
-
freie Gewichte Vorteile?
Hallo,
ich will euch heute noch einmal mit einer, für die meisten sicher fast schon als sinnlos empfunden, Anfängerfrage nerven. Alle Leute die nur an praktischen Themen interessiert sind können den Beitrag überspringen. An alle die sich die Mühe machen ihn zu lesen und zu antworten, vielen Dank!
Also:
Woher kommt bei euch diese Aversion gegen die im Studios doch meist dominierenden Geräte und Maschinen?
Immer wird hier die Verwendung freier Gewichte empfohlen. Warum?
Mit diesen Frage habe ich mich als Anfänger sicher schon ausreichend zu erkennen gegeben, bin also völlig ahnungslos und neugierig!
Ich will auch nicht unbedingt alte schon tausendmal diskutierte Fragen neu aufwerfen. Sollte also das Thema schon irgendwo ausführlich behandelt worden sein, dann bitte ich um einen Link. Meine Suche im Forum war leider erfolglos.
Ich könnte mir vorstellen, dass das arbeiten mit freien Gewichten die Koordination wesentlich stärker positiv beeinflusst, als das bei Übungen die durch Geräte geführt werden der Fall ist.
Bei Kniebeugen mit der Langhantel zum Beispiel werden sicher wesentlich mehr Muskeln angesprochen als bei der Beinpresse, der Schwerpunkt verlagert sich und muss ausgeglichen werden, der ganze untere Rücken wird mit belastet, die Balance muss gehalten werden und so weiter.
All dies erfordert ein gutes Zusammenspiel vieler verschiedener Muskelgruppen, aber was interessiert das den Oberschenkelmuskel, den ich ja primär trainieren will?
Wo liegt für ihn der Unterschied zur Beinpresse?
Er muss arbeit verrichten, und zwar bei beiden Übungen der Effekt sollte doch gleich sein.
Da das aber anscheinend nicht so ist, würde ich gern die Gründe dafür wissen.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob der Vergleich Kniebeuge versus Beinpresse optimal ist, aber ich hoffe ihr wisst was ich ausdrücken wollte.
Bei den Geräten ist eventuell die Gefahr geringer sich völlig falsch zu Belasten, da die Bewegungen ja meist vorgegeben sind. Ist das der Grund, warum sie anscheinend Neulingen so oft im Studio empfohlen werden? Um den Trainer ein angenehmeres Leben zu ermöglichen, der dann nicht ständig und überall aufpassen muss, dass die lieben kleinen sich gerade hinstellen, keinen Buckel machen und sich nicht irgendwie verkrepeln und mit der Hantel selbst erschlagen?
Bevor es Miss(t)verständnisse gibt, weise ich lieber schon vorab darauf hin, dass alle oben aufgeführten Gedankengänge allein meinen verworrenen Geist entsprungen sind und sich auf kein solides Vorwissen oder auf Erfahrungen gründen. Sollte ich also Blödsinn geschrieben haben, dann bitte nicht anschreien sondern verbessern.
Viele Grüße
Mulo
-
hoi .
nach meinem wissen sind deine gedanken weitestgehend richtig...
an maschinen kann man wenig falsch machen und viele muskeln gezielt trainieren.
doch 1. hat der körper sehr viele muskeln, wodurch man viel zu viele verschiedene geräte benutzen müsste um alles zu trainieren... so ist es für die meissten bodybuilder am effektivsten mit wenigen übungen mit freien gewichten zu arbeiten und dann ggf. noch mit maschinen zu ergänzen:
z.b. trizeps am kabelzug, waden an beinpresse oder wadenmaschine usw....
ich finde ausserdem maschinen bei höheren gewichten unkonfortabel und ungesund... bei bestimmten belastungen merkt man dann doch mal, dass die vorgeschriebene bewegung einem nicht soo zu gute kommt.
richtig "stark" wird man ausserdem nur mit freien gewichten, da dort wie du sagst viel mehr muskeln benutzt werden um das gleichgewicht zu halten usw...
stell dir vor nen powerlifter trainiert nur an maschinen und bricht dann in nem wettkampf durch, da er noch nie seine immer zu gleichen winkel usw. verlassen hat .
das sind meiner meinung nach die hauptgründe gegen maschinen für die hauptübungen...
gibt natürlich auch noch aspekte, dass maschinen überall anders sind und kurz und langhanteln in jedem studio relativ gleich zu führen sind... das heißt, egal wo du trainierst, du musst dich nie groß umstellen und kommst überall auf deine kosten.
-
 Zitat von Mulo
Bei den Geräten ist eventuell die Gefahr geringer sich völlig falsch zu Belasten, da die Bewegungen ja meist vorgegeben sind.
Genau das ist falsch. Das wird dir auch klar, wenn du nochmal genau drüber nachdenkst.
Eine geführte Bewegung kann deine anatomischen Besonderheiten nicht berücksichtigen, etc.
Maschinen sind auch nicht grundsätzlich verteufelt, auch wenn das oft suggeriert wird. Es gibt Maschinen die sehr viel Sinn machen. Aber eben auch absolut sinnlose.
Die Muskelbelastung ist bei freien Gewichten in der Regel »natürlicher«, ein variieren von Hand- und Fußstellungen und den Bewegungsabläufen einfacher, ein Intensitätssteigerndes Abfälschen i.d.R..
Dazu kommt, dass eine zu starke Isolierung einzelner Muskeln das Verletzungsrisiko erhöht, und die Muskelentwicklung einschränkt etc.
Ein ordentliches BB-Training nutzt Freihanteln und Maschinen, in einer sinnvollen Mischung. Maschinen sind genau so wenig böse wie Fett - auf die Art und Menge kommt es an
-
BB-Schwergewicht
Ich muss zugeben nicht alles hier gelesen zu haben, dennoch muss ich fast zwangsweise auf diese Frage antworten 
Also:
Woher kommt bei euch diese Aversion gegen die im Studios doch meist dominierenden Geräte und Maschinen?
Immer wird hier die Verwendung freier Gewichte empfohlen. Warum?
Prinzipiell haben die Meisten ja nichts gegen Maschinen (lediglich einige die halt von Grund auf dagegen sind...) ABER wie schon erwähnt gibt es gute und schlechtere Geräte und genau die Tatsache dass man in einen Bewegungsablauf hineingezwungen wird, stört die meisten (mich ebenso)...
In meinem Studio gibts einige Maschinen dich absolut nie benutze:
Bizepscurlmaschine,Trizepsstrecker,..etc...keine Ahnung wie die alle genau heißen.
Jedenfalls bekomme ich beim Training an der zuerst genannten sogar Schmerzen im Unterarm und das kann ja nicht der Sinn des Geräts sein...
Wenn ich dagegen 2 Kurzhanteln hernehme bin nur ICH für die Ausführung zuständig und nur ICH bin schuld wenn ich was falsch mache.
Davon abgesehen dass sicher 2/3 aller Maschinen total "für`n Hugo sind", gibts auch nützliche, ohne die man nur schlecht trainieren kann. Z.b: Lattzug, Butterfly, etc. auch wenn da einige anderer Meinung sind aber z.b. spür ich bei normalen Flies fast nichts weil meine Arme aufgeben bevor meine Brust genug belastet wird
Zu der "Benutzerunfreundlichen Handhabung" kommt noch dazu dass du für bestimmte Freihantelübungen manchmal fast ein Dutzend Maschinenübungen machen müsstest und selbst dann ist das Training an den Maschinen nicht genausogut - allein weil die Koordination, den ganzen Körper einzusetzen um etwas zu bewegen, ja nicht geschult wird...
Hoffe ein wenig geholfen zu haben...
-
wobei das dutzend maschinenübungen voraussetzt, dass das gerät sehr stark isoliert. ist zweifelsohne oft der fall, aber auch nicht immer.
-
Ähnliche Themen
-
Von Deathinity im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 19.05.2015, 19:03
-
Von matze112 im Forum PITT Force® Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 29.10.2010, 11:47
-
Von Kleiner Neuling im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 18.02.2007, 20:40
-
Von IMLB im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19.10.2006, 13:21
-
Von wunderBart im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 30.11.2003, 14:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen