
-
Kreuzheben direkt nach Kniebeugen!
Servus,
hat von Euch jemand auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass er beim Kreuzheben bessere Resultate erzielen konnte, wenn er sie direkt im Anschluss an die Kniebeugen gemacht hat? Also bei mir ist es jedenfalls so u. das jedesmal. Es verwundert mich zwar selbst, da der untere Rücken u. die Oberschenkel schon ziemlich breit sind nach den Kniebeugen, aber es funktioniert.
Hat jemand eine Antwort darauf? Liegt es evt. an der Durchblutung o. an der Koordination?
Würde mich echt interessieren, weil die meisten hier empfehlen Kniebeugen u. Kreuzheben an 2 seperaten Trainingstagen zu trainieren, was mir aufgrund der fast identischen Belastung beider Übungen einleuchtet.
Danke.
-
Hast du dich sonst vorm Kreuzheben immer gut aufgewärmt mit 2-4 Sätzen? Theoretisch ist es "ziemlich unwahrscheinlich" (ums mal vorsichtig auszudrücken), dass deine Maximale Leistungsfähigkeit erreicht ist nachdem du dich bei den KB schon verausgabt hast.
-
Bei mir: Kreuzheben ohne Kniebeugen 20*180.
Kreuzheben nach Kniebeugen 20*160 (wenn überhaupt )
-
... bei mir würden die Hüftgelenke streiken. Es geht nur KH schwer und KB relativ leicht danach.
Habe auch festgestellt, dass BD schwer nach KH schwer nicht sehr gut läuft wegen der Trizepsbelastung beim KH.
INBY
-
Das sind beides Verbundübungen, die zusammen nicht passen, es sei denn es wird Zirkeltraining praktiziert, ansonsten ist die Belastung bei dieser Kombi für das Zentrale Nervensystem zu hoch.
-
Die zwei schwersten Übungen am selben Tag ist sicher nicht optimal!
Ich schätze mal, dass du dich bei den KB nicht voll reinhängst, sonst
kann ich mir nicht vorstellen, dass noch schweres Kreuzheben möglich
ist.
-
Das ist ja alles schön u. gut, aber es ist wirlich so. Ich hab gestern am Mittwoch Kreuzheben seperat trainiert u. wie soll´s anders sein, Ergebnis: 170x4. Beim letzten mal vorige Woche nach den Kniebeugen, Ergebnis: 170x6 - wie schon gesagt ... jedesmal!
Zu der Frage bezüglich des Aufwärmens: Ja, ich wärme mich immer auf, in etwa so: 50x10 - 80x8 - 100x6 - 130x4 - 150x2 u. dann folgt der Trainingssatz mit 170kg. Wenn ich KH nach den KB trainiere, mach ich meistens nur 1-2 kurze Aufwärmsätze.
-
Ich kann auch besser Kreuzheben wenn ich vorher Kniebeugen mache. Mein Verletzungsrisiko ist auch gleich gegen null gegangen. Ich machs allerdings wie beim KDK. Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben. Als Nebenübung mach ich noch Klimmzüge.
Die zwei schwersten Übungen am selben Tag ist sicher nicht optimal!
Komisch das es beim KDK geht.
-
Bei meinem Trainingspartner und mir funktioniert KB u.KH an einem Tag
auch wunderbar.Da die Rückenstrecker/beuger für die Regeneration von
allen Muskeln die längste Zeit benötigen,haben sie dann eine Woche Zeit.
Grüße Pferd
-
Vielleicht liegt das an der Statur. Ich kann nämlich beim Kreuzheben meine Beine gar nicht wie bei einem Squat einsetzen und hab auch eine extreme ungünstige Kraftenfaltung wenn ich mich beim Kreuzheben richtig tief hinunter beuge.
Ähnliche Themen
-
Von Werdi97 im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 19.12.2013, 23:30
-
Von IndustrialHate im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 18.06.2009, 16:07
-
Von Munreal im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 03.10.2008, 14:31
-
Von balkanboss im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 04.04.2007, 15:02
-
Von atfit im Forum Ernährung
Antworten: 68
Letzter Beitrag: 02.09.2005, 15:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen