von arnolds beachrbäune zu cutlers pocahontas-look?
ich bin erst seit mitte der 90er fan der bb-pros. bräunungscreme war also schon immer für mich dabei, aber auch in dieser überblickbaren zeitspanne hat hier das extreme zugenommen.
wenn man sich cutler 06/07 anschaut ist er schon grotesk dunkel-rot... oder der extreme bronzelook der ausserhalb der ifbb angesagt ist...
wenn ich mir dagegen pumping iron anschaue verließen sich die jungs ja scheinbar nur auf sonnenbad und einölen? auch die hellhäutigen jungs in den 80ern wie gaspari oder strydom, scheinen noch immer keinen selbstbräuner zu nutzen, oder nur dezenten, im vergleich zu der späteren zeiten?
kann vielleicht jemand einmal nen kleinen überblick geben, dr sich in den verschiedenen zeiten auskennt, wann das losging (zb dsg oder karsten?)? warum es immer stärker wurde (wurde die beleuchtung imemr mehr?)? welcher pro den startschuss gab, und ob diese entwicklung auf der pro bühne de ifbb begann oder von den amateurrängen zu den profis gebracht wurde?
Bodybuilding-Illustrationen und mehr:
www.hoacore.de
https://www.facebook.com/hoacore.hamburg
https://www.facebook.com/klesse.fitness.illustration
Na das war eine schleichende Entwicklung.
Ein Grund waren lichtschwache Videokameras. Als in den 80ern eine Videofirma auf den BB-Veranstaltungen filmte, mussten wir extra hierfür das Bühnenlicht heller machen.
Da war dann Sonnenbank und Selbstbräuner auf einmal nicht mehr ausreichend.
Und Linique ( schön rot ) und andere Mittelchen fanden Einzug.
Dann kamen schon Ende der 80er die Osteuropäer mit der "Klatschfarbe" Die kamen Schneeweiß zur Waage und dann wurde die Farbe aufgeklopft. Das war natürlich der Traum vieler Athleten. Denn scheckig abblätternde Selbstbräuner und damals ja noch mehr grillend als bräunende Sonnenbänke waren ein Graus. Man sah Wochen nach einer Meisterschft Sch.. aus. Und wenn mehrere Meisterschaften hintereinander stattfanden, färbte der Selbstbräuner auch nicht mehr viel.
Beginn der 90er tauchten dann auch die ersten Leute mit einer ähnlichen "Schuhcreme" auf, wie sie auch heute mehrheitlich benutzt wird.
Da haben sich dann Tönung und Zusammensetzung im laufe der Zeit ein wenig geändert. Wichtig in dem Zusammenhang auch, dass man Tätowierungen damit abdecken konnte. Tattoos führten nämlich damals noch zu Abwertungen. Witzigerweise ist diese Farbe übrigens die ganze Zeit über laut Reglwerk nicht erlaubt Dazu gibt und gab es die Paralellentwicklung der Rollfarbe. Es scheint ja einen, je dunkler, je besser Wettkampf zu geben. Unsinnige Kommentare wie " wärst du nur dunkler gewesen hätte man dich besser bewertet" tun ihr übriges.
So aus Jurysicht empfinde ich Farbe eher als störend. Ich sitze nahe genug am Athleten um auch bei einen schneeweißen Sportler alles sehen zu können. Und Farbe ist definitiv keine Bewertungskriterium.
Für jemand in Reihe 20 ist natürlich ein heller Körper im hellen Licht kaum auszumachen.
All dies ist eigentlich mittlerweile so überflüssig wie ein Kropf. Heutige Videokameras, wenn denn mal wieder was gedreht wird, könnten selbst im dunkeln filmen. Die Sääle sind aktuell auch nicht mehr so riesig, dass Zuschauer sehr weit von der Bühne weg sitzen. Tattoos stören auch Niemanden mehr. Mit gemäßigtem Licht könnten man die Entwicklung wieder ein wenig zurück schrauben und vor allem das definitionszerstörende Zuschmieren wieder abstellen. Mal sehen wann ein Veranstalter sich mal ein Herz nimmt und damit den Athleten das "gekleistere" erspart.
danke für den überblick.
ich finde cutler 2006 war echt die krönung... aber er scheint ja ständig was neues auszuprobieren... hat fast jedes mal nen anderen teint. und 2009 sah das inmeinen augen sehr viel "realer" aus, im gegenstaz zu dem extremen grillhähnchenlook.
Bodybuilding-Illustrationen und mehr:
www.hoacore.de
https://www.facebook.com/hoacore.hamburg
https://www.facebook.com/klesse.fitness.illustration
Ich habe die deutsche Meisterschaft gesehen, die Jusup damals gewonnen hat - muß so 1980 gewesen sein. Jusup, immer noch der erfolgreichste deutsche Profi aller Zeiten übrigens, war bis zum Hals mit einer Farbe überzogen, die aussah wie Zartbitterschokolade. Also gab es solche Sachen vereinzelt schon viel früher, als die meisten denken.
Ich habe die deutsche Meisterschaft gesehen, die Jusup damals gewonnen hat - muß so 1980 gewesen sein. Jusup, immer noch der erfolgreichste deutsche Profi aller Zeiten übrigens, war bis zum Hals mit einer Farbe überzogen, die aussah wie Zartbitterschokolade. Also gab es solche Sachen vereinzelt schon viel früher, als die meisten denken.
Ja es gab frühe Versuche mit Theaterschminke.
Diese ölige Fabe schwitze man nicht runter.
Das waren aber vereinzelte Personen und die "Pampe" wurde im Regelfall mit Punktabzug bestraft. Jusup war allerdings 1979 eine andere Liga und hätte wohl auch in Pink oder Grün gewonnen.
Lesezeichen