
-
Schulter "kugelt sich aus"?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, und zwar wenn ich beim Flachbankdrücken (Das Gewicht ist nicht zu schwer) immer mit der LH nach unten wieder geh (Bis zur Brust), dann fühlt sich meine rechte Schulter an wie wenn sie sich "auskugeln würde" (Also sie hat sich nicht ausgekugelt, ist nur so ein feeling halt).
An der Technik mache ich nichts falsch soweit.
Kennt jemand das Problem? Vielleicht sogar ne Lösung dazu?
Danke im Vorraus für die Posts.
miedse
-
hattest du dieses problem schon immer beim bankdrücken oder ist es erst mit der zeit aufgetreten?
bei problemen mit dem schultergelenk kann ich nur anraten, die schultermuskulatur vor dem training immer gut aufzuwärmen.
vll mal ein paar ganz leichte sätze seitheben vorm brusttraining und das brusttraining mit einer leichteren isolationsübung wie fliegenden bewegungen beginnen, um deine pectoralis mithilfe der pre-exhaust-, also vorerschöpfungsmethode, wirklich gut auf eine schwerere grundübung wie bankdrücken vorzubereiten.
sollte dies auch nicht helfen, musst du vll auf schrägbankdrücken umsteigen, falls dort die probleme nicht auftreten. evtl mit den winkeln variieren, bis du den winkel gefunden hast, bei dem du denkst, dass dein schultergelenk absolut stabil ist.
auf keinen fall würde ich solche zeichen ignorieren, da schulterverletzungen sehr langwierig sein können. also versuch am besten mal, ob du durch gutes aufwärmen dieses problem beheben kannst. wenn nicht, würd ich zum arzt gehen und evtl. eine computertomographie machen lassen. dann kann man feststellen, ob es probleme im gelenk gibt.
ich wünsch dir auf jeden fall alles gute!
-
Ist erst mit der Zeit gekommen.
Naja, werde ich machen, heute mittag hat leider kein Arzt bei uns in der Gegend offen :/
Morgen hab ich bis 5 Schule, dancah geh ich hdann erstma zum Arzt.
Dankeschön, ich hoffe ich finde das Problem und werde dem Arzt das mit der Tomographie mal vorschlagen.
-
Discopumper/in
Rotatorenmanschette trainieren!!!
-
Gibts da bestimmte Übungen dass ich die trainieren kann?
Kenne nur die bei der die Hanteln gehangen lassen werden und dann mit dem zurückziehen der Schulterblätter sie nach oben gezogen werden damit die Oberarme paralell und die Unterarme senkrecht zum Boden stehen.
Gibt es vielleicht effektivere?
-
klingt nach einer ventralen (vorderen) Instabilität der Schulterkapsel! Das wird sich auch nicht ändern, so lang du mit der LH immer bis runter zur Brust gehst. Durch diese Hyperext. des OA hebelst du in der Schulter ziemlich stark den vorderen Kapsel-Band-Apparat aus.
2 Möglichkeiten:
- die bessere ist, ein Handtuch auf die Brust (zus.gefaltet) und nicht mehr so tief gehen, OA ca. auf Rumpfhöhe -> nur etwas tiefer als rechter Winkel im Ellenbogengelenk
- die andere ist die Griffweite zu vergrößern um so nicht ganz soviel Ext. in der Schulter zu bekommen, das funktioniert aber nicht wirklich ausreichend - für die, die unbedingt bis runter gehen wollen mit der LH
nur so bekommen die Gelenkkapsel und die vorderen Bänder die Zeit um sich wieder etwas zu straffen.
-
Hi.
Hab ein ähnliches problem schon seit einigen jahren. Arzt konnte mir da auch nicht helfen.
Was hilft:
- Aufwärmen und Dehnübungen zwischen den Trainingstagen für die Schulter
- Rotatorentraining !!!!!!!!!!
- Schmerzhafte übungen vermeiden
Ich kann z.B. überhaupt keine überzüge mehr machen, Kugelt sie sofort aus. Schrägbankdrücken mit KH geht z.B. auch nicht.
Man muss sich eben darauf einstellen.
gruß
-
Stimmt die Technik?
Hier sind sehr gute Hinweise zum Bankdrücken:
Testosterone Nation - Shoulder Savers: Part I
Testosterone Nation - Powerlifting Tricks For Regular Joes
Das Wichtigste:
1. Ellenbogen am Körper lassen.
2. keine volle ROM, wenn's Probleme dabei gibt. Wer seine Dehnfähigkeit verbessern will, soll das mit Dehnübungen machen.
Meine Rotatorenmanschettenprobleme haben sich durch viel (vorsichtiges) Rückentraining (vorgebeugtes Seitheben, vorgebeugtes einarmiges Rudern; alles im Wdh.-Bereich von 12-15) und direkte Rotatorenübungen gebessert. Meist besteht eine Dysbalance zwischen Rücken- und Brustmuskulatur, d.h. erstmal das Brusttraining reduzieren oder ganz weglassen.
-
beim Rot.training - speziell die AR muß man aber bei endgradigen Bew. aufpassen, wenn man so eine vordere Instabilität hat... also im Zweifelsfalle die AR nicht soweit machen... denn sonst gleitet der OA wieder mit nach vorne!!! und somit dehnt sich wieder die Kapsel zuweit auf -> nicht gut.
-
was ist die endgradige bew. bei z:b. l-flys im liegen?
man hat ja den ellenbogen aufgestützt etwa auf der hüfte und bewegt den arm (nur den unterarm) hoch und runter.
nich so weit runter gehen, also eher in der oberen hälfte die übungen machen oder wie am besten? sollten dabei die schultern zurückgezogen werden (und nach untern) ?
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von Fragender im Forum Anfängerforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24.04.2014, 18:24
-
Von StefanB im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 24.01.2006, 12:29
-
Von arnold50 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26.09.2005, 10:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen