
-
75-kg-Experte/in
@Personal Trainer, rechtliche Frage bez. Haftung
Hi, ich bräuchte mal eure Hilfe, ich denk ich bin hier richtig.
und zwar arbeite ich seit kurzem als Personal Trainer und verdien mir so ein wenig Geld nebenbei.
Jetzt stellt sich mich die Frage, wie ihr das beim Vorgespräch macht.
Denn es könnte ja passieren, das dem Kunden beim Training etwas passiert (wenns ganz blöd geht, kann er sich sogar bei den Ausfallschritten weh tun).
Bin ich dann haftbar?
hilft es, wenn ich ihn vorher unterschreiben lasse, dass er die ärtzliche Feigabe hat und ich keine Haftung übernehme( keine ahnung wie ich das formulieren sollte)?
wäre dankbar für ein paar Tipps,
mfg,
redfox!
-
Hey Redfox,
also ich habe es so gemache, dass ich eine art haftungsausschluss aufgesetzt habe, den ich dann von einem juristen (natürlich besser wenn du einen kennst) prüfen lies.
Wenn der dir dann das ok gibt dh. die formulierung soweit in ordnung ist, dass auch jeder den sinn versteht, dann läßt du den von deinen kunden schon beim erstgespräch im zuge der anamnese unterschreiben.
Nimm am besten auch noch einen absatz, der besagt, dass sie von dir über mögliche gefahren und risiken aufgeklärt wurden, mit hinein.
Damit sollte dir solange du nicht grob fahrlässig handelst, was ich mir bei dir eigentlich nicht vorstellen kann, an und für sich nichts passieren.
Da es im falle des falles immer zu rechtlichen auseinandersetzungen kommen kann, empfehle ich dir trotzdem noch, solltest du das nicht ohnehin schon sein, dich rechtsschutzversichern zu lassen, das kostet nicht sehr viel, kann dir aber im schlimmsten fall einen haufen geld ersparen.
Hoffe dir damit geholfen zu haben!
Greetz
Mathias
-
Wie schon erwähnt, setz was Schriftliches auf, daß der oder die jenige das Ganze freiwillig macht ... Risiken, Gefahren, ... usw ...
Darüber hinaus würd ich dir eine Betriebshaftpflichtversicherung empfehlen, die genau diese Sachen, die evtl. passieren könnten abdeckt.
Ciao Enzo
-
75-kg-Experte/in
Hi, habe mich auch vor kurzem selbständig gemacht als Personal Trainer. Wie von den Vorschreibern beschrieben, alles korrekt, brauchst du auf jeden Fall eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflicht, sonst darfst du diesen "Beruf" nicht ausüben, kostet ca. 90 € im Jahr. Wichtig das du einen Vertrag mit dem Kunden aufsetzt, was du anbietest und für wieviel und natürlich auf Rückseite deine Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Haftungsauschluss, wie praktisch in einem Fitnessstudio. Gesundheitsorientierte Fragen bzw. Check bzw. Wissen vom Arztes über Fitnesstraining sollte natürlich auch drinne sein, dann bist du abgesichert.
Ähnliche Themen
-
Von J.Markus09 im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05.06.2025, 20:03
-
Von Lee im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.07.2014, 12:46
-
Von voo83 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.10.2010, 20:33
-
Von Hanteladdict im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03.03.2010, 14:59
-
Von Squatting Bull im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21.12.2006, 16:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen