Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2004
    Beiträge
    33

    Nur Kalorien zählen und Fett verlieren

    Hi,
    ich bitte um Hilfe.
    Ich lese oft, dass es im prinzip egal ist,was man ißt,es kommt nur auf die Kalorienbilanz an (Dussel, Eisenbär etc.).
    Stimmt das echt ?
    Dann könnte ich doch in meine Diät eine ganze Tafel Schoki einbauen (550 Kcal), oder ?

    Was ist das mit dem Insulin ? Es soll die Fettzellen schliessen, aber die Beta-Oxidation läuft weiter.
    Aber wie lange, wenn kein Fett mehr nachkommt ?
    Da Schoki einen Gi von 30-50 (je nach Farbe) kommt es doch nicht so zu einem Insulinausstoss.

    Ist es echt egal ob ich 500 Kalorien Schokolade oder 500 kalorien Vollkornbrot esse ?

    Bitte an die Profis (Wettkampf-Bbler oder andere Profis wer kann mir helfen ?

    Danke!

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    11.12.2003
    Beiträge
    103
    Primär kommt es auf die Energiebilanz an. Doch sollte man seine Kalorien schon aus gesunden Lebensmitteln beziehen. Also ist gegen eine Schokolade in erster Hinsicht nichts einzuwenden, so lange du ein Kaloriendefizit erreichst, doch es wäre schon besser lieber was gesünderes zu essen, wie z.B. Vollkornbrot. Außerdem machen komplexe Kohlenhydrate satt(er) und einfache wie Schokolade so gut wie gar nicht.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    18
    der mehrfachzucker im vollkornbrot muss erst aufgespalten werden weshalb das vollkornbrot länger anhält im gegensatz zur schoki die praktisch direkt ins blut geht. wenn du nach der schokolade nicht direkt sport machst setzt sie an, das vollkornbrot dagegen nicht.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    26
    bin kein profi ahb eaber gelesn das man für ein Kilo fett 7000 kcal verliern muss da gets natürlich schneller wenn man statt schoko obst ist.

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.07.2001
    Beiträge
    895
    Was ist eigentlich die Frage?

    Betaoxidation läuft immer insulinunabhängig; bei Nahrungskarenz/Energiedefizit (egal in welchem Makronährstoffverhältnis) wird sie etwas angehoben (das hat aber nichts mit Insulinwirkung sondern mit Energieausgleich zu tun), um die fehlende Energie auszugleichen und dabei Energiedepots abzubauen (die man niemals auf 0 herunterbringen kann).

    Für die E-Bilanz (und somit den Körperfettgehalt) ist es theoretisch echt egal, ob die 500 kcal aus Schoki oder aus Vollkornbrot kommen. Aber bei der Sättigung geht es nicht nur um ein ausgleichen der E-Bilanz, sondern auch um Mikronährstoffgehalt (Vitamine/Mineralien), Ballaststoffe... damit würde der Körper nach mehr verlangen (und damit wird man unbewusst viel mehr Energie zuführen), würde man ihn nur (oder überwiegend) einseitig und nährstoffarm (sowie proteinarm) ernähren.

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    11.12.2003
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von zitrone
    wenn du nach der schokolade nicht direkt sport machst setzt sie an, das vollkornbrot dagegen nicht.
    Schonmal was von Energiebilanz gehört?
    Das Vollkornbrot kann genau so gut ansetzen, nämlich dann, wenn es über deinem Verbrauch an Kalorien liegt. Und das kann man dann auch nur "verhindern", indem man Sport macht um die zusätzlichen Kalorien zu verbrennen. Schoko oder Vollkornbrot, wenns über dem Bedarf ist setzt beides an.

  7. #7
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    10.05.2003
    Beiträge
    218
    ich denke dass man wenn man in ner diät ist echt (fast)alle kcal braucht die man zur verfügung hat ----- und leere kcal ( was immer das ist) zählen denke ich nicht als brachbar für den körper..... somit giert er nach mehr ( ballaststoffe, proteine, vitamine, salze....)

    ich achte immer darauf keine leeren kcal mehr zu essen ---- damit fahr ich im moment ganz gut .

    viel glück

  8. #8
    Men`s Health Abonnent Avatar von arena
    Registriert seit
    10.12.2002
    Beiträge
    2.151
    wenn bis auf die eine Schokolade alles "im gr. Bereich" ist dann ist es OK, aber nur aus Süßigkeiten usw. wirst du zwar abnehmen aber nicht gut abspecken mit nem Defizit.

  9. #9
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Natürlich kannst Du auch Schokolade und insulinogene Nahrungsmittel Essen, um abzunehmen. Im Prinzip funktioniert jede Diät, die die Energiezufuhr genügend einschränkt.
    Eine optimale Diätgestaltung geht aber natürlich über das primitive Kalorienzählen hinaus, da die Körperzusammensetzung durch eine Reihe weiterer Faktoren gesteuert wird. Allerdings gehen ab hier die Meinungen hinsichtlich der optimalen Diät auseinander, was m.E. schon deswegen verständlich ist, weil die individuellen Voraussetzungen verschieden sind und weitreichende komplexe Zusammenhänge selbst in Expertenkreisen noch in der Diskussion stehen. Jemand der versucht, seine Diät über die Energiezufuhr hinaus zu optimierten, begibt sich in gewisser Weise auf Neuland.
    Insulinmanagement (Insulin ist einer der primären hormonellen Mediatoren der Energiespeicherung im menschlichen Körper und steht daher auch im Zentrum der Diskussion um die Genese bzw. Therapie von Fettleibigkeit.) ist hier nur ein Punkt von vielen (übrigens unterdrückt eine stark insulinogene, zuckerreiche Ernährung nicht nur die Lipolyse, sondern über malonyl-CoA und CPT1 auch die Betaoxidation selbst). Eine Diät mit verringerter glykämischer Last (glycemic load) kann hier eine gute Alternative darstellen.
    Weiterhin spielt die Auswahl der Fette eine Rolle: So haben z.B. die im Fischöl vorkommenden Omega-3-Fettsäuren eine diätunterstützende Wirkung, während unnatürliche Transfettsäuren auf der ganzen Linie von Nachteil sind.
    Weiterhin ist man sicher gut beraten, die Proteinzufuhr möglichst hoch zu halten. Ebenso ist die zyklische Refeed-Taktik bzw. ein Zick-Zack-Ansatz von Vorteil.

    Gruß

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2004
    Beiträge
    33

    insulin

    (übrigens unterdrückt eine stark insulinogene, zuckerreiche Ernährung nicht nur die Lipolyse, sondern über malonyl-CoA und CPT1 auch die Betaoxidation selbst).
    Also ist es doch nicht egal und Zucker schlecht.

    Da Schokolade einen GI von 30-50 dürfte doch kein Inuslin produziert werden, oder ?
    Ich spüre aber, dass es doch sehr schnell "ins Blut geht".

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kalorien richtig zählen
    Von FrageSteller im Forum Ernährung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.08.2015, 17:24
  2. Kalorien zählen
    Von Pain and Gain im Forum Ernährung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.12.2013, 15:54
  3. kalorien zählen
    Von sayity im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 17:26
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.09.2005, 13:05
  5. programm zum kalorien zählen
    Von edledhi im Forum Abspeckforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.01.2005, 16:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele