
-
Welche Variante beim Übungswechsel
Hallo,
man soll ja so alle 6 - 8 Wochen seine Übungen wechseln.
Genügt es, wenn ich
1.) nur die Reihenfolge meiner Übungen ändere
oder
2.) ganz andere Übungen mache?
Bitte um eure Meinungen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
-
Men`s Health Abonnent
das ist im prinzip völlig egal. es geht darum einen anderen reiz zu setzen.
alternativ kannst du auch bloß die wdh-zahlen ändern, den arbeitswinkel oder die ausführung (z.b. explosiv statt gleichmässig, oder nur teilbewegungen).
-
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe :
aller 6 - 8 Wochen beispielsweise zwischen Bankdrücken und Schränkbank drücken wechseln!?
oder kann ich auch Bankdrücken und Schrägbankdrücken paralell in meinem Trainingsplan verankern!?
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Bifroest
aller 6 - 8 Wochen beispielsweise zwischen Bankdrücken und Schränkbank drücken wechseln!?
zum beispiel
oder kann ich auch Bankdrücken und Schrägbankdrücken paralell in meinem Trainingsplan verankern!?
kannst du auch
es geht lediglich darum, daß der körper auf den gleichen reiz nach einiger zeit nicht mehr reagiert.
aus diesem grund sollte man von zeit zu zeit die muskeln anders belastet..
6-8 wochen ist der standard in vielen studios. meiner meinung nach aber nur, damit sich der aufwand in grenzen hält und keine zusätzlichen trainer eingestellt werden müssen.
tatsache ist, je öfter sich die belastung ändert, desto sicherer kann man sein, daß das training seinen zweck efüllt hat.
wie du das machst ist dabei völlig egal.
Ähnliche Themen
-
Von loner1 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21.01.2010, 20:44
-
Von bela2007 im Forum Klassisches Training
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 03.06.2008, 19:36
-
Von ano im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15.03.2007, 17:02
-
Von Alexxx76 im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 14.12.2004, 09:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen