Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    5

    Verständnis des WKM-Plan

    Liebe BB-Szene,

    nach einigen Stunden Herumsurfen in der Suche und im WICHTIG-Topics
    des Anfängerforums, habe immer noch keine klare Vorstellungen, was genau
    dieser Plan ausmacht. Klar, es gibt jede Menge von Informationen drum herum, aber es sind nur Verweise und Beurteilungen(was ich, wenigstens gefunden habe).
    Ich möchte mir einen Trainingsplan erstellen,
    darum erlaube ich mir einige Fragen zu stellen und hoffe,
    dass dieser Posting wird nichtt allzu gross die Intelligens der Leser beleidigen.

    Im Topic "WKM-Plan! Gesucht" (http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=115776)
    Gibt es ein quotierter Beitragstext vom WKM, darauf basiere ich mein Versuch, einen Trainigsplan zu erstellen.

    I. Häufigkeit.
    - Man trainiert jede 2-3 Tage, aber wenigstens 1 Tag zwischen Trainings

    II Übungen:
    Tag 1
    Pressbewegung
    Kniebeuge
    Rudern

    Tag 2
    Bankdrücken
    Kreuzheben
    Klimmzüge

    Frage 1: Sind das alle Übungen die man auf Dauer verwendet oder nur
    Richtlinien?

    III Sätze und Wiederholungen.
    Man macht 2-3 Sätze mit 8-12 Wiederholungen.
    Frage: Muss dies mt gleichem Gewicht ausgeführt werden, oder mit einer
    Steigerung von Satz zu Satz? Falls mit Steigerung, wie berechnet
    man die Satzgewicher?

    IV Gewichter.
    Zitat: "Alle 2 - 3 Wochen (Bankdr. 4 mal ausgeführt) um 2,5 Kg steigern. Ebenso mit ALLEN
    anderen Übungen verfahren. "
    Also kurzgefasst: man erhöht jede 2-3 Wochen das Satzgewihcht auf 2,5 Kilo. (Ob`s gehen wird, ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich, schätze ich mal )
    Frage 1: Wie berechnet man das 100% Gewicht? Wie viel Wiederholungen
    mit einem Gewicht muss man schaffen um 100%-Gewicht fest zu stellen?
    Frage 2: Mit welchem Prozentsatz von Maximalgewicht muss man anfangen
    um wirklich auf das optimale 3*12 Wdh heran zu kommen? 80% ?

    Noch mal, ich versuche nicht meinen Plan von anderen erstellen zu lassen, sondern einen guten Rat zu bekommen oder eine Kritik, falls ich etwas falsch verstanden habe.

    Vielen Dank für jede Information,
    SC

  2. #2
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.04.2004
    Beiträge
    246
    An sich sei zu sagen das dies nur die Richtung ist die dir hier vorgegeben wird, welche einzelnen Wege zu deinen Zeil du wählst solltest du selbst entscheiden bzw. für dich herausfinden da wir nunmal alle verschieden sind.

    Zu den Übungen ist das selbe zu sagen. Dies sind halt eigentlich alle Übungen die man brauch um sogesehen seinen ganzen Körper zu trainieren, jedoch kann man sicherlich auch noch Übungen zupacken, wenn man möchte. Egal wieviel Trainingspläne du gepostet bekommst wirst du feststellen das du meist mit leichten Abänderungen wie sie dir besser gefallen besser zurecht kommen wirst. Der eine macht nur die Grundübungen und komtm super klar der andere kommt beim Bankdrücken net vorwärts und trainiert nochmal einzeln den Trizeps und überwindet damit sein Problem beim Bankdrücken, was ich damit sagen will das wir schon vorher gesagt Menschen halt nicht gleich sind.

  3. #3
    Discopumper/in Avatar von Silbersurfer
    Registriert seit
    19.10.2004
    Beiträge
    198

    Re: Verständnis des WKM-Plan

    Zitat Zitat von StoneCrow
    Liebe BB-Szene,

    nach einigen Stunden Herumsurfen in der Suche und im WICHTIG-Topics
    des Anfängerforums, habe immer noch keine klare Vorstellungen, was genau
    dieser Plan ausmacht. Klar, es gibt jede Menge von Informationen drum herum, aber es sind nur Verweise und Beurteilungen(was ich, wenigstens gefunden habe).
    Ich möchte mir einen Trainingsplan erstellen,
    darum erlaube ich mir einige Fragen zu stellen und hoffe,
    dass dieser Posting wird nichtt allzu gross die Intelligens der Leser beleidigen.

    Im Topic "WKM-Plan! Gesucht" (http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=115776)
    Gibt es ein quotierter Beitragstext vom WKM, darauf basiere ich mein Versuch, einen Trainigsplan zu erstellen.

    I. Häufigkeit.
    - Man trainiert jede 2-3 Tage, aber wenigstens 1 Tag zwischen Trainings

    Exakt! Immer schön die Regenertionsphasen einhalten! Hast Du richtig verstanden!

    II Übungen:
    Tag 1
    Pressbewegung
    Kniebeuge
    Rudern

    Tag 2
    Bankdrücken
    Kreuzheben
    Klimmzüge

    TE 1: Kniebeugen, Bankdrücken, LH-Rudern vorgebeugt mit Untergriff
    TE 2: Kreuzheben, Lat-Ziehen zur Brust mit engem Griff / Untergriff,
    (später dann Klimmzüge), Frontdrücken


    Frage 1: Sind das alle Übungen die man auf Dauer verwendet oder nur
    Richtlinien?

    Der sog. WKM-Plan ist "nur" eine Richtlinie. Natürlich kannst Du noch andere Übungen einbauen, ist aber gerade am Anfang nicht notwendig. was nicht heißt, dass der WKM-Plan ein reiner Anfängerplan wäre. Diese Übungen werden im Allgemeinen als Grundübungen bezeichnet und sollten daher m.M. Bestanteil jedes TP's sein. Quasi das Fundament auf das sich auch ein umfangreicheres Training stützen kann.

    Aus meiner Sicht reichen die (Grund-) Übungen aus um für eine ganze Zeit ein ordentliches Training und entsprechende Ergebnisse aufzubauen


    III Sätze und Wiederholungen.
    Man macht 2-3 Sätze mit 8-12 Wiederholungen.

    Man macht beim WKM-Plan in "Reinkultur" 1-2 Sätze mit 8-12 Wdh.

    Frage: Muss dies mt gleichem Gewicht ausgeführt werden, oder mit einer
    Steigerung von Satz zu Satz? Falls mit Steigerung, wie berechnet
    man die Satzgewicher?

    Das hängt von Dir ab. I.d.R. wählst Du das Anfangsgewicht so, dass Du ohne Muskelversagen 8-12 Wdh. schaffst. Solltest Du einen zweiten Satz machen, verändere das Gewicht nicht, sondern versuche mit dem gleichen Gewicht ebenfalls 8-12 Wdh. - wieder ohne Muskelversagen! Schreibe Dir die Ergebnisse auf und sollte der zweite Satz Probleme verursachen lass ihn ganz weg, oder reduziere das Gewicht!

    IV Gewichter.
    Zitat: "Alle 2 - 3 Wochen (Bankdr. 4 mal ausgeführt) um 2,5 Kg steigern. Ebenso mit ALLEN
    anderen Übungen verfahren. "
    Also kurzgefasst: man erhöht jede 2-3 Wochen das Satzgewihcht auf um 2,5 Kilo. (Ob`s gehen wird, ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich, schätze ich mal )
    Frage 1: Wie berechnet man das 100% Gewicht? Wie viel Wiederholungen
    mit einem Gewicht muss man schaffen um 100%-Gewicht fest zu stellen?

    Genau eine Wiederholung. Solltest Du keinen Trainingspartner haben, rate ich von solchen Versuchen dringend ab. Abgesehen davon, wirst Du recht schnell ein Gefühl dafür entwickeln, wieviel Gewicht Du 'draufpacken kannst, sodass Du auch ohne die Ermittlung des Max-Gewichts eine Richtlinie hast.

    Frage 2: Mit welchem Prozentsatz von Maximalgewicht muss man anfangen
    um wirklich auf das optimale 3*12 Wdh heran zu kommen? 80% ?

    siehe oben

    Noch mal, ich versuche nicht meinen Plan von anderen erstellen zu lassen, sondern einen guten Rat zu bekommen oder eine Kritik, falls ich etwas falsch verstanden habe.

    Vielen Dank für jede Information,
    SC

    Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

    Greetz und viel Spaß am Training wünscht

    Silbersurfer

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    5
    Jo!!

    Bedanke mich herzlich für die Antworten.

    Gruss,
    SC

Ähnliche Themen

  1. verständnis frage
    Von Warc im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 12:03
  2. Verständnis
    Von Torben89 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 22:05
  3. frage zur verständnis ...
    Von daballer im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.09.2005, 23:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele