Schönen 4. Advent allen hier.

Mein Anliegen ist folgendes: Ich trainiere seit knapp 1,5 Jahren und beuge nun seit etwa einem Jahr. In dieser Zeit hat sich der Bewegungsablauf dahingehend verändert, dass ich heute eine tiefe Beuge absolviere, wo ich früher nur bis zur Parallelen gebeugt habe.
Ein Trainer/KDKler aus unserem Studio sah mich beim Beugen und riet mir doch einmal eine tiefe Beuge auszuprobieren, daraufhin kamen wir ins Gespräch und ein paar Tage später trafen wir uns, um einen TP zu entwerfen, der sich im Allgemeinen mit den Ausbau der Ganzkörperkraft beschäftigt. Ich fand Gefallen an den "großen 3", dem Heben, Beugen und Bankdrücken, habe aber nicht die Absicht dies in naher Zukunft Wettkampftechnisch zu betreiben. Es ist einfach der Spaß an der Sache selbst.
Zurück zum Thema. Mir fiel auf, dass sich mein unterer Rücken bei der tiefen Beuge im untersten Bewegungsabschnitt rundet, also das Becken abkippt. Ich fragte daraufhin ein wenig rum und hörte dabei von der einen Seite, dass es unbedenklich sei, von der anderen Seite jedoch, dass es, gerade beim schweren Beugen problematisch werden kann. Und hier liegt mein Problem, ich möchte ungerne auf den vollen Bewegungsablauf verzichten, d.h. in der Parallelen stoppen und wieder nach oben gehen, da ich weiß, dass dieser Vorgang sehr belastend für die Knie ist. Nun meine Frage: Woran liegt es, dass sich mein unterer Rücken rundet und wie kann ich dem entgegen wirken.

Freue mich über Antworten und Anregungen.

Gruß Kaizer