nach vorne schiebt oder umgekehrt

    KB Riss
    Ursachen sind häufig so genannte "Flexions-Valgus-Außenrotations-Verletzungen". Das heißt, dass das Knie unfreiwillig gebeugt, in die X-Bein-Stellung und nach außen gedreht wird. Typischerweise beim Skifahren oder Fußball passieren solche Verletzungen bei feststehendem Unterschenkel. Instabilitäten des Kniegelenkes durch die Auslockerung des Kapselbandapparates können sich einstellen. Folge ist eine Entgleisung des Roll-Gleitmechanismus und zunehmenden degenerativen (verschleißbedingte) Knorpelschaden und Meniskus.

    Diagnose
    Klinische Diagnostik:
    Beurteilung von Knieschwellung, Gelenkerguß, Bewegungsumfang und Bewegungsschmerz
    Beurteilung des Gangbildes, Beinachsen
    Beurteilung des Femoropatellargelenkes (Gleitlager der Kniescheibe)
    Beurteilung der Kniestabilität und Menisken
    Muskelatrophie (Verschmächtigung des Muskelreliefs)
    Beurteilung benachbarter Gelenke
    Beurteilung von Durchblutung, Motorik und Sensibilität (Gefühl auf der Haut)
    Apparative Diagnostik:
    Notwendige apparative Untersuchungen
    Röntgen: Kniegelenk in 2 Ebenen, Patella (Kniescheibe) tangential

    Im Einzelfall nützliche apparative Untersuchung
    Röntgen: Kniegelenk p.a. im Stehen in 45 Grad Flexion
    Friksche Aufnahme (Tunnelaufnahme)
    Gehaltene Aufnahmen
    Ganzbeinaufnahmen unter Belastung
    Funktionsaufnahmen und Spezialprojektionen
    Sonographie (Meniskus, Bakerzyste)
    Computertomographie (V.a. Tibiakopffraktur)
    Magnetresonanztomographie (Kreuzbänder, Menisken, Knochenverletzung)
    Punktion mit Synovialanalyse (bei Erguß)
    Maschinelle Schubladenprüfung (keine Standarduntersuchung)

    Therapie?Operation? Behandlungsmöglichkeiten
    In frage kommen 2 Therapie Möglichkeiten.

    Die Konservative
    Nach Abklingen der akuten Schmerzen wird meist nach Anpassung einer Kunststoffschiene regelmäßige Krankengymnastik verordnet. Die verbessert mit Muskelkräftigung und Koordinationsübungen die Stabilität des betroffenen Kniegelenkes. Zusätzlich kann mit Reizstrom, Ultraschall und Eisbehandlung einzeln oder in Kombination therapiert werden. Damit wird die Durchblutung verbessert und die Schmerzen gelindert. Wichtig ist aber zu wissen, dass ein lebenslanges, konsequentes, selbständig durchgeführtes Muskeltraining erforderlich ist, damit die Muskeln die Aufgabe des gerissenen Kreuzbandes übernehmen können. Daran mag es beim einen oder anderen scheitern.

    Die Operative
    Viele Ärzte vertreten die Meinung dass bei jungen Patienten und Sportlern welche ein stabiles knie benötigen kein weg um die operative Behandlung führt.


    Die häufigsten Operationsmethoden sind die so genannten Kreuzbandplastiken. Dabei wird ein Stück körpereigene Sehne als Ersatz in das Knie eingepflanzt. Diese sollten nicht sofort durchgeführt werden, da das Risiko einer Gelenkvernarbung mit Bewegungseinschränkung in den ersten Tagen nach dem Unfall besonders groß ist. Die früher üblichen Kreuzbandnähte werden bis auf den knöchernen Ausriss und die Versorgung des hinteren Kreuzbandes außen vor gelassen. Aber mit der Operation allein ist nicht alles getan, eine ähnlich anstrengende Nachbehandlung ist notwendig und die sechs Wochen, die immer wieder bei unseren Fußballstars ausreichen sollen, dürften die lobenswerte Ausnahme sein. Im Allgemeinen sind 3 Monate ein guter Schnitt

    Ich stelle euch kurz die 3 meist verbreiteten Methoden vor.(kommt auf den behandelnden Arzt an)

    Die Patellarsehene
    Dabei wird aus dem mittleren Drittel der Kniescheibensehne ein ca. 1 cm breites Stück Sehne entnommen und zwar mit einem an beiden Enden anhaftenden 2 x 1 cm breitem Knochenblock. Vorteil der Verwendung dieser Kniescheibensehne ist die gute Fixationsmöglichkeit: Die anhängenden Knochenblöcke werden in den Bohrkanälen mit so genannten Interferenzschrauben aus Titan oder Zucker fixiert. Der Einbau und Fixation des Transplantates erfolgt heutzutage rein arthroskopisch (durch eine Kniegelenksspiegelung).

    Die Semitendinosus-Sehne(Sehne die kniegelenksnah am inneren des Oberschenkels entnommen wird).
    Diese Sehnen werden über einen kleinen Hautschnitt am innenseitigen Schienbeinkopf entnommen und jeweils gedoppelt, so dass sich daraus ein Vierfach-Transplantat ergibt. Die primäre Reißkraft eines Quadruple-Hamstring-Transplantats (vierfach - gelegten Sehnentrandplantats) ist ungefähr doppelt so hoch wie die Reißkraft des normalen menschlichen vorderen Kreuzbandes.

    Die Vorteile der Semitendinosus- und Gracilis-Transplantate sind die geringe Komplikationsrate, die geringeren Schmerzen nach Entnahme der Sehnen und die nur kleine, kosmetisch günstige Hautnarbe.

    Weiterhin erreicht dieses Transplantat eher die Steifheit eines normalen vorderen Kreuzbandes. Bewegungseinschränkungen sind nachgewiesenermaßen seltener. Die maximale Reißkraft des Quadruple-Hamstring-Transplantats ist noch höher als die der Patellarsehne.
    Als Nachteil gilt das langsamere Einheilverhalten der Sehnen in die Knochenkanäle im Vergleich zur Patellarsehne. Die Knochenblöcke der Patellarsehne wachsen innerhalb 3-6 Wochen ein, die Kniebeugesehnen brauchen dafür 10-12 Wochen.

    Quadrizepssehne (in meinem fall verwendet)
    Ich habe leider nur wenig Informationen über diese Methode gefunden.
    Mein Arzt hatte jedoch sehr gute Erfahrung mit dieser Methode bei Leistungssportlern.







    -------------------------------------------------------------------------------------

    Donnerstag 4.8.2005

    Im Unihockey Training während eines 2-Kampfes, stürzen ich und mein kontrahend unglücklich. Dabei wird mein angewinkeltes Knie stark zur Seite gedrückt,während mein Fuss in einer schräglage bodenkontakt hatte.
    Folge-> Starker Schmerz im Knie->Belastung unmöglich->ziehen im Knie->Schmerzen beim Anwinkeln des Knies
    Trainingsende

    -------------------------------------------------------------------------------------

    Freitag 5.8.2005

    Besuch bei einem Sportmediziner und Spezialist für Sportverletzungen.
    Nach abtasten des Knies und Stabilitätskontrolle meint der Arzt dass sich womöglich Blut im Knie angesammelt hat und beschliesst nachdem ihm ein Röntgenaufnahme dies bestätigte eine Punktion (Blut per Spritze aus dem Gelenk "saugen").
    Ca:20ml Blut hatten sich im Gelenk angesammelt.
    Daraus Schlussfolgerte er, dass definitiv etwas "kaputt" sein müsse und überweist mich zu einer MRT([Magnet Resonant Tomographie]volksmund: Röhre)

    -------------------------------------------------------------------------------------

    Montag 8.8.2005

    MRT untersuchung ergibt, dass das vordere Kreuzband gerissen und der Meniskus angerissen ist(wahrscheinlich..der "arzt" wahr sich nicht sicher)
    Schöne Hiobsbotschaft ... und das am geburtstag
    Hab mich ein bisschen im Inet umgelesen und werde wohl oder übel unters Messer müssen....(alternativ behandlungen möglich)

    naja freitag geh ich wider zum spezialisten. werde euch auf dem laufenden halten.

    ps:werde freitags noch die verschiedenen Behandlungsmöglichkeite behandeln

    ------------------------------------------------------------------------------

    gruss nibblas

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    30.12.2004
    Beiträge
    560
    hi
    was ich komisch finde ist, dass ich schon öfters gelesen habe, dass leute bei solchen verletzungen noch aufstehen und rumhumpeln???!!

    das kann ich irgendwie nicht verstehen. ich hatte solch höllische schmerzen als ich auf dem boden lag.

    also ich hatte kreuzbandausriss,außenmeniskusanriss,knorpelschade n,paar stellen angebrochen.

    krankheitsgeschichte?

    mo ist es passiert, in etwa wie bei dir, wurde vom krankenwagen abgeholt
    mi war ich in der röhre
    fr wurde ich operiert. ursprünglich sollte ich abends schon nach hause kommen, sie haben aber meine narkose verlängert weil sie 1 stunde dafür brauchten, um an meiner schwellung vorbei zu kommen
    dann hab ich 5 wochen eine feste schiene getragen
    dann hab ich 4 wochen eine bewegliche schiene getragen
    und nun lauf ich schon ein paar monate ohne alles.

    trainieren kann ich meine beine noch garnicht. muskeln sind noch keine da.
    und heute hab ich mir wieder irgendwas getan, ich konnte plötzlich kaum noch laufen bei den schmerzen. tat irgendwas weh in meiner kniekehle


    hoffe konnte helfen. tschau

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    17.05.2005
    Beiträge
    110

    au

    hab mir das vordere kreuzband beim handball gerissen
    Hab in einer woche operation.

    geh auf jeden fall zu nem physiotherapeuten udn lass dir übungen zeigen, um muskelschwund, und "vergessen" von bewegungsabläufen zu vermeiden.

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    17.05.2005
    Beiträge
    110
    bei mir wars im prinzip genauso

    wie es dem miniskus geht is wurscht
    bei der operation sieht der arzt sowieso ob ern rausholt oder ned.

    bei mir warns 28 ml blut(+wasser) im knie

  5. #5
    Discopumper/in
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    181
    Ohh das wird übel! Tut wir wirklich leid, bei dem Gedanken tut mein Bein auch schon wieder weh! Hatte auch ein Kreuzbandriss!! Musst du leider durch, wird ne harte Zeit! Mit Beintraining ist erstmal ne Zeit lang nix, haste viel nachzuholen später!!
    Viel Glück

  6. #6
    Discopumper/in Avatar von h-duke
    Registriert seit
    17.05.2004
    Beiträge
    102
    hi,

    du schreibst: DIE kreuzbänder sind gerissen, also wirklich vorderes und hinteres? falls das wirklich der fall ist, brauchst du einen absoluten fachmann, sowas können in deutschland keine 10 chirurgen!

    http://www.softrock.de/

    guck da ma bei dem kniethread und erkundige dich nach deinem operateur

    gruss

  7. #7
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.12.2004
    Beiträge
    231
    hello und danke für die antworten....

    @h-duke hab mich korrigiert! gott lob ist nur das vordere kaputt

    http://www.softrock.de/

    guck da ma bei dem kniethread und erkundige dich nach deinem operateur
    yep das forum kenne ich...hab mich da auch ein wenig schlau gemacht....

    @wkm was meinst du? kann ich wider kniebeugen machen?

    @muscleMonster wie lang hat die genesung bei dir geaudert? welche sehne wurde verwendet?


    kack mich dermassen an! aber wenigstens kann ich den oberkörper fit halten und verliere da nicht alles

    gruss an alle

    nibblas

  8. #8
    Discopumper/in Avatar von h-duke
    Registriert seit
    17.05.2004
    Beiträge
    102
    hey nibblas,

    hatte zwei vkb-risse rechts, die erste plastik (patella-sehne) hat 5 jahre gehalten, is dann wahrscheinlich bei einer bewegung gerissen, bei der auch eine plastik nich reissen sollte, vielleicht war das ding aber auch vorher schon nich ganz heil....wer weiss.

    jedenfalls hat der erste doc mit das ding nich richtig eingebaut, femuraler bohrkanal war falsch plaziert, dann stimmt die ganze statik im gelenk nich mehr, bin jetzt 10 monate post op, alles gut, wurde von lobenhoffer in hannover operiert, semi-sehne, kann ich nur empfehlen, sowohl das transplantat als auch den einbauer.

    was das training betrifft: bevor du an krafttraining denken kannst, muss das knie abgeheilt sein, so lang machste halt nur mobilisations-übungen, dann immer mehr belasten und hoffen, dass das knie die sich steigernde belastung verträgt

    gruss

  9. #9
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.12.2004
    Beiträge
    231
    danke für die antwort hduke bist scheinbar schon ein alter hase in dem geschäft

    das ich mit der knie belastung warten muss ist mir klar.... wie hast dus mit dem oberkörper gehalten? hast du sobald knieschwellung zurückging wieder angefangen? hab schreckliche angst dass ich auch am oberkörper viel muskulatur verliere....

    viele grüsse nibblas

  10. #10
    Discopumper/in Avatar von h-duke
    Registriert seit
    17.05.2004
    Beiträge
    102
    hi,

    bei meinem esten riss hab ich sogar im krankenhaus unten im keller in der physiotherapie schon was für den oberkörper gemacht, das war dann so 2 tage postop

    bei der 2ten op, vor 10 monaten, hab ich so 10 tage nichts gemacht und bin dann mit krücken ins gym gehumpelt

    gruss

    also konzentriere dich erstma aufs knie, wenn du 2-3 wochen keine gewichte stemmst verlierste nich viel muckis, das kommt alles wieder

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hinteres Kreuzband OP
    Von pamukkale_20 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 09:08
  2. Hinteres Kreuzband
    Von FreaX im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 06:52
  3. Seitenband/Kreuzband
    Von Xena619 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.04.2006, 22:12
  4. Die Leiden eines Sportlers ...
    Von Quentino im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.12.2005, 19:03
  5. Entzündetes Knie, Meniskusriss? Knie-Magnet-Bandage
    Von dissident im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.12.2004, 15:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele