
-
Freie oder geführte Übung
Hallo, ich höre meistens, dass freie Hantelübungen effektiver sein sollen, als die, die an Maschinen ausgeführt werden? Wieso ist das so?
Beispiel Bankdrücken.
Bei ner Bankdrückmaschine hab ich die korrekte Bewegung vorgegeben und kann ohne Risiko so lange drücken, bis nichts mehr geht
Beim freien Bankdrücken fälsche ich unter Umständen ab und wenn ich kann nur solange trainieren, wie ich die letzte Wiederholung ganz schaffe...
Für mich klingt so ne Maschine deutlich praktischer...
-
bei freien übungen wird die intramuskuläre koordinanation besser trainiert, weil mehr (hilfs)muskeln zur ausführung benötigt werden.
ferner zwingen einen geführte bewegungen manchmal zu einem etwas unnatürlichen bewegungsablauf, da man selten maschinen für jeden körpertyp entwickeln kann.
allerdings kann man innerhalb seines training durchaus beides machen...erst frei und dann nochmal mit der maschine, um den zielmuskel nochmal "isolierter zu bearbeiten".
-
Die *korrekte* Bewegung gibt dir die Maschine nicht vor, denn diese ist unnatürlich. Dadurch sind die Hilfsmuskeln weniger gefordert (INTERmuskuläre Koordination) und der Bewegungsablauf ist wie gesagt unnatürlich und daher *ungesünder*.
-
Eisenbeißer/in
Re: Freie oder geführte Übung
 Zitat von Vastatio
Hallo, ich höre meistens, dass freie Hantelübungen effektiver sein sollen, als die, die an Maschinen ausgeführt werden? Wieso ist das so?
Beispiel Bankdrücken.
Bei ner Bankdrückmaschine hab ich die korrekte Bewegung vorgegeben und kann ohne Risiko so lange drücken, bis nichts mehr geht
Beim freien Bankdrücken fälsche ich unter Umständen ab und wenn ich kann nur solange trainieren, wie ich die letzte Wiederholung ganz schaffe...
Für mich klingt so ne Maschine deutlich praktischer...
bei einer bankdrückmaschine hast du den korrekten bewegungsablauf eben nicht vorgegeben - so ein schwachsinn
freie übungen sind BESSER BESSER a ja und auch BESSER
-
Es ist einfach so
Freie Hantelübungen sind einfach besser
wenn man sie korrekt ausführt
-
Sportstudent/in
-
Wichtiger als die Übung ist die Intensität.
-
ich durfte jetzt am eigenen leib erfahren wo der unterschied zwischen freihantel und maschiene liegt habe die letzten 1,5 jahre an der maschiene trainiert und habe jetzt angefangen freihantel zu nehmen leute ich sage euch das ist die hölle man muß ja fast alles neu lernen und obwohl ich die gewichte runtergeschraubt habe quält mich ein muskelkater ohne ende.
FAZI freihantel ist das bessere denn da wird der muskel komplett beansprucht da man die gewichte selber ausbalancieren muß.
-
Wenn man keinen anderen Sport macht is die IMK ja eigentlich uninteressant...
Was ich als problematisch sehe ist, das die Bewegung gerade NICHT die korrekte Bewegung durchführt.
Wenn man genau den Körperbau hat den die Konstrukteuer zugrunde gelegt haben passt das.
Wenn man davon abweicht (zu groß, zu klein...) wird man durch sehr ungünstige Bewegungsausführungen gezwungen....
Kann man aber wohl so nicht für alle Geräte sagen, aber im Prinzip halt schon....
-
Sportrevue Leser
Es gibt kein besser, da man sich ja nicht bei der Übungswahl nicht festlegen müssen.
Was mit bestimmt gesagt werden kann, aus meiner Erfahrung, dass es besser ist Übungen abzuwechseln. Mal so, mal so, um den Muskel immer wieder zu überraschen und einen neuen Reiz zu setzen.
Ähnliche Themen
-
Von Retrojesus im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 23.07.2014, 07:43
-
Von prehistoric man im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 12.10.2013, 00:39
-
Von Tolga_CH im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23.08.2008, 22:06
-
Von Vastatio im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04.08.2005, 23:55
-
Von The_Governor im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13.05.2005, 17:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen