Ergebnis 1 bis 5 von 5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    17

    Übungen zur Stabilisierung des Schultergelenkes

    Hab ne angeborene Instabilität deswegen mlcht ich das trainieren.
    Was trainiert das Schultergelenk bzw. die Muskeln dort (nicht unbedingt die rückenmuskeln am oberen rücken)
    Danke für Tipps

  2. #2
    60-kg-Experte/in Avatar von d4n1
    Registriert seit
    04.09.2003
    Beiträge
    246
    du meinst die schulterblattfixatoren/rotatorenmanschette. da das schulterblatt ja kein wirkliches gelenk ist und nur durch die muskeln stabilisiert wird, ist das ohnehin ein muss.
    übungen gibts genug.

    google. stichwort "rotatorenmanschette"

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    17
    achso das heißt dann auch dass man "Gelenkprobleme" mit gutem Krafttraining beseitigen kann wenn's in dem Sinn auch kein Gelenk ist oder wie?!

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    812
    Klar ist das Schultergelenk ein Gelenk. Wahrscheinlich ist die Rotatarorenmanschette gemeint, mach Training dafür(siehe Goggle rotatorenmanschette oder rotator cuff). Die Muskeln die das Schulterblatt bewegen kann man auch trainieren. Schulterblatt nach hinten und oben( und untenversch Anteile des Trapezmuskels). Schulterblatt nach vorne Sägemuskel(serratus irgendwas). Diese werden aber bei Grundübungen auch mittrainiert, sonst mach halt übungen dafür,ist klar wie?

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von Christoph2
    Registriert seit
    28.04.2003
    Beiträge
    542
    Zitat Zitat von MarieNono
    achso das heißt dann auch dass man "Gelenkprobleme" mit gutem Krafttraining beseitigen kann wenn's in dem Sinn auch kein Gelenk ist oder wie?!
    Die Frage ist woher diese Instabilität herkommt. Es kann nicht schaden kräftigere Muskulatur um die Schulter herum zu haben. Sie kann, wenn sie gleichmäßig entwickelt wird, zusätzliche Stabilität bringen.

    Du kannst zum Beispiel gut den WKM Plan machen. Aber meide zum Beispiel aufrechtes Rudern oder Übungen an der Multipresse. Senke die Langhantel nicht Richtung Hals ab sondern auf die Nippel oder noch niedriger um deine Schulter nicht zu überdehnen. So sollte man generell Bankdrücken machen, aber bei dir ist es besonders wichtig. Nimm dir einen Monat Zeit um die Übungen richtig zu erlernen und steigere erst dann almählich die Gewichte. Als Ergänzung solltest du einmal die Woche L-Flys für die Rotatorenmanschette machen 1 Satz mit 8-12 WDH. Die Übung müsste mit Google zu finden sein. Sonst sag bescheid.
    Wichtig ist, dass du Übungen machst, die deine Schulter nicht schrotten. Also auch keine Ziehen in den Nacken sondern zur Brust.

Ähnliche Themen

  1. Warum sind freie Übungen besser als Übungen an Geräten?
    Von Body Transformation V1 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.09.2012, 19:50
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.03.2011, 22:52
  3. stabilisierung der lws
    Von schweinenacken im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.06.2007, 06:56
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.08.2006, 17:10
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.07.2006, 12:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele