Ich habe seit letztem Februar Probleme mit meiner Schulter.
Bin damals zum Orthopäden gegangen, Symptome beschrieben (Ziehen in der Schulter), bin geröntgt worden, nichts erkennbar, getippt auf Schleimbeutelentzündung, Spritze in Schulter bekommen, Ruhe verordnet. Habe meiner Schulter dann 4 Wochen Ruhe gegönnt, also 4 Wochen gar nicht mehr trainiert.
Da ich aber am liebsten schwer trainiere, Lieblingsübung KH-Schulterdrücken, bin ich natürlich irgendwann zu schwerem Training zurückgekehrt. Das Problem: das allgegenwärtige Ziehen in der Schulter ist zwar seit damals weg, aber bei schweren Drückübungen wie Bankdrücken oder Schulterdrücken (ob Front, KH oder Nackendrücken) bekomme ich nach dem 3.-4. Satz dermaßen Ziehen in der Schulter, das es mich am weiter trainieren, Beispiel Schultertraining, am Seitheben hindert.

Hat jemand erfahrenes oder jemand der seine Schulterprobleme in den Griff bekommen hat einen Tipp für mich, wie ich wieder problemlos schwer trainieren kann?
Ansonsten wird mir wohl oder übel zukünftig nichts anderes übrig bleiben als Schulterdrücken zu streichen und mich aufs Seitheben zu konzentrieren, damit mein früherer stärkster Körperteil mit meinem restlichen Körperwachstum mithalten kann.