Umfrageergebnis anzeigen: Laminat - ja oder nein?

Teilnehmer
9. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, Cliplaminat ist dafür stabil genug

    5 55,56%
  • Nein, ich bin mir sicher, dass das Matarial der Belastung nicht stand hält

    4 44,44%
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.08.2003
    Beiträge
    385

    Frage an Studioinhaber - Laminat in den Aerobicraum?

    Hallo zusammen!

    In dem Studio in dem ich als Trainer arbeite, wird alles grundlegend renoviert; auch der Aerobicraum. Darin liegt noch ein alter Linoleumboden. Das Material ist zwar noch Top in Schuß aber passt nun einfach nicht mehr zum Rest des Raumes.

    Ein neuer Boden soll rein. Die Kosten sollen natürlich soweit es geht im Rahmen gehalten werden. Der günstigste Laminatboden kostet knapp 5 Euro/ qm. 100 qm müssen insgesammt verlegt werden.

    Der Linoleumboden ist ein seht dicker und weicher Belag, der Gelenkschonend mitfedert. Meine Bedenken sind nun, dass genau diese Elastizität das Problem für diesen Cliplaminat darstellen können, und der Boden dann irgendwann mal aufreist. 12-18 Mädels, die darauf ihr Kurse machen, bringen auch eine Tonne an Gewicht zusammen auf die Waage.........

    Was meint Ihr dazu? Hat damit jemand Erfahrung? Oder ist genau das bei jemandem von euch schon mal eingetreten, dass der Laminat aufgerissen ist?

    Ich freue mich auf eure Antworten und allerbesten Dank im Voraus!

    Philipp

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von Dream
    Registriert seit
    21.10.2000
    Beiträge
    684
    Wenn Du einen weichen Linoliumuntergrund als Basis hast, dann am besten darüber eine Lage V-100 Spanverlegeplatten (19mm), dann trittschall und dann das Laminat. der Boden "federt" dann über eine große Fläche und das Laminat verwindet sich nicht punktuell. So werden nahezu alle Schwingböden aufgebaut.

    Normalerweise 1. Schicht 20mm weiches Filz, 2. Folie, 3. Spanverlegplatten, 4. Trittschall, 5. Laminat.

    Klicklaminat ist ok, solltest es aber an den Stirnseiten verleimen. (Kann sich sonst mit der Zeit auseinanderschieben, wenn die Mädels in seitliche Ausfallschritte springen - so schon erlebt)

    Gruß
    Michel

  3. #3
    75-kg-Experte/in Avatar von Tanja73
    Registriert seit
    30.05.2004
    Beiträge
    278
    Grundsätzlich ist die Verlegung in einem Kursraum kein Problem. Vorgehensweise
    wie bereits Dream erwähnt hat, sollte jedoch eingehalten werden.

    Die einzigsten Probleme welche wir haben:

    - Boden ist sehr glatt, was bereits mehrmals von unseren Kurstrainern moniert wurde
    - Die Reinigung eines Laminatbodens ist sehr schwierig. Dieser darf nur Nebelfeucht gewischt werden, was meines erachtens sehr aufwendig ist, da in Kursen oft sehr viel geschwitzt wird!


    Das ist zumindest meine Meinung. Würde auch hier gerne Meinungen anderer hören!

    Gruss Mike

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von Becht
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    1.604
    wir ham laminat... kein problem

    grüsse aus grünstadt

    markus

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von Tanja73
    Registriert seit
    30.05.2004
    Beiträge
    278
    ...in Grünstadt wird wohl net so viel geschwitzt

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von Becht
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    1.604
    frauen wollen doch gar net schwitzen
    ausserdem ham mer putzfrau ...die bekommt das hin.

  7. #7
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    29.10.2002
    Beiträge
    326
    @Tanja73
    Ich hab meinen Kursraum auch so verlegt wie Dream es sagte und hab keine Probs damit.
    Mit der Saubedrkeit muss ich dir allerdings recht geben, wenn man zu nass putzt hast du Schmierstreifen ohne Ende.
    Aber selbst ich krieg das mittlerweile hin. Unsere neue Putzfrau allerdings auch

    Bin der Meinung das ein "richtíger" Schwingboden nicht zu bezahlen ist.

    gruss
    herm

  8. #8
    75-kg-Experte/in Avatar von Tanja73
    Registriert seit
    30.05.2004
    Beiträge
    278
    ...kann ja auch sonst nichts negatives gegen nen Laminatboden sagen.

    Wie soll ich denn auch, haben 80% der Bodenfläche im Studio verlegt.

    Gruss Mike

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von Dream
    Registriert seit
    21.10.2000
    Beiträge
    684
    Tipp von meinem Haus und Hof-Schreiner:
    Die Firma "Quickstep" produziert Laminat in bester Qualität mit angerauter Oberfläche (Holzmaserung-Imitat). Machen Sogar Laminat in Steinfliesenoptik (quadratisch) mit steinähnlicher Oberfläche. Also keine Putzstreifen mehr.
    Bin auch grad auf der suche nach gescheiten Alternativen.

    Michel

  10. #10
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.08.2003
    Beiträge
    385
    vielen dank für die antworten bisher!!!

Ähnliche Themen

  1. Gibt es noch Studioinhaber....
    Von missworld im Forum Fitnessstudio-Betreiber
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 18:19
  2. Homegym Einrichtung, Laminat Schützen?
    Von sloove im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 13:59
  3. An Studioinhaber
    Von Torso im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 11:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele