
-
Wadentraining zuhause
Moin,
Habe zuhause nur ein rack ,gewichte, Dipgürtel und bank.
Wie trainiert ihr eure Waden ohne Wadengeräte???
Mir fällt nur stehendes einbeiniges Wadenheben mit gewichten an Kurzhantel und noch was an Dipsgürtel nah machen ein.
Bitte ein paar Ideen.
mfg
-
Ich nehme dazu ringförmige Gummirainingsbänder (die für Powerlifter, nicht die Therabandsachen mit zwei Enden). Um die Schulter, anderes Ende mit Karabinerkette am beladenen Powerrack festmachen. Dazu 'n massiven Stein zum Draufstehen.
Ansonsten eben einbeinig, ja, und dann könntest du über betont langsames Tempo das ganze etwas erschweren (z.B. 3111 oder gar 3222 Kadenz), oder, alternativ, über eine betont explosive konzentrische Phase.
-
push sonst noch wer ideen?
-
Sportstudent/in
du packst deine KH voller gewichte, setzt dich auf ne kante.. (so das die fußballen tief runter kommen) und dann packst du dir die gewichte auf deinen knien und abgehts
-
Sportstudent/in
-
Sportstudent/in
Eine Treppenstufe und ein Dipgürtel reichen. Kannst auch anstelle der Treppenstufe Gewichtscheiben nehmen, dann kannst du dich mit dem Oberkörper weit vorlehnen und Donkey-Wadenheben machen.
Falls dir das mit dem Gewicht im Gürtel allein zu viel ist, kannst du auch noch ne KH in die Hand nehmen. Alternativ auch einbeinig, dann braucht man in der Regel ja keine Massen an Zusatzgewichten.
-
Men`s Health Abonnent
stehendes Wadenheben mit der LH...
-
vielen dank für die ideen
-
LH auf Knien im Sitzen ist ok. Nur fand ich das nie Das Problem mit LH im Stehen ( ist ja, dass man dabei nicht umfallen will. Mir fallen dabei ja diverse Möglichkeiten ein:
- mit dem Rücken an die Wand lehnen, LH wie bei Shrugs halten. Dürfte stabil sein und funktionieren.
- wie vor, aber vorwärts zur Wand, und Hantelscheiben rollen lassen. Problem gibt's wenn man anfängt, von der Wand wegzukippen.
- wieder mit dem Rücken zur Wand, aber diesmal LH auf Schultern (à la KB), und dann die Hantelscheiben an der Wand hoch- und runter-rollen lassen. Wäre mir aber nicht so geheuer, abrutschen und so.
- LH auf Schulterhöhe im Powerrack, dann Hantelstange beim Hochgehen am Holm des Racks langgleiten lassen, d.h. dagegen lehnen - darf das Rack natürlich nicht umkippen, und gleitfähig muss der Holm auch sein.
- LH wieder im Rack, aber diesmal wieder Shrug-Haltung. Stange wieder am Rack hoch- und runtergleiten lassen. Stabiler für's Rack, aber man kippt selber vielleicht leichter um, wenn man nur mit den Zehen aufm Klotz steht.
Wer hat denn davon mal was ausprobiert und kann berichten?
Ähnliche Themen
-
Von Speyer im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 14.04.2012, 14:42
-
Von Re-ace im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.12.2010, 16:24
-
Von roccat im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 21.11.2010, 17:02
-
Von t-star im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 05.06.2009, 22:27
-
Von tior im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 10.03.2005, 03:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen