
-
Chemische und biologische wertigkeit
Hi leute,
hab mal aus spass bissl was zur biologischen wertigkeit gelesen und bin auf mehrere ungereimtheiten gestoßen.
einige quellen berichten, dass die biologische wertigkeit vom vollei willkürlich auf 100 gesetzt wurde und die lebensmittel in bezug dazu gemessen werden und bin dabei auf wertigkeiten von 134/6 (kartoffel+eiprotein 64/36%) bis 159 (irgendein spezielles molkeproteinisolat, was auch immer das sein soll) gestoßen. also ist nach diesen quellen eine möglichkeit gegeben, eine BW grösser als 100 zu erreichen.
nun aber die anderen quellen. die sagen, die BW ist die maßzahl, in der zugeführtes protein zu körpereigenem umgewandelt werden kann, weswegen es natürlich keine wertigket über 100 geben kann.
ein teil dieser quellen (kA jetz welche, hab einfach "biologische wertigkeit" gegooglet) schreibt nun, wenn irgendwo eine BW höher als 100 dasteht, zB molkeprotein mit 104, so ist das der mittelwert + grösstfehler, also in wirklichkeit eine wertigkeit von 100+/-4 , was sich gut in der vermarktung täte.
wieder andere behaupten, wenn irgendwo eine BW grösser als 100 angegeben ist, handele es sich um die chemische wertigkeit (hab ich noch net gegooglet was das is) und dass gerne damit getrickst wird, weil leute gerne werte über 100 hören.
meine meinung: die normierung mit dem vollei klingt für mich am logischsten. desweiteren kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendwas zu 100% verwertet werden kann, also das 100% des aufgenommenen proteins wirklich genau nur seine aufgabe als protein für die zellen benötigt wird und nich auch ein teil zur energiegewinnung, etc (was auch bei einigen diätformen für mich als fragwürdig erscheint)
eine weitere frage: was ist dann die höchste erzielbare und kommerziell verfügbare BW? machen unterschiede in der BW bei einem kraftsportler einen signifikanten unterschied?
dabei interessieren mich die unterschiede in der proteinaufnahmegeschwindigkeit nicht, das hat wohl nix mit der BW zu tun.
gruß,
proximo.
-
Discopumper/in
die normierung mit Vollei ist richtig
gibt aber meine ich noch ne ander normierung aus dem amerikanischen raum oder so da kommen allerdings extrem hohe werte raus aber die wird selten bis garnicht verwendet
-
solange du genug eiweiß zu dir nimmst ist die biologische wertigkeit etwas, was dich gar nicht zu interessieren braucht.kannste getroßt vergessen.
-
Discopumper/in
genau... vergess den scheis... da würste hinterher nur noch dämlicher wie vorher. willste sportler oder verwirrter bio-chemiker werden?
musst dir nur merken das du am besten tierisches und pflanzliches eiweiss gleichzeitig oder in maximal 3 stunden abstand essen solltest, also z.b. kartoffeln mit eier oder so.
dann haste eh immer ne gute wertigkeit... und warum... und wie das funktioniert is eh wieder spekulatives fach-gelaber!!!
-
 Zitat von Feel the pain
solange du genug eiweiß zu dir nimmst ist die biologische wertigkeit etwas, was dich gar nicht zu interessieren braucht.kannste getroßt vergessen.
so siehts aus... solang man über 2g / kg körpergewicht ist braucht man sich darum einen dreck scheren
-
alles klar, lässig.
bei meinem lächerlichen kgw komme ich auch ohne irgendwelche pulver locker auf 2g/kg 
also macht es für uns hobbysportler keinen unterschied ob bw80 oder bw130?
wie schauts aber aus in ner diät, könnte das nicht hilfreich sein, dass man da nich nur an den KHs feilt, sondern auch den die gesamteiweißzufuhr so drosseln kann?
irgendeine signifikanz muss das doch haben, ein medizinstudierender freund meinte, dass sowas verstärkt bei dialysepatienten eingesetzt wird, da durch weniger proteinzufuhr die nieren weniger zu filtern haben und dass die patienten durch die kartoffel/ei-diät ihren proteinbedarf weitaus schneller decken.
für mich persönlich mach ich mir keine sorgen bezüglich meiner ernährung, seit ca 3monaten ernähr ich mich so ausgewogen, dass sich sogar meine regenerationszeit nachm training halbiert hat, und dass nur mit erhöhung des proteins und vor allem durch einen hohen fisch und nuss/saatenkonsum!
gestern zB wie ein verrückter gebeugt und mich ewig verbessert und heut nichma den ansatz eines katers, lol. früher hat das mal bis zu 6 oder 7tage gedauert bei weniger hartem training.
aber ich denke, wenn die bw doch einen signifikanten unterschied macht, könnte es doch teilweise vielen "faulen" sportlern helfen, sodass sie sich zB dieses unnütze proteinpulver sparen können (unnütz sagen wir mal auf dem trainingsstand den die meisten von uns haben)
-
wenn du während ner diät auch am eiweiß sparen willst solltest auf die bw achten.würd ich aber nicht machen.
also das sparen...
-
Eisenbeißer/in
Das Ei-Referenzmodell ist ein veraltetes Modell aus 1920 und basiert auf Studien mit Ratten. Willkommen im 21 Jahrhundert!
Praxisnäher ist der PDCAAS der den AS Bedarf eines Menschen im Wachstum als Referenz ranzieht.
Hier gibt es einen höchstwert von 1.0 und das bedeutet, dass eine Proteineinheit nach der Verdauung des Nahrungsproteins 100 % der essentiellen Aminosäuren liefert. Werte wie BW 140 oder 150 sind schön auf dem Papier....
Biologische Wertigkeit von Lebensmitteln (PDCAAS-Wert)
Soja Protein = 1.00
Ei = 1.00
Kuhmilch = 1.00
Sojamehl, entölt = 1.00
Whey/Molke = 1.00
Rindfleisch = 0.92
Schweinefleisch = 0.87
Fisch = 0.80
Geflügel, Huhn = 0.80
Erbsen = 0.69
Kidney Bohnen = 0.68
Reis = 0.66
Schweinewurst = 0.63
Kartoffeln = 0.62
Haferflocken = 0.57
Vollkorn = 0.54
Mais = 0.52
Erdnüsse = 0.52
Linsen= 0.52
Weizen = 0.43
Pilze = 0.34
Gluten = 0.25
http://en.wikipedia.org/wiki/PDCAAS
__________________________________________________
Muskelaufbau für Vegetarier & Veganer
http://gorillastrength.blogspot.com
-
 Zitat von proximo.
also macht es für uns hobbysportler keinen unterschied ob bw80 oder bw130?
Es macht immer denselben Unterschied, ob in der Diät oder im umgekehrten Fall.
Je qualitativ hochwertiger das Protein, desto weniger davon im Gegensatz zu minderwertigem Protein muß man konsumieren, um denselben Effekt zu erzielen.
Dazu kommt noch, dass es essentielle und nichtessentielle Aminosäuren gibt.
D.h. teilweise braucht man gar kein vollständiges Protein, sondern käme mit bestimmten essentiellen Aminosäuren aus.
Bspw wäre ein Einnahmeschema: alle vier Std Protein und dazwischen nur BCAAs (oder EAAs).
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von brooklynzoo
Je qualitativ hochwertiger das Protein, desto weniger davon im Gegensatz zu minderwertigem Protein muß man konsumieren, um denselben Effekt zu erzielen.
Hallo brooklynzoo, die Sache ist allerdings etwas diffizieler.
Ein Beispiel wären Bohnen und Mais, beide einzeln betrachtet, keine besonders hochwertigen Lebensmittel. In Kombination gegessen, ergänzen sich beide Aminosäureprofile aber geradezu ideal. Sodaß ein Bohnen und Mais Mix im Gesamten eine höhere Wertigkeit erzielt als z.B. ein Steak oder ein Glas Milch.
Aber: Das wäre nur von Relevanz, wenn jemand z.B. nur Toastbrot fressen würde.
In der täglichen Praxis kombinieren wir aber zahlreiche Lebensmittel, sodaß der Körper sich aus dem Pool gerade das rauszieht was er gerade benötigt.
Gerade mit diesem Wissen erkennt man wie überbewertet diese ganze Sache mit der Biologischen Wertigkeit ist.
__________________________________________________
Muskelaufbau für Vegetarier & Veganer
http://gorillastrength.blogspot.com
Ähnliche Themen
-
Von cybertrainer im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19.05.2011, 21:21
-
Von veganmuscle im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.06.2008, 19:45
-
Von Körper_Prefektionierer im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 22.01.2007, 14:59
-
Von Dr. Squat im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.05.2006, 23:17
-
Von qwert-one im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 14.12.2005, 22:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen