Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    335

    Dehnen - Wieso ? Notwendig?

    ja, ich bin grad dabei mitm Trainieren anzufangen. Da ich aber nun erstma extremen Muskelkater hatte wollt ich gucken was da hilft, in nem Thread meint einer Dehnen. Aber ist Dehnen notwendig ? Ich hab gehört das man wenn man sich nicht dehnt Beweglichkeit verliert ?

    Fragen über Fragen :P

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.05.2003
    Beiträge
    115
    Als ich mit dem Training vor Jahren begonnen habe, hat man immer gesagt, dass man sich vor, während und nach dem Training dehnen solle, damit

    1. Keine Verletzungen auftreten
    2. Die Beweglichkeit bleibt
    3. Die Regenerationsfähigkeit des Muskels beschleunigt wird.

    Jetzt gabs aber kürzlich irgendwo einen Bericht (vielleicht sogar hier... ^^), der besagte, dass Dehnen im Bodybuilding nicht unbedingt Notwendig sei, da der Muskel durch die Dehnung

    1. Vorgeschädigt wird (Training nicht so effektiv bzw. nach dem Training dehnen schädigt so viel, dass man länger Pausieren muss, als gewollt)

    2.Der Muskel verkürzt sich ja durch das Training, müsse aber nicht gedehnt werden, da man beim Gewichte heben den Muskel ja immer dehnt und streckt und sich die Verkürzung somit in Grenzen hält.

    Ich persönlich halte Dehnen für Notwendig, allerdings muss es nicht immer sein. Nur: Wer Kniebeugen, oder Kreuzheben ohne Aufwärmsätze und vorheriges leichtes Dehnen macht, soll sich nachher nicht beklagen, wenns schmerzt...

    MfG

    DaBuzzi

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    29.04.2002
    Beiträge
    1.212
    Hallo!

    paar Bemerkungen:

    1. Keine Verletzungen auftreten
    -> Glück gehabt. Dehnen vor dem Training und eine Vernächlässigung des spezifischen Auf"wärmens" gelten als zwei der wichtigsten Ursachen für Verletzungen.

    2. Die Beweglichkeit bleibt
    -> Die bleibt bei vollumfänglichem Training auch ohne spezielles Stretching völlig erhalten oder bessert sich gar gegenüber dem Ausgangszustand.

    3. Die Regenerationsfähigkeit des Muskels beschleunigt wird.
    -> Das Gegenteil ist meist der Fall

    Jetzt gabs aber kürzlich irgendwo einen Bericht...
    -> Es gab nicht "kürzlich" und "irgendwo" "einen" Bericht, sondern ist mittlerweile seit Jahren gefestigtes Wissen.

    1. Vorgeschädigt wird (Training nicht so effektiv bzw. nach dem Training dehnen schädigt so viel, dass man länger Pausieren muss, als gewollt)
    -> Ja, so ähnlich. Dabei kommt es vor dem Training nicht auf eine etwaige "Vorschädigung" an, die negativ wirkt, sondern eher auf eine simple Funktions- und Krafteinbuße des anschließend zu trainierenden Muskels. Nach dem Training verstärkt Stretching die durch Training induzierten muskulären
    Mikroschäden - was einen zu mehr MK und mehr Regeneration verdonnern kann, aber mitunter beabsichtigt ist. Dann aber lieber gleich Loaded stretching! Vor MK schützen oder die Regenerationszeit verkürzen - dass kann Stretching garantiert nicht.

    2.Der Muskel verkürzt sich ja durch das Training, müsse aber nicht gedehnt werden, da man beim Gewichte heben den Muskel ja immer dehnt und streckt und sich die Verkürzung somit in Grenzen hält.
    -> Genau - siehe oben. Ergänzung: Die Verkürzung hält sich nicht einfach nur "in Grenzen", sondern tritt schlichtweg nicht auf.

    Ich persönlich halte Dehnen für Notwendig, allerdings muss es nicht immer sein. Nur: Wer Kniebeugen, oder Kreuzheben ohne Aufwärmsätze und vorheriges leichtes Dehnen macht, soll sich nachher nicht beklagen, wenns schmerzt...
    -> Wieso hätst du Dehnen denn persönlich für nötig - Gründe?

    -> Wer Kreuzheben und Kniebeugen mit vorherigem statischem (="leichtem") Dehnen macht, sollte sich nachher nicht beklagen ...

    -> Dasselbe trifft auf zu WH-intensive Aufwärmsätze zu.

    -> Übrigens: Dehnen und Aufwärmen bitte nicht in einen Topf werfen.

    ----------------

    @pan2k:

    ja, ich bin grad dabei mitm Trainieren anzufangen. Da ich aber nun erstma extremen Muskelkater hatte wollt ich gucken was da hilft, in nem Thread meint einer Dehnen. Aber ist Dehnen notwendig ? Ich hab gehört das man wenn man sich nicht dehnt Beweglichkeit verliert ?
    Noch mal kurz und bündig:

    MK wird durch Dehnen verstärkt, nicht gelindert oder ihm vorgebeugt.

    Die Beweglichkeit geht nicht verloren, solange du über die volle ROM trainierst.


    Gruß

  4. #4

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    335
    Zitat Zitat von jimmy.klitschi
    Hallo!

    Noch mal kurz und bündig:

    MK wird durch Dehnen verstärkt, nicht gelindert oder ihm vorgebeugt.

    Die Beweglichkeit geht nicht verloren, solange du über die volle ROM trainierst.


    Gruß
    Sorry, aber was sind ROM ? Hab dazu per Suche nix genaues gefunden, ist das wie ich die Übungen ausführe oder wie Intensiv ?

    und hab ich das dann richtig verstanden, ich muss mich im endeffekt nicht dehnen?

  6. #6
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    ROM = Bewegungsstrecke

    voller ROM (Bsp. Curls) = Hantel von der Streckung bis zur Beugung bewegen, also keine Teilbewegungen

  7. #7
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Ich halte es wie der Moosburger sagt, Dehnen immer an dem einen trainingsfreien Tag.
    Tut mir gut und erhöht die Beweglichkeit. Muskelkater hat sich aber dadurch nie verbessert und Verletzungen kann man auch dadurch nicht ausschliessen, aber für eine gute Beweglichkeit recht gut (vor allem wenn man viel am PC arbeitet)

  8. #8
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    02.04.2002
    Beiträge
    366

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.01.2006
    Beiträge
    40
    dauerhaft erhöhte muskelspannung durch verkrampfung, muskelverkürzung oder erhöhten muskeltonus kann ausserdem überlastungsschäden an den sehnen und sehnenansätzen verursachen. die können unter dauerspannung nicht regenerieren und so bilden sich z.B. tendinosen.

    stretching ist daher auch eines von wenigen wirksamen mitteln gegen maus-/tennis-/golferarm.

    bei muskelkater, zerrungen oder akuten sehnenentzündungen wird aber nicht gedehnt, in diesem fall verschlimmerts nur. gedehnt wird immer an trainingsfreien tagen, immer nur schmerzfrei und nach verletzung erst nach abklingen der akuten symptome.

  10. #10
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.05.2003
    Beiträge
    115
    Ich halte Dehnen deswegen für Sinnfoll, da es eine ganz andere Art der Belastung für den Muskel ist, als das Krafttraining. Und wer seinen Muskel vor schweren Sätzen wie z.b. Kreuzheben etwas vordehnt, der hat im Nachhinein weniger Probleme mit Verletzungen (also vordehnen im Sinne von "aufwärmen/beweglich machen")

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ist ein hoher KFA notwendig?
    Von Georgy im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 11:36
  2. dachisolierung notwendig?
    Von alkmaster im Forum Technikforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 22:30
  3. Trainigspause-Notwendig?
    Von Kretsche91 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 16:05
  4. Dehnen nicht dehnen? Hier ist die Antwort!
    Von devkon im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 18.10.2005, 17:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele