
-
Kann man so trainieren?
Hallo Leute,
seit knapp 8 Wochen trainiere ich nun in dieser bekannten FItnessstudio Kette. Ich habe schon knapp 5 Kilo zugenommen und fühle mich bei meinem Training alles in allem recht gut. Trotzdem würde ich nun mal gerne etwas nachhaltiger von den Erfahrenen wissen, ob das was ich da tue soweit sinnvoll und klug ist. Kurz zu mir: 30 Jahre alt, 87kg, 1.93m. Und nun kurz geschildert mein Trainingsablauf:
30 Minuten Crosstrainer zu Beginn des Trainings, danach gehts los mit den Geräten in meist folgender Reihenfolge:
1. Schrägbank, 3 Sätze zwichen 7 und 10 Wiederholungen
2. Seitheben, 3 Sätze zwichen 7 und 12 Wiederholungen
3. Dips, 3 Sätze, zwichen 7 und 10 WIederholungen
4. Bankdrücken, 3 Sätze zwichen 7 und 12 Wiederholungen
5. Latziehen zur Brust (eng), 3 Sätze zwichen 7 und 12 WIederholungen
6. Schulterdrücken, 3 Sätze zwichen 7 und 10 WIederholungen (nicht immer)
7. Beinpresse, 3 Sätze zwichen 10 und 15 Wiederholungen
8. Crunches, 3 Sätze bis ich schreie vor Schmerzen
Arme trainiere ich so richtig gezielt scheinbar mit diesem Training garnicht, trotzdem
kommts mir so vor als ob diese am schnellsten an Masse und Muskulatur zu
legen würden. Brust scheint dafür fast garkeine Fortschritte zu machen.
Was meint ihr so dazu?
Danke für eure Meinung im voraus!
Gruss,
plymouth
-
hungrig
So ziemlich alles falsch, was man bei einem Plan falsch machen kann...
Nur ein paar Ansatzpunkte:
- Grundübungen fehlen
- Reihenfolge ist Müll
- Verhältnis von Satzzahlen zu Muskelgruppen ist Müll
- eintönige Wiederholungszahlen
- etc.
Lies dich hier mal ein bisschen ein oder versuch´s direkt mit dem WKM-Plan.
Viel Erfolg!
-
Hi,
kannst du das vielleicht ein bisschen mehr begründen? Das ganze ist ja ein Ganzkörpertraining und demzufolge habe ich garnicht soviele weitere Möglichkeiten von der Trainingsdauer her. Ich dachte eigentlich, dass ich mit so Dingen wie zB. Latziehen ja mehre Muskelgruppen trainiere und so dem GK Training gut tue. Jeder empfiehlt ja wirklich ein anderes Training, schwierig sich auf der Basis in irgendwas einzulesen. Habe jetzt mal die Grundübungen mir angeschaut, dazu zaehlen ja gewissermassen doch meine Uebungen auch, sehe jedenfalls kaum Unterschiede. Und inwiefern hat die Reihenfolge einen Einfluss auf den Erfolg eigentlich - habe es versucht ein wenig auseinander zu ziehen und zB. nicht Schrägbank und normale Bank hintereinander zu machen, um den Muskeln kurz eine Entspannung zu gönnen.
Gruss,
plymouth
-
Flex Leser
nein du hast kaum GKs drin
GK sind :
Dips
Klimmzüge
Kniebeuge
Kreuzheben
MP
Rudern
dir fehlen quasi die wichtigsten übungen , deine ganzen fragen jetzt zu beantworten bringt wenig , les dich einfach mal ein dann klärt sich alles von selbst
-
Dips sind doch drin.
Klimmzüge sind doch quasi fast identisch mit Latziehen eng zur Brust.
Kreuzheben/Kniebeugen ebenfalls ziemlich identisch mit Beinpresse.
MP sagt mir nix und Rudern hab ich ausgelassen, weil ich dachte, dass
der Rest das zusammen kompensiert und es sonst zuviel werden würden.
-
Knapp 5 Kilo (ich hoff doch mal ordentliche) Masse in knapp 8 Wochen. Ab morgen trainier ich so wie Du... Spaß beiseite:
MP: Military Press
Kreuzheben und Kniebeugen sind nicht ziemlich identisch mit Beinpresse.
lies mal das hier:
http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=109258
und hier noch was:
Die Kniebeuge ist die wichtigste Übung im Körpertraining, weil sie nicht nur die Beine, sondern eine Vielzahl von Muskeln trainiert und sich zudem hervorragend positiv auf das Herz-/Kreislaufsystem auswirkt.
und hier:
Das Kreuzheben ist neben den Kniebeugen die zweitwichtigste Übung im Kraftsport, da auch sie sich positiv auf die gesamte Körperkraft und das Herz-/Kreislaufsystem auswirkt. Wer schwer hebt, stimuliert Wachstum in sämtlichen Muskeln des Körpers.
Die hauptsächlich beanspruchten Muskeln beim klassischen Kreuzheben sind in der genannten Reihenfolge:
Vordere Oberschenkel, hintere Oberschenkel, Glutaeus (Hintern), unterer Rücken, Schultergürtel, Bizepse, Unterarme, Waden.
-
 Zitat von plymouth
Dips sind doch drin.
Klimmzüge sind doch quasi fast identisch mit Latziehen eng zur Brust.
Kreuzheben/Kniebeugen ebenfalls ziemlich identisch mit Beinpresse.
MP sagt mir nix und Rudern hab ich ausgelassen, weil ich dachte, dass
der Rest das zusammen kompensiert und es sonst zuviel werden würden.
Nein eben nicht. Es ist nicht "fast identisch". Was glaubst du denn warum erfolgreiche BBler Anfängern diese Übungen empfehlen und nicht die Geräteübungen? Es ist mir klar, dass deine McFit Trainer dir was anderes sagen. Das tun sie aber nicht, weil sie an deinem Muskelwachstum interessiert sind, sondern weil sie nicht genug Personal haben, um jeden zu beaufsichtigen, der KB und KHs macht.
-
75-kg-Experte/in
Wurde ja eigentlich schon alles gesagt... Außer, die 30 min. Crosstrainier am Anfang, wofür machst du die? Zum warm machen? Wenn ja, dann lieber ein paar Aufwärmsätze bei jeder Übung mit leichtem und langsam steigendem Gewicht bevor du dich an die Arbeitssätze machst...
-
hungrig
 Zitat von plymouth
Hi,
kannst du das vielleicht ein bisschen mehr begründen? Das ganze ist ja ein Ganzkörpertraining und demzufolge habe ich garnicht soviele weitere Möglichkeiten von der Trainingsdauer her. Ich dachte eigentlich, dass ich mit so Dingen wie zB. Latziehen ja mehre Muskelgruppen trainiere und so dem GK Training gut tue. Jeder empfiehlt ja wirklich ein anderes Training, schwierig sich auf der Basis in irgendwas einzulesen. Habe jetzt mal die Grundübungen mir angeschaut, dazu zaehlen ja gewissermassen doch meine Uebungen auch, sehe jedenfalls kaum Unterschiede. Und inwiefern hat die Reihenfolge einen Einfluss auf den Erfolg eigentlich - habe es versucht ein wenig auseinander zu ziehen und zB. nicht Schrägbank und normale Bank hintereinander zu machen, um den Muskeln kurz eine Entspannung zu gönnen.
Gruss,
plymouth
Um dir das Ganze etwas näher zu erläutern, bringe ich erst einmal eine "vernünftige" Reihenfolge (von "groß" nach "klein") hinein:
Beine
7. Beinpresse, 3 Sätze zwichen 10 und 15 Wiederholungen
Rücken
5. Latziehen zur Brust (eng), 3 Sätze zwichen 7 und 12 WIederholungen
Brust
3. Dips, 3 Sätze, zwichen 7 und 10 WIederholungen
1. Schrägbank, 3 Sätze zwichen 7 und 10 Wiederholungen
4. Bankdrücken, 3 Sätze zwichen 7 und 12 Wiederholungen
Schultern
6. Schulterdrücken, 3 Sätze zwichen 7 und 10 WIederholungen (nicht immer)
2. Seitheben, 3 Sätze zwichen 7 und 12 Wiederholungen
Bauch
8. Crunches, 3 Sätze bis ich schreie vor Schmerzen
Da fällt dann schon folgendes auf:
Beine - 1 Übung - 3 Sätze
Rücken - 1 Übung - 3 Sätze
Brust - 3 Übungen - 9 Sätze (!)
Schultern - 2 Übungen - 6 Sätze
Bauch - 1 Übung - 3 Sätze
Da die GÜ fehlen, ersetze ich zunächst die Beinpresse durch klassische Kniebeugen.
Da es sich um einen GK-Plan handelt, kannst du nicht zeitgleich Kreuzheben mit drin haben. Allerdings würde es sich anbieten, dieses mit Kniebeugen von TE zu TE zu tauschen.
Die Beinpresse eignet sich dabei gut zum Auspowern.
Als nächstes kommen Klimmzüge zur Brust (Griff nach Wahl) und evtl. Latziehen zum Auspowern des Rückens, gefolgt von Dips für die Brust. Ich würde anschließend noch einen Satz Fliegende / Cable Cross einfügen.
Nach der Brust kommen die durch Dips bereits vorbelasteten vorderen und seitlichen Schultern durch Millitary Press nochmal dran. Und zu guter Letzt werden die hinteren Schultern durch vorgebeugtes Seitheben platt gemacht.
Dein Plan sähe dann folgendermaßen aus:
- Kniebeugen - 4 x 6-10 / Kreuzheben - 4 x 3-5
- Beinpresse - 3 x 12-15
- Klimmzüge zur Brust - 3 x 8-12
- ggf. Latziehen (oder Klimmzüge mit Hilfe
bzw. ohne Zusatzgewicht) - 2 x 12-15 - Dips, vorgebeugt - 3 x 8-12
- Fliegende / Cable Cross - 2 x 12-15
- Millitary Press - 3 x 8-12
- vorgebeugtes Seitheben - 2 x 12-15
- ggf. Wadenheben - 2 x 15-20
Somit wären wir bei:
Beine - 2 Übungen - 7 Sätze
Rücken - 2 Übungen - 5 Sätze
Brust - 2 Übungen - 5 Sätze
Schultern - 2 Übungen - 5 Sätze
ggf. Waden - 1 Übung - 2 Sätze
24 Sätze sind eine ganze Menge, sodass auf die Isolationsübungen eigentlich auch verzichtet werden könnte.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen... 
Aufwärmsätze verstehen sich hoffentlich von selbst, das Cardiotraining am Anfang der TE (30 Min. Crosstrainer) kannst bzw. solltest du dir sparen.
-
Flex Leser
24 sätze fürn anfänger + GK , das hält doch kein mensch durch wenn er intensiv trainiert
ich trainier schon länger und mache wieder WKM und kotz fast nach dem training , wieso machst du nicht einfach WKM? so ein assiger GK führt letztlich wohl allein zu übertraining
du kannst ja ruhig WKM machen und dazu 1-2 isos einbauen wenns unbedingt sein muss
Ähnliche Themen
-
Von PdaKing im Forum Klassisches Training
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 19.01.2010, 21:51
-
Von little_freak im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 09.06.2008, 22:12
-
Von SVV im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 02.04.2008, 15:30
-
Von BigHolloway im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22.01.2006, 17:59
-
Von Moechtegern im Forum Anfängerforum
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 15.10.2005, 10:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen