
-
Dringend! problem mit der schulter...
Hi erstmal,
Ich habe Anfang Januar beim Bankdrücken recht plötzlich ein Stechen in der rechten Schulter verspürt. Der Schmerz fühlte sich tief im Inneren an. Deshalb dachte ich erst es sei etwas mit dem Gelenk. Als ich zum Sportarzt ging diagnostizierte dieser eine Sehnenaufschwellung. Dazu muss ich sagen, dass irgendwelche Teiel meiner Schultern hin und herspringen, wenn ich die Ellenbogen seitlich anhebe. Es fühlt sich an, wie wenn ein Seil über einen Stein schnallst. Angeblich bekomme ich das nicht mehr weg.
Aber jetzt zu meiner Frage: bekomme ich dieses "Schnalzen" und das Stechen jemals wieder weg? Die Bizepssehne soll angeblich so aufgeschwollen sein, dass sie nicht mehr in ihre ?"Führung"? passt.
Habe 2 Monate komplett nicht mehr trainiert und musste danach wieder ohne Gewichte anfangen zu Trainieren. Jetzt wo ich bei den alten Gewichten angekommen bin fängt es wieder an.
Ich verzweifle noch. Bitte helft mir weiter!!!!
Danke schonmal
-
Hatte das auch mal. Nach einem Infekt konnte ich am Morgen meinen linken Arm nicht mehr anheben. Zum Notdienst, im Sono konnte man meine verdickte Bizepssehne erkennen. Hatte auch das Springen, wie bei dir. Nach einer kurzen Trainingspause (...das ganze war an den Weihnachtsfeiertagen, ...Studio war eh zu) und ein paar Pillen war es wieder weg.
Bernd.
-
Weihnachtsferien? Also geh ich mal von 2 Wochen aus. Hab 2 Monate gewartet, und mache seit Anfang März (Trainingsbeginn) keine Schulterübungen mehr. Habe ****** alles zu Verschlimmern.
Hast du weiterhin Schultern an einem extra Tag trainiert, oder wie ich die Einheit durch Rücken und Brusttraining belassen???
Was für Pillen meinste? Schmerztabletten, oder was Durchblutungsförderndes?
-
hatte sowas ähnliches, war beim arzt der meinte es handle sich um eine entzündung am bizeps ansatz an der schulter, und vom zu schweren trainieren, bzw nicht danach dehnen... hab 2 wochen mit leichten gewichten trainiert und die aussenrotatoren trainiert, seitdem keine probleme mehr
-
 Zitat von kamilo
hatte sowas ähnliches, war beim arzt der meinte es handle sich um eine entzündung am bizeps ansatz an der schulter, und vom zu schweren trainieren, bzw nicht danach dehnen... hab 2 wochen mit leichten gewichten trainiert und die aussenrotatoren trainiert, seitdem keine probleme mehr
Bingo!!!!
-
hallo!
tja, es geht hier mal wieder um das am wenigsten gesicherte gelenk des körpers! sage und schreibe ein einziges band sichert die schulter! dazu kommt noch, das die gelenkkapsel eigentlich gar nicht passend ist für den kopf! die ganze stabilität kommt durch die sog. rotatorenmanschette, das sind 4 muskeln (subscapularis, supraspinatus, infraspinatus, teres minor) die die schulter umgeben.
ich denke mal, das du eher ein anfänger bist, schade das nix im profil steht, ist auch für was gut! 
das problem ist, die anfänger gehen ins studio, wollen aufbauen, gucken wie die "dicken" jungs trainieren und machen das nach! das kann ja nur schiefgehen......
in deinem fall würde ich dir raten mit frontheben, seitheben und seitheben vorgebeugt die schulter an die belastung zu gewöhnen. wenn es besser ist, kannst du mal anfangen nackendrücken zu machen, leichtes gewicht und 15-20 reps. erst das gefühl entwickeln.
über das "schnalzen" würde ich mir keinen kopf machen, da springt warscheinlich ne sehne hin und her.
kurzum: keine angst vor dem training, aber der nötige respekt sollte halt doch sein......
ids
bleib gesund!
-
ein paar Worte noch dazu:
prinzipell gibt es keine sog. "Rotatorenmanschette" - man bezeichnet die 4 Muskeln zwar so - aber funktionell sind alle Muskeln am Schultergelenk Rotatoren! Zum anderen ist der M. Deltoideus für die Kompression und Stabilität des Schultergelenkes hauptverantwortlich. Der subscapularis ist nur ein Kapselspanner um die Kapsel optimal zu positionieren und hat nur wenig bis gar keine Bew.funktion - auch wenn oftmals die Abduktion beschrieben wird. Dafür ist sein Ansatz und der Verlauf viel zu ungünstig.
Der Rest der Rot.manschette hat Funktion bei der anfänglichen Abduktion und der Pos. bzw. Rot. des OAKopfes im Gelenk um die Abduktion über 90 Grad überhaupt zu gewährleisten. Die meiste Bew.arbeit macht der lattissimus und der pectoralis bei der Abd.!!! -> ich weiß das man in der Schule das anders lernt Aber das zu erläutern wird dann zu spezifisch bzw. zu langweilig für die anderen. Nur zur INFO!
-
@ magma
-
Hab oben geschrieben, dass ich ca 2 Jahre trainiere. Ich hab in mein Profil keine Werte geschrieben, da ich im März selbst beim Bankdrücken mit der Stange ohne Gewicht wieder anfangen durfte.
Hab aber Grad beim Nackendrücken ein extrem schlechtes Gefühl, dass durch das Schnalzen verstärkt wird.
Seit und Frontheben hab ich heute mal wieder ins Programm genommen. Mit minimalen Gewichten. Aber wenn nach jeder Wiederholung bei Schultern knallen kanns das nicht gewesen sein ^^
So wie ich das aus euren Beiträgen rausgelesen hab gibts da wohl nix grossartiges ausser abwarten 
Den Auslöser habt ihr gut charakterisiert: Zu hohe Gewichte, speziell beim Kreuzheben....
Danke nochmals für die Antworten
-
Da muss ich nochmal nachfragen.Du hast dich an der Schulter verletzt durch zu hohe Gewichte beim KH?Ich hab auch grad das selbe wie du, und trainiere 4x die Woche AR und habe alle Brust und Schulterübungen gestrichen.
Und wie geht das überhaupt zu hohe Gewichte, hast du die Technik falsch ausgeführt?
Gruß, Maui
Ähnliche Themen
-
Von UglyCheater im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.04.2014, 11:19
-
Von Squallidus im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 26.03.2009, 21:24
-
Von Tiny im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 11.12.2008, 10:43
-
Von ease im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 20.04.2006, 13:49
-
Von Hausmannskost im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 27.04.2005, 16:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen