
-
Kontrollierte Bewegungen!
Also wir hatten heute in Arbeitswissenschaften einen interessanten Vortrag:
Bei über einem längeren Zeitraum ausgeführten gleichen Bewegungen wird die Motorik nicht mehr vom Großhirn gesteuert sondern vom Kleinhirn übernommen. Das heisst z.B. wenn man Autofahren lernt, muss man noch nachdenken wenn man Kupplung und wann Gas treten muss und wenn man schalten muss. Wenn man die ganze Sache beherrscht muss man nicht mehr "aktiv" darüber nachdenken, sondern es geht automatisch. Das Kleinhirn hat die Funktion vom Großhirn übernommen. Ein Tennisspieler der einen Aufschlag 1000x geübt hat wird auch vom Kleinhirn abgelöst. Wenn das Kleinhirn diese Funktion übernommen hat, werden auch die Muskeln minimal weniger beansprucht weil man nicht "aktiv" an der Bewegung beteiligt ist.
Was ich damit sagen will: Wenn man die gleiche Übung (zB Bizepscurl) sehr oft macht wird die Ausführung der Übung vom Kleinhirn übernommen, und wenn dazu noch Musik läuft und man mit Gedanken beim EInkauf ist, dann wir der Muskel weniger "Gefördert" als wenn man sich bewusstg aufs Training konzentriert und das funktioniert auch denn die Aufgaben des Kleinhirns können jederzeit von denen der Großhirns übenommen werden.
Ich hoffe ich habe euch nicht allzusehr verwirrt. Konzentiert euch aktiv auf die Übung und denkt am besten noch : Arm auf Arm ab dann freuen sich auch die Mukis :-P
die Mentale Einstellung und die Psyche ist wichtiger bei Training als man denkt! Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung helfen in den Regenarationsphasen
-
75-kg-Experte/in
da ist ne menge wahres dran!
-
Dumme Sache ist nur, wenn man die Übung immer falsch ausgeführt hat. Erstaunlich wie lange es dauern kann sich wieder umzustellen.
-
 Zitat von MissParker
Wenn das Kleinhirn diese Funktion übernommen hat, werden auch die Muskeln minimal weniger beansprucht weil man nicht "aktiv" an der Bewegung beteiligt ist.
Das hätte ich gerne noch etwas genauer erläutert.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
BBszene Kenner
nix neues, außer die von pa zitierte aussage, die imo absolut falsch ist.
gerade dadurch, dass eine bewegung vom kleinhirn gesteuert wird, werden die muskeln besser, d.h. effektiver angesprochen.
man könnte einzig davon ausgehen, dass an der bewegung weniger muskeln beteiligt sind, da das zn nur die "richtigen" muskeln benutzt und nicht mehr der ganze körper mitmacht. aber die belastung in der zielmuskulatur ist bei einem erlernten bewegungsablauf garantiert höher
-
Discopumper/in
Ich denke, das ist schon richtig so. Bewegungen auf einer tieferen Bewußtseinsebene laufen nicht mit der gleichen Intensität ab, wie bewußt gesteuerte und wahrgenommene. Die Konzentration auf die Bewegung fördert also die Intensität, was sich durchaus in einer besseren Trainingswirkung niederschlagen kann. Voraussetzung ist natürlich immer die korrekte Ausführung.
Es wird nicht umsonst dazu geraten, Übungsmuster häufig zu durchbrechen um eben die Gleichförmigkeit der Gewohnheit nicht eintreten zu lassen. Ganz abgesehen davon machte es meiner Meinung nach auch mehr Spaß, wenn man "dabei" ist...
-
BBszene Kenner
wollt ihr mir wirklich erklären, dass man bei einer ungewohnten bewegung mehr kraft entfaltet??
logisch, deshalb springen immer die am höchsten und werfen die am weitesten, die es vorher nie geübt haben
ob man mental bei der sache ist, ist was ganz anderes und hat mit der ursprünglichen sache (großhirn-kleinhirn) nix zu tun. nur wenn man die bewegung perfekt beherrscht, sie also vom kleinhirn übernommen wird, sind maximale leistungen möglich - DAS WAR HIER DAS THEMA
-
Neuer Benutzer
Das arme hirn
-
 Zitat von Mark83
wollt ihr mir wirklich erklären, dass man bei einer ungewohnten bewegung mehr kraft entfaltet??
logisch, deshalb springen immer die am höchsten und werfen die am weitesten, die es vorher nie geübt haben
ob man mental bei der sache ist, ist was ganz anderes und hat mit der ursprünglichen sache (großhirn-kleinhirn) nix zu tun. nur wenn man die bewegung perfekt beherrscht, sie also vom kleinhirn übernommen wird, sind maximale leistungen möglich - DAS WAR HIER DAS THEMA
Ich persönlich muss sagen dass ich glaube dass es im Bodybuilding tödlich sein kann, seine Technik zu monotisiertem Auf-Ab zu entwickeln und nicht nach neuen, besseren Ausschau zu halten. Technik ist im BBing ganz elementar, ihre Bedeutung wird dermaßen unterschätzt. Macht euren Split, eure Ernährung, Regeneration usw., wenn die Technik nicht stimmt seid ihr immer im hinteren Feld. Aber die Sache ist, Technik kann man nicht in einem Forum usw. beibringen. Das ist wie beim Autofahren. Papi sagt, lass die Kupplung kommen, dann gib Gas, wenn du rollst lass die Kupplung los und fahre an. Sohni sagt ok verstanden geht in den Wagen, will losfahren, Auto stottert und Motor ist aus. Es ist Erfahrungssache. Deshalb werden nie die gute BBler, die jeden Tag ins McFit gehen, rumhampeln und sich nicht angucken was sie machen. Man muss gucken, oh heute hatte ich einen guten Pump, wie habe ich trainiert, wie waren meine Bewegungen? Man muss auf sowas achten. Aber ist ja nix neues, ne? Ich würde dafür LeeHaneys Mr olympia workout empfehlen, da erklärt er ganz gut was richtige Technik heißt.
-
 Zitat von HeWe
Ich denke, das ist schon richtig so. Bewegungen auf einer tieferen Bewußtseinsebene laufen nicht mit der gleichen Intensität ab, wie bewußt gesteuerte und wahrgenommene. Die Konzentration auf die Bewegung fördert also die Intensität, was sich durchaus in einer besseren Trainingswirkung niederschlagen kann. Voraussetzung ist natürlich immer die korrekte Ausführung.
Es wird nicht umsonst dazu geraten, Übungsmuster häufig zu durchbrechen um eben die Gleichförmigkeit der Gewohnheit nicht eintreten zu lassen. Ganz abgesehen davon machte es meiner Meinung nach auch mehr Spaß, wenn man "dabei" ist...
Vielen Dank! wurde mir genauso erklärt ) Ich wechsle z.B. meinen Trainingsplan ca. alle 16 Wochen (dann nach der gleichen Zeit kann man ja wieder den alten nehmen...)
Ähnliche Themen
-
Von SSJGogeta im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13.09.2009, 12:22
-
Von Moppsy im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 22.10.2007, 10:31
-
Von Brlnpwr im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.03.2007, 19:38
-
Von klark im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 23.06.2005, 11:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen