
-
Woher kommt dieses Knacken in der Schulter, das so viele haben?
Ich weiß, es gab schon viele dieser Threads, allerdings drehte sich dabei die Kernfrage oft um das Thema, ob dieses Knacken nun schlecht ist oder nicht.
Schlecht ist es zwar zu anfangs nicht, wenn man dieses allerdings jahrelang mit sich rumträgt, kann es schlimm werden.
Zwar weiß ich auch, dass dieses Knacken häufig durch Sehnen verursacht wird, aber wieso genau, und kann man etwas dagegen tun(muskuläre Dysbalancen?)?
-
moin!!!
ich war vor kurzem beim orthopäden/sportmediziner/chirug, weil bei mir wirklich so gut wie alle gelenke (die schulter auch) schon bei den normalsten bewegungen am knacken sind .
dort wurde mir gesagt, dass dieses knacken sehr viele menschen haben und überhaupt nicht schlimm sei ("ausgasungen"), solange keine schmerzen mit im spiel sind.
lg
-
Allerdings sind es im Schulterbereich fast immer die Sehnen, die hin und herspringen.
Und ich wüsste einfach mal gerne woher genau das kommt.
Zudem kommt es eben zu Abnutzungserscheinungen mit der Zeit, wodurch es dann im Alter oft zu Problemen kommen kann...
Insofern interessiert es mich eben woher dieses Knacken kommt, und was man dagegen machne kann.
-
das is bei mir auch immer so, würd auch gerne mehr darüber erfahren. Meistens lasse ich die übung sein wenn es wirklich bei jeder wiederholung knackt...habe angst das ich irgendwann Probleme mit der Schulter bekomme deswegen , oder dass ich die übung falsch mache. Wenn jemand mehr drüber weiss , schreibt bitte
-
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber dieses knacken bzw. springen der Sehne habe ich auch in der Schulter. Ich habe zwar keine Schmerzen, aber es ist halt sehr unangenehm.
Gibt es mittlerweile dazu mehr Info's?
-
Würde mich auch mal interessieren!
-
75-kg-Experte/in
ich hab das knacken auch wenn ich Rudern vorg. im UG mache, deswegen lasse ich die Übung Weg und mach lieber was anderes.
http://www.heilpraxisnet.de/symptome...-schulter.html
„Luft im Gelenk“, „Kalk im Gelenk“ über „verkürzte Muskeln“ und „verkürzte Sehnen“, sowie „Übersprungen einer Sehne“, bis zu „Entzündung des Schleimbeutels“ oder „Entzündung der Supraspinatussehne“.
Von den Ratschlägen aus den diversen Internetforen, scheint das Dehnen mit Bewegung noch am sinnvollsten, um wieder mehr Platz und Durchblutung zu gewährleisten.
naja die Frage ist was für sinnvolle Dehnübungen machen kann.
-
Eisenbeißer/in
ich mache aufgrund des Knackens keine Fliegenden mehr, stattdessen Butterfly. Da hat es auch zu Anfang geknackt, doch das lag nur daran, dass ich meine Arme zu weit "nach hinten" bewegt habe. Deswegen habe ich die ROM mal ein wenig verkleinert und alles ist perfekt. Kein Knacken mehr, keine schmerzen mehr und der Brustmuskel wird wieder voll ausgereizt. Also nur so weit gehen, dass es kurz vor dem Knacken ist und dann die neue WDH anfangen.
-
Ich habe ein solches Knacken im linken Ellenbogen bei Übungen wie Bankdrücken oder Liegestütze. Es fühlt sich wie das Überspringen einer Sehne an, .. ich habe aber keine Probleme oder Schmerzen damit, es fühlt sich nur etwas unangenehm an.
-
75-kg-Experte/in
big xam haste mal versucht ohne gewichte dich zu dehnen damits evtl. besser wird?
Ähnliche Themen
-
Von RicoW im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 30.11.2015, 17:02
-
Von heftigermakka im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.01.2011, 14:19
-
Von beebee im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 10.07.2006, 07:24
-
Von shyne76 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 05.07.2005, 13:12
-
Von Realgeizt im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 05.12.2004, 17:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen