
-
-
Der Hantelsport ist nach meinem Empfinden,von der Knochenbelastung die Sanftteste vieler Leistungssportarten.Am Anfang des eigentlichen Trainings hantierst du mit wenig Gewicht rum.Also der Wachstumsstillstand wird so und so nicht sein.
Ausserdem gibt viel Knochenbelastbare Sportarten...
Fussball,Baskelball,laufen an sich,Armdrücken,Kampfsport und noch min.100 Arten die weniger geeignet sind als Hantelsport.Und bei den Sportarten fängt man ja gewöhnlich sehr früh an.
Solange du bewusst mit deinem Körper umgehst wird rein garnix passieren.
Was das Knochenwachstum speziell angeht,also wo man den Knochenw.unterbricht ,ist das abbinden der Knochen(ist und war in bestimmten Kulturkreisen Mode.In Europa sehr enge Korsagen tragen,im Asiatischen Raum den Frauen die Füsse kleinhalten und das Abbinden des Kopfes . Bei einigen Völkern galt ein derartig gewachsener Kopf nicht nur als Schönheitsideal, sondern auch als Merkmal eines hohen sozialen Ranges.)
Um auf deine Frage zurück zu kommen, dein Wachstum wird nicht durch Hantelsport unterbrochen.
gruss
-
Gut das Fussballspieler alles Kleinwüchsige sind.Kenne keine Studien drüber das es einen Stillstand gibt... sonst immer her damit.
Wenn jemand 16 ist,und sagen wir mal Beinpressen macht.Dann z.B. auf 200 kg kommt, ist das auf ein Bein 100kg.
Beim laufen aber das 3 Fache seines Körpergew.auf fangen muss,z.B. er wiegt 70kg,dann sind das mehr als 200 kg auf ein Bein. Also bin ich mir mit Publikumsjoker,Telefonjoker und 50/50 Joker fast 100% sicher das Hantelsport nicht nagativ ausfällt
-
Seine Frage:
Ich bin 16 Jahre und 174, sprich noch im Wachstum.
Jetzt habe ich gelesen Druch und Zug Belastungen sollten möglichst wegen der Belastung auf die Epiphysen und die Gefahr auf deren vorzeitige verknöcherung umgangen werden.
Aber ich konnte leider nicht genau herausfinden bei welchen Übungen jetzt genau das geschieht.
Er fragt wegen Iso´s vs. Grundübung,nö Belastung ist die Gleiche auf die Knochen!
Wohlgemerkt geht es auch hier nur um Maximalkraft.
Ich habs mir 5 mal durchgelesen-find ich net.
Sonst, was ist mit Lebenden Beweisen,Leute die Wachstumstörungen hatten/haben?
Nenn mir einen,Ok mit irgendwelchen Mittelchen dazu.Aber sonst kenn ich keinen.
-
Nein nicht Polemik - Apologie!
ich habe mir mal nen bissel Zeit genommen und gegooglet,andere Meinungen reinholen...
Also ich würde mal sagen da gehen die Meinungen in verschiedene Richtung.
Einer sagt ,ist so und einer, ist nicht so!!! OK,soll mal für sich entscheiden.
Grammostola,es muss ja irgendwo niedergeschrieben sein oder Erfahrungswerte.Ich habe ja auch schon mit 12 angefangen Liegestütze und Bizeps zu trainieren.Und kenne ein paar Leute die schon früh mit Leistungssport anfingen,auch alles I.O.
Das einzige was ich vor Augen habe,ist das alle die sich je irgend etwas weh getan haben oder verletzt haben.IMMER AUS ANDEREN SPORTARTEN KAMEN.Deshalb sehe ich das für nicht negativ.
Hat hier irgendwer im FORUM negative Erfahrung mit Trainingsbedingten Längenwachstum gehabt!!!!?????
Interessiert mich brennend!!!!!!!!!
(bin mir sicher das dazu wenig kommt)
mfg.
-
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Also mir ist schon klar, dass durch hartes Training die Wachstumsfugen verknöchern können, was zur Folge hat dass man nicht mehr weiter wächst.
Und was ich gelesen habe ist zum Beispiel dass Druck und Zugbelastungen bei einigen Übungen stärker sind als bei anderen.
Jetzt war nur meine frage, bei welchen Übungen "Druck und Zugbelastungen" und bei welchen eher nur "Scherbelastungen" auftreten. wie zum Beispiel:
Bankdrücken ist eher druckbelastung und Fliegende eher scherbelastung.
Der Beitrag von knockie hat mich eigentlich auf die Frage gebracht, also für mich klang der Text eigentlich sehr einleuchtend und ich wollte deshalb nur wissen welche Übungen da jetzt am ehesten geeignet sind
-
Max.trainiert ja.und das ist es ja... wie stark war ich da.Ich glaube ich hing lang an 80kg fest.bzw.es war alles falsch, jedes mal Max zu trainieren.hatte totales Übertrai.Aber so ist das nun mal gewesen.
Mein Gedanke ist,das man sowieso noch nicht stark genug ist, sich mit 12 bis 15 J. zu schädigen(Trainingsbedingt natürlich und Drogenfrei). Die absolute Grenze kenne ich nicht-Training extrem,jeden Tag 20 Sätze Max ok.Aber hat man da nicht überall Grenzen im Sport,Marathon usw. Die Epiphysenfugenschließung findet bei zug und Drückbewegung statt.Also da wo der Knochen am Stärksten ist? verstehe ich nicht.Hält der Oberschenkelknochen bei Druck nicht mehrere Tonnen aus. Und da wo die Belastung Indirekt stattfindet,z.B.Armdrücken oder jede Art von hebeln,findet keine Epiphysenfugenschliessung statt.(Findet beim hebeln dann sowieso nicht eine Zug und Drückbewegung statt.Knochen sind ja net biegsam-innen zug,aussen druckkraft?) Entscheidet der Muskel nicht am Ende über Kraft und Belastung der Knochen?
Puh,bisschen weit ausgeholt.gruss
Ähnliche Themen
-
Von 81Ralle im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 05.04.2013, 22:30
-
Von Olaf-Peter im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 23.03.2010, 13:35
-
Von Ninu im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 24.02.2009, 18:13
-
Von kokaX im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 29.04.2008, 20:45
-
Von marcas im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.07.2006, 12:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen