
-
Trainingsplan und ein kleines Problem!
Hallo Leut´s,
da ich im myogenic-Forum dazu leider keine Antwort erhalten habe, poste ich ich mein Problem hier noch mal.
"Nach einer ein paar Monaten Abstinenz, in welchem ich mich dem Doggcrapp-System verschrieben habe, möche ich mich mal wieder dem Clustern hingeben. Hintergrund der Geschichte ist, dass ich Anfang des Jahres, vor meinem Urlaub auf Lanzarote das erste Mal mit Cluster-Training gearbeitet habe. In Sachen Fettverbrennung lief es soweit ganz gut und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, von 110 kg runter auf 100 kg innerhalb von 4-6 Wochen. 
Mit dem Doggrapp-System habe ich auf der Waage wieder ein wenig zugelegt, leider auch etwas Fett. Aber abgesehen davon, möchte ich wieder etwas Abwechslung rein bringen. So ist das Ziel für die nächste Zeit, 3-5mal pro Woche einen GK-Plan im Cluster-Styl zu absolvieren. Das Hauptaugenmerk liegt dabei vorranging auf Dips und KZ im UG mit "normaler" Ausführung und rein negativ. Beinpressen, Hackenschmidtknieubeugen, T-Bar-Rows, Millitäry Press, Trizepsdrücken, Curls und Wadenheben werden immer drumherum gebaut.
Nun mein Problem:
Da ich ja nun auch stolzer Besitzer einer Digicam bin und mich jetzt mal selber sehen konnte, muss ich mir wirklich eingestehen, dass ich kein Symetriegott bin. Nicht selten konnte ich mir anhören, dass ich mal ein wenig auf meine Oberschenkel achten sollte, da es schon nicht mehr schön aussehe (vorallem am Beinansatz!). Als Beinfanatiker habe ich soche Sprüche selbstverständlich ignoriert. Leider hatten diese Leute jedoch Recht.
Hinzu kommt, dass ich zwar eine sehr schmale Taile habe, dafür aber breite Hüften, was mich von hinten immer wie einen Fettarsch aussehen lässt. Deshalb habe ich schon vor einiger Zeit die klassische Kniebeuge aus meinem Training gestrichen, was sich doch schon merklich auf die Optik auswirkte. Nun bin ich am überlegen, auch mit Kreuzheben abzuschließen. Ich mag zwar diese Übung, weil ich darin auch ziemlich stark bin, aber die Optik geht bei mir vor.
Was meint Ihr? Wäre es sinnvoll Kreuzheben ganz zu streichen und z.B. durch Hackenschmidtkniebeugen, Beinpressen und Rudern (vorgebeugt, T-Bar etc.) zu ersetzen?"
Ergänzung:
Habe jetzt mal in einer TE Ausfallschritte probiert mit der Langhantel (50 Kg, 4 mal 12 Wdh. pro Bein). Ergebnis ist aber, dass ich einen mörderischen Muskelkater im Hintern habe. Ok, Ausfallschritte sollen ja auch formen bzw. straffen, aber dann habe ich ja wieder das Problem mit dem Hintern. Denn mehr wird er davon ja sicherlich auch.
Ähnliche Themen
-
Von -theANIMAL- im Forum Technikforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 02.11.2007, 09:44
-
Von hamster17 im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.11.2006, 09:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen