
-
prozentuelle Aufteilung bei der Kniebeuge
Hallo zusammen!
Und zwar hab ich eine Frage!
Wie schaut eigentlich die prozentuelle Belastung bei der Kniebeuge
aus! Meine damit wie stark welcher Muskel belastet wird.
Weil ich habe nach den Kniebeugen immer nur Muskelkater
auf der Beinrückseite! Und eigentlich fast nie auf der Vorderseite!
Kann sein das ich einen Fehler mache oder ist das normal?
mfg
Norbert
-
Eisenbeißer/in
hi,
ich denk mal, das kann man garnicht so genau sagen, es gibt ja verschiedene varianten kniebeuge auszuführen,...... der eine geht tiefer runter, der andere steht breiter, der andere wiederum beugt seinen oberkörper weiter nach vorne ...usw.
-
Bei der Standard PL Kniebeuge, wird mehr die ischiocrurale Muskulatur belastet. Allerdings kann man das durch Kleinigkeiten ändern.
Frontkniebeugen z.B.: belasten dann mehr die Quads genauso wie Hackenschmidt Kniebeugen.
-
Die Kniebeuge trainiert viele Muskeln. Vor allem Quadrizeps, Gesäß, Adduktoren, Rückenstrecker, Bauch und auch die Oberschenkelrückseite.
Eine %-Verteilung kann man nicht oder nur sehr schwer machen; das hängt von Deinem Körper und der Übungsausführung ab.
Die Arbeit der Gesäßmuskeln läßt sich verstärken, wenn man tiefe Kniebeugen macht. Frontkienbeugen verstärken die Arbeit des Quadrizeps.
Dein 'Problem' kann davon kommen, dass Du erst angefangen hast, Kniebeugen (oder diese Variante von KB) zu machen, neue Belastung.
Vielleicht hast Du auch noch nie die Oberschenkelrückseite trainiert, Trainingsdefizit.
Ich habe nach KB auch immer Muskelkater im kompletten Oberschenkel und im Ar...
Einfach weiter machen. Saubere Ausführung und wenn körperlich möglich, vollständiger Bewegungsablauf (tief runter).
-
Mache eigentlich die normale Kniebeuge und die schon seit ca.
einem Jahr! Die Ausführung sollte eigentllich in ordnung sein!
Aber ich hab einfach das Gefühl das mein Quadrizeps einfach
zu wenig Belastung bekommt da ich der Meinung bin das der
Rücken vorher versagt!
Ist das eigentlich normal oder stimmt da etwas nicht?
Danke!!!
-
Nicht so weit vorlehnen und dafür die Knie weiter vor über die Fußspitzen schieben. Das erforder allerdings mehr Flexibilität in den Waden.
Kein übertriebenes Hohlkreuz machen. Belastung geht über die ganze Fußauflagefläche.
-
Ich habe immer geglaubt das man darauf achten sollte das
das schienbein normal auf den Boden stehen sollte? Und
nach der Richtlinie habe ich mich auch gehalten. Aber mir ist schon
klar das ich wenn ich die Knie mehr nach vorne beuge das der
Quadrizeps mehr beansprucht wird.
Was ist jetzt besser?
-
Wenn Du keine Knieprobs hast, können die Knie natürlich weiter nach vorne gehen.
In einer der letzten Ausgaben des FLEX-magazin stand zudem, das die anweisung mit "Knie nicht über Fußspitzen hinaus" wissenschaftlich nicht mehr halbar und es am gesündesten ist, bei der ausführung auf das eigene Körpergefühl zu achten.
-
Mach doch deine Übung einfach normal weiter, solange sie sauber ist. Die Defizite gleichen sich mit der Zeit von allein aus
-
 Zitat von ALPHAFLEX
Wenn Du keine Knieprobs hast, können die Knie natürlich weiter nach vorne gehen.
In einer der letzten Ausgaben des FLEX-magazin stand zudem, das die anweisung mit "Knie nicht über Fußspitzen hinaus" wissenschaftlich nicht mehr halbar und es am gesündesten ist, bei der ausführung auf das eigene Körpergefühl zu achten.
Und woher kommt die Weisheit der Flex? Die müssen das ja irgendwo her haben.
Ähnliche Themen
-
Von luft-pumpe im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05.04.2013, 14:50
-
Von Maggo23 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26.05.2009, 20:18
-
Von jasonY im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.11.2008, 20:30
-
Von MyZelf im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.03.2008, 09:45
-
Von Sp1tch im Forum Anfängerforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 15.01.2007, 17:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen