Hey,

ich habe nochmal eine Frage zum wkm-Plan bzw. zu einer Variation von diesem.

Ich möchte bald das 5*5 System anwenden und in einem anderen von mir erstellten Thema bin ich nun nach langer Diskussion zurück zum wkm-Plan gekommen.
Das Wiederholungsschema ist zwecks 5*5 natürlich nicht mehr original:

Tag 1:
- Kniebeuge 5 S x 5 W
- Bankdrücken 3 S x 10 W
- Rudern 3 S x 10 W
Tag 2: --
Tag 3:
- Kreuzheben 5 S x 5 W
- Klimmzüge 3 S x 10 W
- Frontdrücken 3 S x 10 W
Tag 4: --
Tag 5:
- Rudern 5 S x 5 W
- Kniebeuge 3 S x 10 W
- Bankdrücken 3 S x 10 W
Tag 6: --
Tag 7:
- Frontdrücken 5 S x 5 W
- Kreuzheben 3 S x 10 W
- Klimmzüge 3 S x 10 W
Tag 8: --
Tag 9:
- Bankdrücken 5 S x 5 W
- Rudern 3 S x 10 W
- Kniebeuge 3 S x 10 W
Tag 10: --
Tag 11:
- Klimmzüge 5 S x 5 W
- Frontdrücken 3 S x 10 W
- Kreuzheben 3 S x 10 W
Tag 12: --


Stammt von MoosBummerl

Dabei ist mir jedoch die Beinbelastung zu gering; besonders im Vergleich zu der Belastung des Lats, der wird ja mit Rudern und Klimmzügen direkt trainiert.

Jenachdem ob ich nun Frontdrücken oder Dips machen kommt mir die Brust oder der Schultergürtel zu kurz.

Dann wird das ganze mehr zu einem Split wie ich finde.

Hat noch jemand einen Vorschlag für einen GK bzw. einen alternierenden GK
In dem es in jeder TE eine direkte Beinbelastung gibt, z.B. 1. Kniebeuge und 2. Frontbeuge.

Ich bekomm das irgendwie nicht zusammengereimt, da ich ja auch nicht an einem Tag Heben und Beugen machen soll und Heben will ich unbedingt.

Ich bin inzwischen auch gar nicht mehr so auf 5*5 fixiert, da das anscheinend für einen GK nicht so optimal ist, und nen GK ist halt mein Wunschplan.

Freue mich über jeden Vorschlag.

mfG
Sebastian